Discussion:
Autobahn+Nacht+Gegenverkehr=Abblendlicht=50 km/h?
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Kuemel
2004-02-13 15:26:32 UTC
Permalink
Hallo at.verkehr.strasse, at.gesellschaft.recht!

Wenn ich nachts mit Abblendlicht auf der Autobahn fahre, um den
Gegenverkehr nicht zu blenden, frage ich mich oft, ob ich da max.
50 km/h schnell fahren sollte, da ja das Abblendlicht typischer
Weise nur den Anhalteweg bei 50 km/h (Geschwindigkeitslimit im
Ortsgebiet) ausleuchtet. Auf Sicht fahren ist nahezu immer
angesagt und hilft Zusammenstoesse mit aus dem Auto gefallenen
Menschen, verlorenem Ladegut, verunfallten Motorraedern und
Motorradfahrern, ausgesetzten Hunden, etc. zu vermeiden.

Ich hab's noch nie ausprobiert, aber ich denke, ich haette ein
seltsames bis mulmiges Gefuehl, mit 50 auf der Autobahn
dahinzutuckern. Macht das irgendwer? Ist das gefaehrlicher, als
mit einer den anderen Verkehrsteilnehmern angepassten
Geschwindigkeit zu fahren? Wenn ein paar mit 130 fahren, von
einem mit 150 ueberholt werden auf einer 2 spurigen Autobahn und
ich dann mit 50 vor ihnen in einer Rechtskurve auftauche, koennte
das boese enden.

Bernd Sluka (***@stoch.fmi.uni-passau.de) schreibt in
de.soc.verkehr [1]: "Die StVO laesst ausdruecklich fuer
Autobahnen eine Ausnahme zu. Dort darf nachts schneller gefahren
werden, als die Ausleuchtweite der Scheinwerfer zuliesse, sofern
der Verlauf der Strasse eindeutig erkennbar ist (also z.B. ein
anderes Fahrzeug in einiger Entfernung vorausfaehrt)."

Gilt selbiges fuer Oesterreich? Oder laesst sich argumentieren,
dass durch das Fehlverhalten der anderen man genoetigt war, um
Unfaelle zu vermeiden, nicht 50 sondern z.B. 80 km/h zu fahren?

[1]
http://groups.google.com/groups?hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&threadm=1992May13.123109.10412%40tom.rz.uni-passau.de&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3Dg:thl1326574484d%26dq%3D%26hl%3Den%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3D1992May13.123109.10412%2540tom.rz.uni-passau.de

§ 14 KFG. Scheinwerfer, Leuchten und Rückstrahler für Kraftwagen

(1) ... das Abblendlicht muß, ohne andere Straßenbenützer zu
blenden, oder mehr als unvermeidbar zu stören, die Fahrbahn vor
dem Fahrzeug ausreichend beleuchten können.



Bernhard
--
Webspace; Low end Serverhousing ab 15 e, etc.: http://www.bksys.at
Linux Admin/Programmierer: http://bksys.at/bernhard/services.html
Hannes Haidvogel
2004-02-13 18:50:16 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kuemel
Ich hab's noch nie ausprobiert, aber ich denke, ich haette ein
seltsames bis mulmiges Gefuehl, mit 50 auf der Autobahn
dahinzutuckern. Macht das irgendwer? Ist das gefaehrlicher, als
mit einer den anderen Verkehrsteilnehmern angepassten
Geschwindigkeit zu fahren?
Ich sags dir ganz ehrlich, obwohl ich jetzt seit über 30 Jahren
unfallfrei fahre (wenige kleine Blechschäden im Stadtverkehr
ausgenommen) habe ich mit derart langsam fahrenden FAhrzeugen auf der
Autobahn meine Probleme. Man rechnet nicht mit sooo langsamen
Fahrzeugen und dann wirds knapp. IN .de müsstest, wenn du im schnellen
Autobahnverkehr mit dieser Geschwindigkeit fährst, die
Pannenblinkanlage einschalten.

Aus der Praxis: in der NAcht auf der Autobahn 100 mit Abblendlich zu
fahren ist weniger gefährlich (praktisch ungefährlich) als am Tag im
dichten Nebel mit 50 zu fahren.
Liebe Grüße
Hannes
Wolfgang Decker
2004-02-13 19:18:53 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kuemel
dahinzutuckern. Macht das irgendwer? Ist das gefaehrlicher, als
mit einer den anderen Verkehrsteilnehmern angepassten
Geschwindigkeit zu fahren?
Ich fahr seit fast 15 Jahren mit Abblendlicht schneller als 50 km/h
auf der Autobahn.
Bis letzten Sommer das auch ganz problemlos, dann bin ich um 4 Uhr in
der Früh auf dem Weg in den Urlaub auf der dritten Spur der
Südautobahn über ein totes, mitten auf der Fahrbahn liegendes Reh
drübergefahren.
Abblendlicht hatte ich deshalb, weil in der ersten Spur ca. 150 Meter
vor mir ein LKW und auf der zweiten Spur ca. 80 Meter vor mir ein PKW
war.
Dass da was auf der Fahrbahn liegt, konnte ich erst sehen, als es
schon zu spät war und mit vollem Auto gab es nur mehr die Wahl:
Lenkrad festhalten und einfach drüber.
Passiert ist Gott sei Dank nix, aber der Rumpler war ein ganz
ordentlicher.

Wie man das vermeiden kann ist mir seit dem nicht ganz klar,
allerdings möcht ich nicht drüber nachdenken, was das alles hätte sein
können.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Bernhard Kuemel
2004-02-14 00:12:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Südautobahn über ein totes, mitten auf der Fahrbahn liegendes Reh
Wie man das vermeiden kann ist mir seit dem nicht ganz klar,
50 km/h. Und alle anzeigen, die schneller als 50 fahren.
Vielleicht die Radars in der Nacht auf 50 stellen.

Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.

