Discussion:
Gruss an arrogante Nicht-Blinker
(zu alt für eine Antwort)
Tom Jerry
2009-08-09 20:00:15 UTC
Permalink
Da ich arrogante Nicht-Blinker (meistens Fahrer von schwarzen BMW oder
Audi - bei denen ist das Nicht-Blinken ein Prinzip) zum Kotzen finde,
verweise ich auf eine herrliche Szene aus dem Film "Shoot 'Em Up" mit
Clive Owen.

Mr. Smith (Clive Owen) fährt durch die Straßen einer Großstadt und regt
sich über einen arroganten Nicht-Blinker in einem schwarzen
Luxusschlitten (ich glaube Audi oder BMW) auf.

Mr. Smith: "I move my finger one inch to use my turn signal. Why are
these assholes so lazy they can't move their finger one fucking measly
inch to drive more safely?"

"You wanna know why?"

"Because these rich bastards have to be callous and inconsiderate in the
first place to make all that money, so when they get on the road, they
can't help themselves."

"They've gotta be callous and inconsiderate drivers too. It's in their
nature."

Übrigens "callous" = abgestumpft,gleichgültig und "inconsiderate" =
rücksichtslos.

In einer anderen Szene fragt Mr. Smith, was der Unterschied zwischen
einem Pavian und einem Luxusschlitten ist.
Antwort: Beim Pavian ist das Arschloch außen.

OK Leute, Nicht-Blinken kann vorkommen. Aber bei manchen Schnöseln ist
das Nicht-Blinken ein Prinzip. Zum Kotzen.
Robert Waldner
2009-08-09 23:00:10 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
OK Leute, Nicht-Blinken kann vorkommen. Aber bei manchen Schnöseln ist
das Nicht-Blinken ein Prinzip. Zum Kotzen.
"Warum soll ich blinken, ich weiss doch eh, wo ich hin will."

cheers,
&rw
--
-- Meddle not in the affairs of the sysadmin
-- for he is subtle and quick with the LART.
christian mock
2009-08-11 16:19:58 UTC
Permalink
Post by Robert Waldner
Post by Tom Jerry
OK Leute, Nicht-Blinken kann vorkommen. Aber bei manchen Schnöseln ist
das Nicht-Blinken ein Prinzip. Zum Kotzen.
"Warum soll ich blinken, ich weiss doch eh, wo ich hin will."
typisch mercedes-fahrer!!!einself

SCNR,

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
"Tauschboerse, die. Neudeutsch im Usenetjargon fuer Flamewar (Heftiger
Austausch von Beleidigungen und verbalen Ohrfeigen)."
-- at in aip
David Seppi
2009-08-12 20:36:18 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
Da ich arrogante Nicht-Blinker (meistens Fahrer von schwarzen BMW oder
Audi - bei denen ist das Nicht-Blinken ein Prinzip) zum Kotzen finde,
Leider hat das Nicht-Blinken v.a. beim Verlassen des Kreisverkehrs
Methode. Das ist sehr ärgerlich bei dicht befahrenen Stellen, weil man
dann nie weiß, ob man hineinfahren kann.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-08-12 21:23:09 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Tom Jerry
Da ich arrogante Nicht-Blinker (meistens Fahrer von schwarzen BMW oder
Audi - bei denen ist das Nicht-Blinken ein Prinzip) zum Kotzen finde,
Mercedesse und Passate koennen das auch recht gut.
Post by David Seppi
Leider hat das Nicht-Blinken v.a. beim Verlassen des Kreisverkehrs
Methode. Das ist sehr ärgerlich bei dicht befahrenen Stellen, weil man
dann nie weiß, ob man hineinfahren kann.
Das Spaet- oder gar nicht-Blinken ist ueberhaupt eine Pest und ein
Aergernis und ich weiss gar nicht, wieso das immer mehr um sich greift.
Kann das die Menschen wirklich zu sehr anstrengen?

Ich verstehe das nicht.

Aber die Warnblinkanlage einschalten, wenn sie sich wo besonders deppert
hinstellen, das koennen's.

mfg
otto
Robert Waldner
2009-08-12 21:58:40 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Aber die Warnblinkanlage einschalten, wenn sie sich wo besonders deppert
hinstellen, das koennen's.
Falsche Bezeichnung - das ist die "ich weiss, eigentlich sollt ich da
nicht parken"-Blinkanlage.

cheers,
&rw
--
-- Completely backwards, wrong, evil, and whoever decided that
-- should be shot, restored from backup, and shot again, until
-- they learn better. - Peter da Silva
David Seppi
2009-08-13 11:16:09 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Das Spaet- oder gar nicht-Blinken ist ueberhaupt eine Pest und ein
Aergernis und ich weiss gar nicht, wieso das immer mehr um sich greift.
Meiner Wahrnehmung nach passiert das vorwiegend bei Kreisverkehren.
Bei "normalen" Kreuzugen blinkt eh ein Großteil
Post by Otto Adam
Ich verstehe das nicht.
Und ich verstehe nicht, wieso die Polizei nicht regelmäßig an
Kreisverkehren die Einhaltung der Blink-Pflicht kontrolliert.
Das wäre doch eine lukrative Einnahmequelle.
--
David Seppi
1220 Wien
Georg Gruber
2009-08-13 12:13:50 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Das Spaet- oder gar nicht-Blinken ist ueberhaupt eine Pest und ein
Aergernis und ich weiss gar nicht, wieso das immer mehr um sich greift.
Meiner Wahrnehmung nach passiert das vorwiegend bei Kreisverkehren.
Bei "normalen" Kreuzugen blinkt eh ein Großteil
sobald mal eine normale kreuzung in einen "kreisverkehr" gefaked worden
ist, ist es damit vorbei.
in "richtigen" kreisverkehren sehe ich auch selten nichtblinker.
--
lg georg

