Discussion:
Sträucher statt der "Killer-Bäume"
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Weidlich
2010-04-02 14:51:55 UTC
Permalink
Irgendwie enttäuscht mit das KfV schon zum 2ten male.
Sie haben jetzt eine Aktion gegen Bäume am Straßenrand gestartet und
wollen die gegen Gebüsch auswechseln.
Es passiert nicht oft das von denen mal etwas kommt was ich sinnvoll
finde.
Da hat man im KfV endlich den Antagonisten schlechthin gefunden und dann
sowas. :)
Johann Mayerwieser
2010-04-02 15:43:21 UTC
Permalink
Post by Alfred Weidlich
Irgendwie enttäuscht mit das KfV schon zum 2ten male.
Sie haben jetzt eine Aktion gegen Bäume am Straßenrand gestartet und
wollen die gegen Gebüsch auswechseln.
Es passiert nicht oft das von denen mal etwas kommt was ich sinnvoll
finde.
Da hat man im KfV endlich den Antagonisten schlechthin gefunden und dann
sowas. :)
Gestern war der 1. April - könnte das damit im Zusammenhang stehen?


Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Alfred Weidlich
2010-04-02 16:28:32 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Gestern war der 1. April - könnte das damit im Zusammenhang stehen?
Es ist das Bezirksblatt Nr. 13 vom 31.3.2010 Ausgabe Mistelbach
Alexander Reiter
2010-04-04 21:25:21 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Gestern war der 1. April - könnte das damit im Zusammenhang stehen?
Wohl kaum. Die Forderung, Alleestraßen abzuholzen, kommt von den
Autofahrerclubs immer wieder.

Und das KfV wollte auch schon das zu Fuß gehen auf Freilandstraßen
verbieten. Denen trau ich alles zu. Auch ohne Vilimsky.
Alfred Weidlich
2010-04-05 16:10:27 UTC
Permalink
Post by Alexander Reiter
Wohl kaum. Die Forderung, Alleestraßen abzuholzen, kommt von den
Autofahrerclubs immer wieder.
Es würde schon reichen die Bäume etwas weiter von der Fahrbahn weg zu
pflanzen und davor Gestrüpp das etwas zäher ist und die Autos aufhölt.
Das schont auch die Bäume massiv.
Ist nicht genug Platz da dann darf zumidnest kein Baum mehr gepflanzt
werden, das wäre schon ein guter Anfang.
Bäume gehören in den Wald.
Post by Alexander Reiter
Und das KfV wollte auch schon das zu Fuß gehen auf Freilandstraßen
verbieten. Denen trau ich alles zu. Auch ohne Vilimsky.
Oha, die sind ja spinnerter wie ich bisher wusste und mir sind sie schon
recht oft negativ aufgefallen.
Alexander Reiter
2010-04-05 18:58:34 UTC
Permalink
Post by Alfred Weidlich
Es würde schon reichen die Bäume etwas weiter von der Fahrbahn weg zu
pflanzen und davor Gestrüpp das etwas zäher ist und die Autos aufhölt.
Das schont auch die Bäume massiv.
Ist nicht genug Platz da dann darf zumidnest kein Baum mehr gepflanzt
werden, das wäre schon ein guter Anfang.
Bäume gehören in den Wald.
Es ist nicht mal wirklich eine Problematik da. Durch die Bäume steigt
zwar die Unfallschwere, andererseits sind die Unfallraten in den
Alleestraßen deutlich niedriger, was das wieder kompensiert.

Das kann man zumindest für Niederösterreich sicher sagen:
http://www.ivv.tuwien.ac.at/lehre/archiv-studentenarbeiten/diplomarbeiten/diplomarbeiten-2003/eric-bigler.html
Post by Alfred Weidlich
Oha, die sind ja spinnerter wie ich bisher wusste und mir sind sie schon
recht oft negativ aufgefallen.
Da neben der Versicherungswirschaft vor allem die Autofahrerclubs im KfV
involviert sind, kommt auch entsprechendes bei deren Schlußfolgerungen
heraus.

Loading...