Bernhard
--
Webspace; Low end Serverhousing ab 15 e, etc.: http://www.bksys.at
Linux Admin/Programmierer: http://bksys.at/bernhard/services.html
Wolfgang Decker
2004-02-14 09:03:40 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kuemel
50 km/h. Und alle anzeigen, die schneller als 50 fahren.
Ist nicht praktikabel und nicht mal realistisch.
Wenn du mit Fernlicht und 130 km/h auf der leeren Autobahn einen LKW
überholen willst, musst du irgendwann abblenden.
Wenn du mir einen praxisnahen Weg zeigst, wie man einen mit 80 km/h
fahrenden LKW überholen kann, mach ich das gerne.
Post by Bernhard Kuemel
Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.
Kannst schon allein von der Menge an Autobahnkilometern nicht
vergleichen.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Herbert Wotzel
2004-02-14 09:41:05 UTC
Permalink
On Sat, 14 Feb 2004 10:03:40 +0100, Wolfgang Decker
Post by Wolfgang Decker
Post by Bernhard Kuemel
50 km/h. Und alle anzeigen, die schneller als 50 fahren.
Ist nicht praktikabel und nicht mal realistisch.
Wenn du mit Fernlicht und 130 km/h auf der leeren Autobahn einen LKW
überholen willst, musst du irgendwann abblenden.
Wenn du mir einen praxisnahen Weg zeigst, wie man einen mit 80 km/h
fahrenden LKW überholen kann, mach ich das gerne.
Post by Bernhard Kuemel
Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.
Kannst schon allein von der Menge an Autobahnkilometern nicht
vergleichen.
Das hatten wir doch schon. Ein billiger Maschendrahtzaun oder
aufgesteckte Lamellen oder sonst irgendein Sichtschutz ist deutlich
billiger als eine Straßenbeleuchtung.
Wolfgang Decker
2004-02-14 09:57:55 UTC
Permalink
Post by Herbert Wotzel
Das hatten wir doch schon. Ein billiger Maschendrahtzaun oder
aufgesteckte Lamellen oder sonst irgendein Sichtschutz ist deutlich
billiger als eine Straßenbeleuchtung.
Das hilft bei Gegenverkehr, was aber, wenn ich einen LKW überholen
will?

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Hannes Haidvogel
2004-02-14 10:31:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Ist nicht praktikabel und nicht mal realistisch.
Wenn du mit Fernlicht und 130 km/h auf der leeren Autobahn einen LKW
überholen willst, musst du irgendwann abblenden.
Wenn du mir einen praxisnahen Weg zeigst, wie man einen mit 80 km/h
fahrenden LKW überholen kann, mach ich das gerne.
Nur sollte da der LKW das Fernlicht anhaben bis du auf seiner HÖhe
bist, dann blendest du auf und er ab und damit ist für beide die
Ausleuchtung für den gesamten Überholvorgang ausreichend gegeben.


Liebe Grüße
Hannes
Wolfgang Decker
2004-02-14 12:41:36 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Nur sollte da der LKW das Fernlicht anhaben bis du auf seiner HÖhe
bist, dann blendest du auf und er ab und damit ist für beide die
Ausleuchtung für den gesamten Überholvorgang ausreichend gegeben.
Ist sie aus eigener Erfahrung nicht.
Der LKW leuchtet prinzipiell mal seinen Fahrstreifen aus, da bleibt
für den mittleren oder gar dritten Fahrstreifen nicht mehr viel an
Licht übrig. BTDT.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Hannes Haidvogel
2004-02-14 13:33:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Hannes Haidvogel
Nur sollte da der LKW das Fernlicht anhaben bis du auf seiner HÖhe
bist, dann blendest du auf und er ab und damit ist für beide die
Ausleuchtung für den gesamten Überholvorgang ausreichend gegeben.
Ist sie aus eigener Erfahrung nicht.
Der LKW leuchtet prinzipiell mal seinen Fahrstreifen aus, da bleibt
für den mittleren oder gar dritten Fahrstreifen nicht mehr viel an
Licht übrig. BTDT.
WEnn du und der LKW auf der Autobahn allein unterwegs sind, dann hast
am 3. nix zu suchen. Und alle Scheinwerfer haben einen Lichtkegel, der
nicht nur die eigene Fahrspur umfasst, sondern auch links und rechts
davon ausleuchtet. Mit deinen Problemen solltest dir überlegen, nur am
Tag zu fahren.

LG
Hannes
Wolfgang Decker
2004-02-14 14:59:31 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
WEnn du und der LKW auf der Autobahn allein unterwegs sind, dann hast
am 3. nix zu suchen.
Und alle Scheinwerfer haben einen Lichtkegel, der
nicht nur die eigene Fahrspur umfasst, sondern auch links und rechts
davon ausleuchtet.
Klar. Wenn du schon daneben bist.
Ein LKW 150 Meter vor dir auf der ersten Spur mit 80 km/h, ein PKW
80 Meter vor dir auf der mittleren mit 120 km/h und du selbst auf der
dritten mit 130 km/h.
Draussen stockfinster.
LKW hat Fernlicht an, PKW vor dir Abblendlicht und du auch
Abblendlicht.
Da siehst auf deiner Spur zuwenig, um das beschriebene Szenario
effektiv verhindern zu können.
Kommt Gott sei Dank nicht wirklich oft vor, ich rechne auch nicht
wirklich damit, dass das jetzt öfter passiert, aber wirklich *sehen*
kannst da rechtzeitig gar nix.
Post by Hannes Haidvogel
Mit deinen Problemen solltest dir überlegen, nur am
Tag zu fahren.
Sprach der Experte.
Räkelst dich grad gut auf deiner Couch, gell?

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Hannes Haidvogel
2004-02-14 17:09:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Klar. Wenn du schon daneben bist.
Ein LKW 150 Meter vor dir auf der ersten Spur mit 80 km/h, ein PKW
80 Meter vor dir auf der mittleren mit 120 km/h und du selbst auf der
dritten mit 130 km/h.
Draussen stockfinster.
LKW hat Fernlicht an, PKW vor dir Abblendlicht und du auch
Abblendlicht.
Da siehst auf deiner Spur zuwenig, um das beschriebene Szenario
effektiv verhindern zu können.
Ich hab aber auf ein Posting von dir geanwortet, wo du mit 130 einen
LKW, der 80 fährt, überholen willst. Und da geht es sehr wohl. Das mit
den 3 Fahrzeugen war ein anderes Posting.
Post by Wolfgang Decker
Post by Hannes Haidvogel
Mit deinen Problemen solltest dir überlegen, nur am
Tag zu fahren.
Sprach der Experte.
Räkelst dich grad gut auf deiner Couch, gell?
Ja, weil es noch hell draußen ist;-))

Liebe Grüße
Hannes
Helmut Reininger
2004-02-14 14:45:42 UTC
Permalink
[...]
Post by Wolfgang Decker
Post by Bernhard Kuemel
Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.
Kannst schon allein von der Menge an Autobahnkilometern nicht
vergleichen.
Belgien: 1.727 km
Österreich: 1.633 km

Durchaus eine vergleichbare Größenordnung wie mir scheint.

Rund 60 % der Stromproduktion Belgiens kommen aber aus Atomkraftwerken.
:-( Angenehm zum Fahren ist es des Nachts dort aber schon.

Quelle: CIA World Factbook
<http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/>
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Wolfgang Decker
2004-02-14 15:15:32 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Belgien: 1.727 km
Österreich: 1.633 km
Uups, tatsächlich?
Da müssen die ja fast jeden Quadratzentimeter mit Autobahnen
zugepflastert haben ;-).
Post by Helmut Reininger
Durchaus eine vergleichbare Größenordnung wie mir scheint.
In der Tat.
Post by Helmut Reininger
Rund 60 % der Stromproduktion Belgiens kommen aber aus Atomkraftwerken.
:-(
Das ist der große Nachteil.
Post by Helmut Reininger
Angenehm zum Fahren ist es des Nachts dort aber schon.
Ich war dort noch nie, führen die Autobahnen zum Großteil durch eher
verbauteres Gebiet (wie A22 oder A23 in Wien) oder gibt's dort auch
Gegenden, wo niemand wohnt?

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Helmut Reininger
2004-02-14 15:29:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Ich war dort noch nie, führen die Autobahnen zum Großteil durch eher
verbauteres Gebiet (wie A22 oder A23 in Wien) oder gibt's dort auch
Gegenden, wo niemand wohnt?
Ich kenne nur die Strecke von Aachen nach Ostende, da führt die Autobahn
übers vorwiegend tischebene Land. Um Brüssel herum gibt's schon
tangente-ähnliche Abschnitte.
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Josef Eschberger
2004-02-14 20:29:49 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Ich war dort noch nie, führen die Autobahnen zum Großteil durch eher
verbauteres Gebiet (wie A22 oder A23 in Wien) oder gibt's dort auch
Gegenden, wo niemand wohnt?
Nein, Belgien ist dicht verbaut und bewohnt (vergleiche Größe mit
Einwohneranzahl).

J.E.
Hannes Haidvogel
2004-02-14 17:11:27 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Post by Bernhard Kuemel
Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.
Belgien: 1.727 km
Österreich: 1.633 km
Ist aber schon ein starker Energieverbauch, der meiner Ansicht nach
unnötig ist.

Liebe Grüße
Hannes
Stefan Hirschmann
2004-02-15 11:50:12 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Post by Helmut Reininger
Post by Bernhard Kuemel
Oder durchgehende Strassenbeleuchtung, wie in Belgien, AFAIK.
Belgien: 1.727 km
Österreich: 1.633 km
Ist aber schon ein starker Energieverbauch, der meiner Ansicht nach
unnötig ist.
Für Österreich, ACK, für Belgien NACK. Wie im Thread schon erwähnt
worden ist, verwenden die Belgier dafür Atomstrom. Was willst sonst mit
Atomstrom in der Nacht tun? Da ist so ein gewaltiger Überschuss an Strom
da, dass die sich so einen Scherz leisten kann.

mfg Stefan
--
Über die Bedeutung von Klein- / Großschreibung:
Seid gut zu vögeln / Seid gut zu Vögeln ist auch nicht das gleiche

From ist OHNE Änderungen Replyfähig
Gerhard Baumann
2004-02-15 02:36:36 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Belgien: 1.727 km
Österreich: 1.633 km
hab nachgeschaut, weil es mich interessiert hat, und weil es andere
vielleicht auch interessiert:

Belgien
Einwohner 9.990.000
Fläche 30.519
Einwohner/qkm 327

Österreich
Einwohner 7.800.000
Fläche 83.855
Einwohner/qkm 93

Slowakei
Einwohner 5.383.000
Fläche 49.034
Einwohner/qkm 110
Helmut Reininger
2004-02-16 08:35:58 UTC
Permalink
Post by Gerhard Baumann
Slowakei
Was ist der Grund, die Slowakei zu nennen? Gibt's dort auch Licht auf
Autobahnen?
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Heribert Slama
2004-02-13 22:08:50 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kuemel
Hallo at.verkehr.strasse, at.gesellschaft.recht!
[Xpost+Flup2 reduziert: a.v.strasse]
Post by Bernhard Kuemel
Wenn ich nachts mit Abblendlicht auf der Autobahn fahre, um den
Gegenverkehr nicht zu blenden, frage ich mich oft, ob ich da max.
50 km/h schnell fahren sollte, da ja das Abblendlicht typischer
Weise nur den Anhalteweg bei 50 km/h (Geschwindigkeitslimit im
Ortsgebiet) ausleuchtet. Auf Sicht fahren ist nahezu immer
angesagt [......]
Ich habe meinen Führerschein in der _Schweiz_ gemacht, und kann mich
dunkel<g> an einen Richtwert von max. 80km/h bei Abblendlicht
erinnern. Nach wildem Herum-Googeln hat sich heraus kristallisiert:
in _CH_ rechnet man mit einer Sichtweite (=Anhalteweg) von _50m_ (am
linken Rand), was einer Höchstgeschwindigkeit von ca. _70km/h_
entspricht. Auch auf Autobahnen muss auf Sichtweite angehalten
werden können. Unter http://stva.ai.ch/admin/geschwindigkeit.shtml
(eines der 26<g> Strassenverkehrsämter) gibt es einen Online-Rechner
für den Anhalteweg - der kommt knapp an 75km/h. Nachts ist evtl. die
Reaktionszeit (Durchschnitt: 1.0s) länger, weil die Situation beim
ersten Anblick noch nicht voll sichtbar ist. Bei 1.5s ergibt sich
eine Grenzgeschwindigkeit von nur noch 60km/h! Das passt auch zu
einem Entscheid des CH-Bundesgerichts
http://www.polyreg.ch/bgeleitentscheide/Band_93_1967/BGE_93_IV_115.html,
der von 60-70km/h spricht. Bei Sichtweiten deutlich unter 50m sind
50km/h angesagt; siehe Pressemitteilung des Bundesgerichts
http://www.jusline.ch/jus.info.news.bg100500.html. Bemerkenswert
daran sind die erstaunlich geringen Strafen für fahrlässige Tötung
in CH (1 Woche bedingt + CHF 1000,-)!

Grüsse,
-Heribert
--
Heribert Slama
Auslandsoesterreicher
Muttenz, Schweiz
Raoul Donschachner
2004-02-16 09:59:56 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kuemel
de.soc.verkehr [1]: "Die StVO laesst ausdruecklich fuer
Autobahnen eine Ausnahme zu. Dort darf nachts schneller gefahren
werden, als die Ausleuchtweite der Scheinwerfer zuliesse, sofern
der Verlauf der Strasse eindeutig erkennbar ist (also z.B. ein
anderes Fahrzeug in einiger Entfernung vorausfaehrt)."
Ich selbst hatte einen Unfall auf der Autobahn, als ich mit dem Motorrad
fahrend nachts beim Spurwechsel über einen auf der Fahrbahn liegenden
LKW-Reifen (die Karkasse) gesprungen bin. Vor mir sind schon einige
Autos wegen dieses Reifens verunfallt (ich konnte das wegen einem LKW
den ich gerade überholen wollte leider nicht sehen).
Schlussendlich habe ich dann eine 50% Teilschuld bekommen, weil ich eben
mit Abblendlicht nur 50 hätte fahren dürfen.

Wie du siehst, ist das also offensichtlich rechtsfreier Raum in .at.
Fährst du schneller als 50 trägst du selbst das Risiko. In .de ist das
tatsächlich anders, dort darf man annehmen, dass nix auf der Autobahn
rumliegt.
Was auch sehr sinnvoll ist, sonst führts die Autobahn ad absurdum.


Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Stefan Hirschmann
2004-02-16 12:21:02 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Wie du siehst, ist das also offensichtlich rechtsfreier Raum in .at.
Fährst du schneller als 50 trägst du selbst das Risiko. In .de ist das
tatsächlich anders, dort darf man annehmen, dass nix auf der Autobahn
rumliegt.
Was auch sehr sinnvoll ist, sonst führts die Autobahn ad absurdum.
Ich habe jetzt mal kurz ins ris reingeschaut und den §99
Kraftfahrsgesetz gefunden. Dort heißt es:

__________________
(4) Auf Freilandstraßen (§ 2 Abs. 1 Z. 16 der StVO 1960) und auf
Autobahnen oder Autostraßen, die nicht Freilandstraßen sind, darf
während des Fahrens während der Dämmerung und bei Dunkelheit
Begrenzungslicht nur zusammen mit Fernlicht, Abblendlicht oder von
Nebelscheinwerfern ausgestrahltem Licht verwendet werden. Fernlicht
darf auf Freilandstraßen bei Dunkelheit nicht verwendet werden
a) bei ausreichender Straßenbeleuchtung,
b) bei stillstehendem Fahrzeug,
c) vor entgegenkommenden Fahrzeugen, deren Lenker durch Fernlicht
geblendet werden würde,
d) beim Fahren hinter Kraftfahrzeugen in geringem Abstand, ohne zu
überholen,
e) vor Gruppen von Fußgängern und
f) beim Herannahen von Schienenfahrzeugen oder Schiffen, die sich
unmittelbar neben der Fahrbahn bewegen.
_________________

Daraus schliße ich, dass esdie Abblendpflicht nur für Freilandstraßen,
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber Schuld
ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert, bzw.
gibt es noch Gesetzesstellen, die es auch für Autobahnen vorschreiben.
Sonst muss man sich wirklich überlegen, ob man im Zweifelsfall abblendet.

mfg Stefan
--
Über die Bedeutung von Klein- / Großschreibung:
Seid gut zu vögeln / Seid gut zu Vögeln ist auch nicht das gleiche

From ist OHNE Änderungen Replyfähig
Wolfgang Decker
2004-02-16 12:26:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Hirschmann
c) vor entgegenkommenden Fahrzeugen, deren Lenker durch Fernlicht
geblendet werden würde,
Da hast du sie schon.
Solang am Mittelstreifen keine baulichen Maßnahmen errichtet wurden,
werden IMHO Lenker entgegenkommender Fahrzeuge (vor allem LKW)
geblendet.
Post by Stefan Hirschmann
d) beim Fahren hinter Kraftfahrzeugen in geringem Abstand, ohne zu
überholen,
Find ich interessant, das würde für mich bedeuten, dass es beim normalen
Überholvorgang nicht erforderlich wäre.
Allerdings wird derjenige, der überholt wird, durch das Fernlicht des
Überholenden auch geblendet.
Post by Stefan Hirschmann
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber Schuld
ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert,
Ich fürchte schon.

lg
Wolfgang
--
»Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!« (Methusalix)
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Stefan Hirschmann
2004-02-16 13:13:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Stefan Hirschmann
c) vor entgegenkommenden Fahrzeugen, deren Lenker durch Fernlicht
geblendet werden würde,
Da hast du sie schon.
Solang am Mittelstreifen keine baulichen Maßnahmen errichtet wurden,
werden IMHO Lenker entgegenkommender Fahrzeuge (vor allem LKW)
geblendet.
Aber aufgrund diesen Textes:
__
Fernlicht
darf auf Freilandstraßen bei Dunkelheit nicht verwendet werden ..
__

Ist es scheinbar auf Autobahnen egal, ob du jemand blendest oder nicht.
Post by Wolfgang Decker
Post by Stefan Hirschmann
d) beim Fahren hinter Kraftfahrzeugen in geringem Abstand, ohne zu
überholen,
Find ich interessant, das würde für mich bedeuten, dass es beim normalen
Überholvorgang nicht erforderlich wäre.
Allerdings wird derjenige, der überholt wird, durch das Fernlicht des
Überholenden auch geblendet.
Wie gesagt, dieser Paragraph giltet nur für Autobahnen. Bei einem PKW
würde ich sagen, dass das blenden egal ist (der Innenspiegel hat eine
Stellung, wo es nicht blendet), allerdings für LKW Fahrer ist es nicht
fein. Scheinbar aber rechtlich erforderlich.
Post by Wolfgang Decker
Post by Stefan Hirschmann
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber Schuld
ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert,
Ich fürchte schon.
Ähm fürchtest du, dass ich recht habe, oder dass ich falsch
interpretiert habe?

mfg Stefan
--
Über die Bedeutung von Klein- / Großschreibung:
Seid gut zu vögeln / Seid gut zu Vögeln ist auch nicht das gleiche

From ist OHNE Änderungen Replyfähig
Raoul Donschachner
2004-02-16 12:30:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Hirschmann
d) beim Fahren hinter Kraftfahrzeugen in geringem Abstand, ohne zu
überholen,
Tja, und das hat man mir halt nicht geglaubt. Oder es war wurscht.
Man hat gesagt, dass ich mit Abblendlicht nur 50 hätte fahren dürfen. Ob
ich den Unfall dann vermeiden hätte können hat man IIRC gar nicht
behauptet.
Post by Stefan Hirschmann
Daraus schliße ich, dass esdie Abblendpflicht nur für Freilandstraßen,
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber Schuld
ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert, bzw.
gibt es noch Gesetzesstellen, die es auch für Autobahnen vorschreiben.
Sonst muss man sich wirklich überlegen, ob man im Zweifelsfall abblendet.
Es erscheint auf jeden Fall ungut weil nicht wirklich definiert. Im
Zweifelsfall (ist gleich ohne Rechtsschutz) bekommst du 50% Teilschuld.
Seit damals habe ich auch eine Rechtsschutzversicherung :-(

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Florian Burger
2004-02-16 19:11:14 UTC
Permalink
Stefan Hirschmann schrieb:

[§ 99 Abs 4 KFG}
Post by Stefan Hirschmann
Daraus schliße ich, dass esdie Abblendpflicht nur für Freilandstraßen,
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber
Schuld ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert,
bzw. gibt es noch Gesetzesstellen, die es auch für Autobahnen
vorschreiben.
Du hast falsch interpretiert, sogar zweifach.

Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z 17a
StVO).

Zweitens ist Fernlicht auf Nicht-Freilandstraßen (= Ortsgebiet) nur
ausnahmsweise erlaubt (vgl § 99 Abs 3 KFG).

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Michael Swistun
2004-02-16 19:59:54 UTC
Permalink
Post by Florian Burger
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z 17a
StVO).
Stimmt, wollte ich auch schon schreiben. Den genauen Gesetzestext hätt ich
vermutlich nicht rausgesucht ;-)
Laut der Definition gäbs aber keine sogenannten "Stadtautobahnen"...

Michi
Thomas Koller
2004-02-16 20:13:19 UTC
Permalink
Post by Michael Swistun
Post by Florian Burger
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z 17a
StVO).
Stimmt, wollte ich auch schon schreiben. Den genauen Gesetzestext hätt ich
vermutlich nicht rausgesucht ;-)
Laut der Definition gäbs aber keine sogenannten "Stadtautobahnen"...
Wieso? Wo siehst du da eine Definition von Stadtautobahn?
Eine Stadtautobahn hat ja schliesslich nichts mit Ortsgebiet zu tun.
Auch wenn man manchmal einen anderen Eindruck haben könnte ist natürlich
auch eine Stadtautobahn eine Freilandstrasse. Das heisst auch es gibt
dort _keine_ freie Spurwahl. :-)

Tom
Michael Swistun
2004-02-16 22:31:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Michael Swistun
Laut der Definition gäbs aber keine sogenannten "Stadtautobahnen"...
Wieso? Wo siehst du da eine Definition von Stadtautobahn?
Nicht in der StVO, da gibts keine.
Post by Thomas Koller
Eine Stadtautobahn hat ja schliesslich nichts mit Ortsgebiet zu tun.
Weiß ich.
Post by Thomas Koller
Auch wenn man manchmal einen anderen Eindruck haben könnte ist natürlich
auch eine Stadtautobahn eine Freilandstrasse. Das heisst auch es gibt
dort _keine_ freie Spurwahl. :-)
Weiß ich auch :)
Dann fahr halt mal über die Tangente, aber wunder Dich nicht über die 87%
Vollhirnis, die von der Auffahrt gleich direkt auf die 2. oder 3. Spur
ziehen...

Michael
Helmut Reininger
2004-02-17 12:50:22 UTC
Permalink
Post by Michael Swistun
Dann fahr halt mal über die Tangente, aber wunder Dich nicht über die 87%
Vollhirnis, die von der Auffahrt gleich direkt auf die 2. oder 3. Spur
ziehen...
Das hat in meinem Fall damit zu tun, dass einigen bei Auffahrten IIRC
die erste Spur gleich wieder in die nächste Abfahrt mündet und ich bei
den paar Mal, die ich im Jahr über die Tangente fahre, diese noch nicht
auswendig kenne. Über den Mangel an Spurwegweisern wurde hier ja
unlängst diskutiert. Außerdem ist ja sowieso immer irgendwo eine
Baustelle. ;)

Apropos Tangente: was ist das eigentlich für eine Geisterauffahrt
zwischen St. Marx und dem Gasometer?
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-02-17 15:12:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Apropos Tangente: was ist das eigentlich für eine Geisterauffahrt
zwischen St. Marx und dem Gasometer?
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?). Ein Jammer, wenn zuerst
gebaut und danach auf Proteste gehoert wird. Immerhin sind inzwischen ja
die Schilder entfernt...

Servus,
Stefan, F'up nach avs
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Wolfgang Cernohorsky
2004-02-17 15:18:02 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?). Ein Jammer, wenn zuerst
gebaut und danach auf Proteste gehoert wird. Immerhin sind inzwischen ja
die Schilder entfernt...
Die gesperrte Ausfahrt Simmering liegt zwischen Verteilerkreis und Gürtel.
--
Wolfgang (C)ernohorsky
"Honda ist immer super! Nur halt die CRF, die anderen Motorräder von
Honda kenne ich nicht." (T.S. am 17.2.04 in afm)
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-02-17 17:35:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Cernohorsky
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?). [...]
Die gesperrte Ausfahrt Simmering liegt zwischen Verteilerkreis und Gürtel.
Aehm. Das schliesst sich aber nicht wirklich aus...

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Herbert Wotzel
2004-02-17 23:48:22 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Wolfgang Cernohorsky
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?). [...]
Die gesperrte Ausfahrt Simmering liegt zwischen Verteilerkreis und Gürtel.
Aehm. Das schliesst sich aber nicht wirklich aus...
zwischen St. Marx und Gasometer???
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-02-18 09:01:54 UTC
Permalink
Post by Herbert Wotzel
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Wolfgang Cernohorsky
Die gesperrte Ausfahrt Simmering liegt zwischen Verteilerkreis und Gürtel.
Aehm. Das schliesst sich aber nicht wirklich aus...
zwischen St. Marx und Gasometer???
Sorry, ich habe mich da um 2 km vertan gehabt. Aber immerhin war es die
gemeinte Ausfahrt, trotz falscher Lagebeschreibung - ist ja auch schon
etwas.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Wolfgang Cernohorsky
2004-02-18 13:25:11 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Sorry, ich habe mich da um 2 km vertan gehabt. Aber immerhin war es die
gemeinte Ausfahrt, trotz falscher Lagebeschreibung - ist ja auch schon
etwas.
Du meinst aber schon die Ausfahrt auf der A23, oder gehts um den
Abschnitt auf der A4 vor dem E-Werk?
--
Wolfgang (C)ernohorsky
"Honda ist immer super! Nur halt die CRF, die anderen Motorräder von
Honda kenne ich nicht." (T.S. am 17.2.04 in afm)
Wolfgang Decker
2004-02-18 18:35:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Cernohorsky
Du meinst aber schon die Ausfahrt auf der A23, oder gehts um den
Abschnitt auf der A4 vor dem E-Werk?
Der ist schon nach den Gasometern ;-).
Allerdings würd mich wirklich interessieren, was die dort schon wieder
bauen. Eine Abfahrt würde mich sehr sehr wundern.

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Wolfgang Cernohorsky
2004-02-19 08:30:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Post by Wolfgang Cernohorsky
Du meinst aber schon die Ausfahrt auf der A23, oder gehts um den
Abschnitt auf der A4 vor dem E-Werk?
Der ist schon nach den Gasometern ;-).
Naja, wenn die "gesperrte Ausfahrt Simmering" zwischen St.Marx und
Gasometer ist? :-)
Post by Wolfgang Decker
Allerdings würd mich wirklich interessieren, was die dort schon wieder
bauen. Eine Abfahrt würde mich sehr sehr wundern.
Vielleicht einen Parkplatz (damits leichter die Vignette checken
können) oder doch eine Abfahrt (damit sie den Schleichweg über die
Tankstelle dicht machen können?)
Sieht auf jeden Fall eher nach einer "Nur Abfahrt"-Variante aus.

Oder ein Beschleunigungsstreifen für Geisterfahrer, SCNR.
--
Wolfgang (C)ernohorsky
"Honda ist immer super! Nur halt die CRF, die anderen Motorräder von
Honda kenne ich nicht." (T.S. am 17.2.04 in afm)
Wolfgang Decker
2004-02-19 19:32:03 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Cernohorsky
können) oder doch eine Abfahrt (damit sie den Schleichweg über die
Tankstelle dicht machen können?)
Wehe!

lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Wolfgang Decker
2004-02-17 15:42:08 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?).
Wird aber IIRC heuer oder nächstes Jahr aufgemacht.
Bauarbeiten entlang der Bahnlinie in Simmering sind schon im Laufen, hab
ich mir sagen lassen.

lg
Wolfgang
--
»Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!« (Methusalix)
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Helmut Reininger
2004-02-17 16:10:00 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?).
Ja, das dürfte die sein.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ein Jammer, wenn zuerst
gebaut und danach auf Proteste gehoert wird.
Welche Proteste denn?
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-02-17 17:39:48 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?).
Ja, das dürfte die sein.
Was ich allerdings auch nicht wusste (ich komme dort kaum mehr vorbei)
war, dass sie nun doch noch eroeffnet wird. Ein Kindheitstraum von mir
geht in Erfuellung! (Primaer, weil ich mich damals immer fragte, wieso
auf dieser Abfahrt permanent Baustelle gespielt wird)
Post by Helmut Reininger
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Ein Jammer, wenn zuerst gebaut und danach auf Proteste gehoert wird.
Welche Proteste denn?
Soweit ich das aus den Erzaehlungen meiner Eltern in Erinnerung habe,
wurde die Abfahrt gebaut, dann aber wegen Anrainer- oder
Bezirkspolitikerprotesten (zu viel Verkehr) nicht eroeffnet. Auf die
Schnelle habe ich in Google aber auch nichts naeheres dazu gefunden.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Hannes Haidvogel
2004-02-17 20:06:07 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Das ist das, was man im Verkehrsfunk immer wieder als "gesperrte
Auffahrt Simmering" zu hoeren bekommt (bekam?). Ein Jammer, wenn zuerst
gebaut und danach auf Proteste gehoert wird. Immerhin sind inzwischen ja
die Schilder entfernt...
DAs hatte angeblich - soviel ich vor Jahren gelesen habe - einen
anderen Grund.

Die Bundesstraßenverwaltung hat die Autobahn gebaut und auch die
Abfahrt Simmering. DA die Straße nach der Abfahrt naturgemäß stark
belastet ist, hat Wien verlangt, dass diese in das Bundesstraßennetz
übernommen wird, damit Wien nicht die - teurere - Erhaltung zahlen
muss. Bund hat sich geweigert und Wien die Bewilligung für die ABfahrt
verweigert.

LG
Hannes
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2004-02-17 20:42:14 UTC
Permalink
DA die Straße nach der Abfahrt naturgemäß stark belastet ist, hat
Wien verlangt, dass diese in das Bundesstraßennetz übernommen
wird, damit Wien nicht die - teurere - Erhaltung zahlen muss. Bund
hat sich geweigert und Wien die Bewilligung für die ABfahrt
verweigert.
Klingt auch nicht ganz unplausibel. Fragt sich, ob die kommende
doch-noch-Eroeffnung nun eher durch die Besiedelung der Gasometer,
oder durch die Verlaenderung der Bundesstrassen verursacht worden
ist...

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/
Kontaktanzeigen für Österreich - kostenlos und unkommerziell
Herbert Wotzel
2004-02-17 23:51:15 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
DA die Straße nach der Abfahrt naturgemäß stark belastet ist, hat
Wien verlangt, dass diese in das Bundesstraßennetz übernommen
wird, damit Wien nicht die - teurere - Erhaltung zahlen muss. Bund
hat sich geweigert und Wien die Bewilligung für die ABfahrt
verweigert.
Klingt auch nicht ganz unplausibel. Fragt sich, ob die kommende
doch-noch-Eroeffnung nun eher durch die Besiedelung der Gasometer,
oder durch die Verlaenderung der Bundesstrassen verursacht worden
ist...
Gasometer gibts dort keinen
aber eine Entlastung der Simmeringer Hauptstraße wäre zu erzielen
Florian Burger
2004-02-16 20:42:20 UTC
Permalink
Post by Michael Swistun
Post by Florian Burger
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z
17a StVO).
Stimmt, wollte ich auch schon schreiben. Den genauen Gesetzestext hätt
ich vermutlich nicht rausgesucht ;-)
Wieso rausgesucht? Das weiß man doch. ;->
Post by Michael Swistun
Laut der Definition gäbs aber keine sogenannten "Stadtautobahnen"...
Gibt's nach der StVO auch gar nicht.

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
A.Hochsteiner
2004-02-17 08:30:58 UTC
Permalink
Post by Florian Burger
[§ 99 Abs 4 KFG}
Post by Stefan Hirschmann
Daraus schliße ich, dass esdie Abblendpflicht nur für Freilandstraßen,
aber nicht für Autobahnen giltet. Daraus folgt, dass jeder selber
Schuld ist, wenn er abblendet. Oder habe ich das falsch interpretiert,
bzw. gibt es noch Gesetzesstellen, die es auch für Autobahnen
vorschreiben.
Du hast falsch interpretiert, sogar zweifach.
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z 17a
StVO).
Da hast Du aber etwas falsch interpretiert.

Hier noch mal der Ausschnitt aus dem Gesetzestext:


(4) Auf Freilandstraßen (§ 2 Abs. 1 Z. 16 der StVO 1960) und auf
Autobahnen oder Autostraßen, die nicht Freilandstraßen sind, darf
während des Fahrens während der Dämmerung und bei Dunkelheit



Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......



Mfg
A.
Walter Bogath
2004-02-17 10:21:58 UTC
Permalink
Post by A.Hochsteiner
Post by Florian Burger
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z 17a
StVO).
Da hast Du aber etwas falsch interpretiert.
Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......
Die gibt es dann, wenn eine Autobahn z.B. durch Ortsgebiet verläuft
(Ortstafel!). In der Praxis ist mir sowas allerdings nicht bekannt.

MfG,
W.
Michael Pronay
2004-02-18 10:09:34 UTC
Permalink
Post by Walter Bogath
Post by A.Hochsteiner
Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......
Die gibt es dann, wenn eine Autobahn z.B. durch Ortsgebiet
verläuft (Ortstafel!).
Nein.
Post by Walter Bogath
In der Praxis ist mir sowas allerdings nicht bekannt.
Eben. "Autobahn" und "Ortstafel" schließen sich aus.

M.
Walter Bogath
2004-02-19 08:20:18 UTC
Permalink
Post by Walter Bogath
Post by A.Hochsteiner
Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......
Die gibt es dann, wenn eine Autobahn z.B. durch Ortsgebiet
verläuft (Ortstafel!).
Nein.
OK, mein Fehler; steht eindeutig im § 53 Abs 1 Z 17a StVO. Autobahn ist
immer Freilandstraße. Damit ist wohl aber auch klar, daß es keine
"Stadtautobahn" mit freier Fahrstreífenwahl geben kann.

MfG,
W.
Wolfgang Cernohorsky
2004-02-17 11:08:42 UTC
Permalink
Post by A.Hochsteiner
Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......
Ich tippe eher auf die Betonung von 'Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind'.
--
Wolfgang (C)ernohorsky
"Das ist kein Motorrad, das ist ein Dschobbr"
(Bruce Willis in 'Pulp Fiction')
Helmut Reininger
2004-02-17 12:50:23 UTC
Permalink
Post by A.Hochsteiner
Da gibt offenbar 'Autobahnen oder Autostraßen, die nicht
Freilandstraßen sind' .......
Ja, gibt es. Hier (Kapfenberg) z.B. Da ist eine Autostrasse im
Ortsgebiet (Tunnel).
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Florian Burger
2004-02-17 21:45:38 UTC
Permalink
Post by A.Hochsteiner
Post by Florian Burger
Erstens sind Autobahnen *immer* Freilandstraßen, weil sie *immer*
außerhalb des Ortsgebietes sind (vgl § 2 Abs 1 Z 16 iVm § 53 Abs 1 Z
17a StVO).
Da hast Du aber etwas falsch interpretiert.
Das dementiere ich :-).
Post by A.Hochsteiner
(4) Auf Freilandstraßen (§ 2 Abs. 1 Z. 16 der StVO 1960) und auf
Autobahnen oder Autostraßen, die nicht Freilandstraßen sind, darf
während des Fahrens während der Dämmerung und bei Dunkelheit
Die Beifügung "die nicht Freilandstraßen sind" bezieht sich allein auf
"Autostraßen". Ja, Autostraßen können durch das Ortsgebiet führen.
Autobahnen aber nicht. Den Verweis auf die Paragraphen erspar ich mir
diesmal.

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Hannes Haidvogel
2004-02-16 20:18:30 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Wie du siehst, ist das also offensichtlich rechtsfreier Raum in .at.
Fährst du schneller als 50 trägst du selbst das Risiko. In .de ist das
tatsächlich anders, dort darf man annehmen, dass nix auf der Autobahn
rumliegt.
Was auch sehr sinnvoll ist, sonst führts die Autobahn ad absurdum.
Stimmt so nicht ganz, die deutsche StVO sagt im §18(6):

|Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine
|Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen,
|wenn
|1.
|die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar
|sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
|2.
|der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern
|und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar
|sind.


(Quelle: http://www.sichere-strassen.de/)
Da wird nicht angenommen, dass nichts herumliegt, sondern du darfst
schneller fahren, wenn dir die anderen LIchter beim Schauen helfen.
Wennst aber den Reifen übersehen hast, dann bist dort auch dran.

Libe Grüße
Hannes
Raoul Donschachner
2004-02-17 08:58:25 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Wennst aber den Reifen übersehen hast, dann bist dort auch dran.
Ich hab ihn nicht übersehen, ich konnte ihn nicht rechtzeitig sehen,
weil ein Motorradscheinwerfer einfach nicht so einen breiten Lichtkegel
produziert. Ich hab die Fahrspur gewechselt (von rechts wo ein LKW fuhr
den ich überholen wollte auf die mittlere) und bin genau darauf
zugefahren. Gesehen hab ich ihn vielleicht 5-10m vor mir als dunklen
Schatten. Da is nix mehr mit ausweichen. Ich seh heute noch nicht ein,
warum ich da eine Teilschuld davon getragen habe.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Alexander Wunderer
2004-02-17 09:07:03 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Ich hab ihn nicht übersehen, ich konnte ihn nicht rechtzeitig sehen,
weil ein Motorradscheinwerfer einfach nicht so einen breiten Lichtkegel
produziert. Ich hab die Fahrspur gewechselt (von rechts wo ein LKW fuhr
den ich überholen wollte auf die mittlere) und bin genau darauf
zugefahren. Gesehen hab ich ihn vielleicht 5-10m vor mir als dunklen
Schatten. Da is nix mehr mit ausweichen. Ich seh heute noch nicht ein,
warum ich da eine Teilschuld davon getragen habe.
Ist doch ganz einfach: Weil Du nicht auf Sicht gefahren bist!

Alexander
Raoul Donschachner
2004-02-17 09:26:42 UTC
Permalink
Post by Alexander Wunderer
Ist doch ganz einfach: Weil Du nicht auf Sicht gefahren bist!
Das ist mir klar, da schliesst sich der Problemkreis aber wieder, weil
dann darf ich im Kolonnenverkehr auf der Autobahn bie Nacht eben nur 50
fahren. Und das war mir bis dahin ehrlicherweise nicht klar.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-02-17 09:39:25 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Das ist mir klar, da schliesst sich der Problemkreis aber wieder, weil
dann darf ich im Kolonnenverkehr auf der Autobahn bie Nacht eben nur 50
fahren. Und das war mir bis dahin ehrlicherweise nicht klar.
Nein, im Kolonnenverkehr eben nicht.
Da fährt der erste mit Fernlicht 130 und alle anderen hinten nach auch
mit 130. Blöd nur, wenn du dann überholen willst, auf der zweiten Spur
musst dann schlagartig auf 50 km/h abbremsen. ;-)
lg
Wolfgang
--
»Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde.
Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!« (Methusalix)
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Raoul Donschachner
2004-02-17 09:46:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Nein, im Kolonnenverkehr eben nicht.
So wars aber, ich habe die Teilschuld zugesprochen bekommen.
Post by Wolfgang Decker
Da fährt der erste mit Fernlicht 130 und alle anderen hinten nach auch
mit 130. Blöd nur, wenn du dann überholen willst, auf der zweiten Spur
musst dann schlagartig auf 50 km/h abbremsen. ;-)
Vielleicht hätt ich das machen müssen. Ich bleib dabei, es ist wie
üblich nicht genau geregelt.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Josef Eschberger
2004-02-17 23:24:15 UTC
Permalink
Post by Raoul Donschachner
Vielleicht hätt ich das machen müssen. Ich bleib dabei, es ist wie
üblich nicht genau geregelt.
Tja, mach mal einen Gesetzesvorschlag, wie das genau geregelt gehört.
Machst Du einen Vorschlag, den jeder Führerscheinbesitzer versteht bzw.
auch einhält - meine Hochachtung.

J.E.
Helmut Reininger
2004-02-17 12:50:19 UTC
Permalink
In .de ist das tatsächlich anders, dort darf man annehmen, dass nix auf
der Autobahn rumliegt. Was auch sehr sinnvoll ist, sonst führts die
Autobahn ad absurdum.
Diese Annahme ist aber, wie du ja leider selbst erfahren musstest,
unrealistisch.
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Raoul Donschachner
2004-02-17 16:27:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Diese Annahme ist aber, wie du ja leider selbst erfahren musstest,
unrealistisch.
Das hat ja nur mit der Haftung zu tun, ob ich annehmen dürfte das dort
nix rumliegt.

Raoul
--
.sig-Simulator 0.07ß
==To e-mail me, exchange das_liest_keiner with anything else==
I used to be indecisive but now I'm not so sure
Wolfgang Decker
2004-02-18 18:34:00 UTC
Permalink
Thorsten Oesterlein <***@gmx.at> schrub:

Hm, bevor man uns hier jetzt rausschmeisst, bieg ich das auch nach avs
um. Mögen sie dort mit dir gnädig sein.
Hi Wolfgang!
Ich misch mich hier ja nur ungern ein. Aber möge mir bitte einmal einer
erklären wozu man in _Wien_ Winterreifen braucht?
Damit nicht jedesmal so ein Chaos ausbricht, wenn's mal 5 Zentimeter
Schnee gibt.
Das bräche in Wien auch aus wenn man Snowmobile verteilen würde. Das bricht
ja auch schon aus wenns nur Regnet.
Ein vernünftiges (wintertaugliches)Auto (nein, BM* und Konsorten sind das
nicht) und nicht ganz abgefahrene Reifen vorausgesetzt braucht's in Wien
echt keine Winterreifen wenn man seine Fahrweise anpasst
Genau um das geht's. Dann schleichen alle Sommerbereiften mit 10 km/h
durch die Gegend.
Geh Wolfgang. Das machen die (meisten) Wiener auch mit Winterreifen.
Das Verkehrschaos das hier in Wien ausbricht sobald 0,5mm Schnee liegen,
fasziniert mich so und so jedesmal.
Ach ja? Und warum kommt das zustande, glaubst du?
Genau. Weil zuviele so denken wie du.
Nein, weil zu viele Wiener ihre Kisten nur haben um damit mal vom 3. in den
12. Bezirk zu fahren und genau nicht wissen was sie tun sollen wenn's
schneit. In der Situation sind die Wiener mit und ohne Winterreifen heillos
überfordert. Zumindest die meisten. Und weil Schnee halt soetwas
unbekanntes und unberechenbares ist schleichen sie mit 15km/h dahin und das
Chaos is perfekt.
(hat aber zugegeben nix mit Schnee zu tun)
Fährt am Gürtel locker 80 bis 100 und zick-zack und glüht mit rutschenden
Reifen um Kurven. Sobald am Land traut er sich aber nicht mal mehr einen
Traktor zu überholen weil das eine unbekannte Situation ist.
Matsch) liegt?
Zugegeben, wenn's wer nicht kann, ist es besser 15km/h zu fahren als über
die eigenen Verhältnisse zu fahren sowie es da besser ist, hinter dem
Traktor zu bleiben.
Aber Winterreifen helfen da auch ned wirklich weiter. Da hilft nur Praxis,
die man in Wien aber ned echt bekommt.
Is halt wie das alte Muaterl, das eine Kurve, die lockerst mit 80 ginge,
mit 30 fährt. Sie traut sich halt ned schneller. Aus der Kurve nun eine
Gerade zu machen würde die Sicherheit hier auch ned erhöhen weils eh
meilenweit von irgendwelchen Limits entfernt ist.
Oder so wie mit mir wennst mich mit dem Mopped auf eine Schotterstraße
stellst. Ich trau mich in den Kurven halt ned schneller. Andere fahren mir
da mit schlechterem Material im Drift sieben mal um die Ohren und sagen
"Besseres Material hilft dir auch nix, lern halt fahren". Und Recht habens
im Grunde.
Und klar, es gibt auch immer Leute die sich überschätzen. Mit Sommereifen
wie mit Winterreifen.
lg
Wolfgang
lg,
Thorsten
lg
Wolfgang
--
"Dogs come when they're called; cats take a message and get back to
you later." - Mary Bly
*** Jetzt neu: http://www.traumrouten.com/toskana2004.html
Neu: Alle Daten: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-r1200gs.html
Loading...