"Ich weiss, dass das die Rechts-Gruppe ist, bitte entschuldigt meine
Ratschlaege eher praktischer Natur." - Otto A. in agr 7.8.09
Johann Mayerwieser
2009-08-13 14:15:33 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Das Spaet- oder gar nicht-Blinken ist ueberhaupt eine Pest und ein
Aergernis und ich weiss gar nicht, wieso das immer mehr um sich greift.
Meiner Wahrnehmung nach passiert das vorwiegend bei Kreisverkehren.
Bei "normalen" Kreuzugen blinkt eh ein Großteil
Post by Otto Adam
Ich verstehe das nicht.
Und ich verstehe nicht, wieso die Polizei nicht regelmäßig an
Kreisverkehren die Einhaltung der Blink-Pflicht kontrolliert.
Das wäre doch eine lukrative Einnahmequelle.
Brings doch nicht auf die Idee und ruinier mir das Geschäft - ich
wollt mir einen Kreiverkehr mieten und dort abstrafen:)

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Otto Adam
2009-08-13 12:54:04 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Das Spaet- oder gar nicht-Blinken ist ueberhaupt eine Pest und ein
Aergernis und ich weiss gar nicht, wieso das immer mehr um sich greift.
Meiner Wahrnehmung nach passiert das vorwiegend bei Kreisverkehren.
Bei "normalen" Kreuzugen blinkt eh ein Großteil
Echt?

Meiner Wahrnehmung nach ist das anders.

Es wird immer weniger geblinkt beim:

- Rausfahren aus einer Parklücke
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
- Spurwechsel auf der Autobahn
- Uberholen auf der Bundesstrasse

Im Kreisverkehr ist ja das korrekte Blinken eher die Ausnahme als die Regel.
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Ich verstehe das nicht.
Und ich verstehe nicht, wieso die Polizei nicht regelmäßig an
Kreisverkehren die Einhaltung der Blink-Pflicht kontrolliert.
Das wäre doch eine lukrative Einnahmequelle.
Mit Polizeikontrollen hab ich es nicht so.

Ich fuehre das Problem auf die Wurschtigkeit der Verkehrsteilnehmer
zurueck, die schon ans Asoziale grenzt.

mfg
oto
Tom Jerry
2009-08-13 18:33:18 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Echt?
Meiner Wahrnehmung nach ist das anders.
- Rausfahren aus einer Parklücke
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
- Spurwechsel auf der Autobahn
- Uberholen auf der Bundesstrasse
Vollkommen richtig beobachtet.
Vor allem Überholen auf der Bundesstraße ohne Blinken geht mir voll auf
den Keks.
David Seppi
2009-08-13 21:02:31 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
- Rausfahren aus einer Parklücke
Dazu kann ich nichts sagen; ich begegne sehr selten ausparkenden Autos,
eher einparkenden. Letztere blinken aber so gut wie immer.
In der Innenstadt fahre ich kaum und andernorts warten die meisten mit
dem Ausparken, bis keiner hinter ihnen kommt.
Post by Otto Adam
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Post by Otto Adam
- Spurwechsel auf der Autobahn
Stimmt, das hab ich vergessen. Das kommt auch öfters kombiniert mit
Reinschneiden vor.
Einige vergessen auf der Autobahn auch den Blinker wieder rauszugeben,
was beim Überholen sehr nervig ist.
Post by Otto Adam
- Uberholen auf der Bundesstrasse
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Post by Otto Adam
Im Kreisverkehr ist ja das korrekte Blinken eher die Ausnahme als die Regel.
Eben. Dort fällt es auch am meisten auf, weil man gezwungen ist
abzubremsen bzw. stehenzubleiben, weil der andere ja im Kreisverkehr
bleiben könnte.
Vor allem bei dicht befahrenen Stellen ist das sehr nervig.
Post by Otto Adam
Mit Polizeikontrollen hab ich es nicht so.
Ich fuehre das Problem auf die Wurschtigkeit der Verkehrsteilnehmer
zurueck, die schon ans Asoziale grenzt.
IMHO rührt diese Wurschtigkeit unter anderem daher, daß der
Erwartungswert der Strafe (Risiko erwischt zu werden * Strafhöhe)
äußerst gering ist.
Insofern könnten höhere Kontrollen schon was bewirken.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-08-13 21:15:52 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
- Rausfahren aus einer Parklücke
Dazu kann ich nichts sagen; ich begegne sehr selten ausparkenden Autos,
eher einparkenden. Letztere blinken aber so gut wie immer.
In der Innenstadt fahre ich kaum und andernorts warten die meisten mit
dem Ausparken, bis keiner hinter ihnen kommt.
Beim Einparken wird natuerlich schon geblinkt, alleine um die
Besitzansprueche am begehrten Parkplatz abzusichern.
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Nicht?

Das kommt sehr oft. Ich finde das sehr nervig, da es gleichzeitig
relativ viele gibt, die einfach auf der flaschen Spur dahingrundeln und
in letzter Sekunde dann wechseln, und das alles ohne Blinker. Wenn einer
auf der Abbiegespur ist und entsprechend blinkt, kommt das doch seltener
vor.
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
- Spurwechsel auf der Autobahn
Stimmt, das hab ich vergessen. Das kommt auch öfters kombiniert mit
Reinschneiden vor.
Einige vergessen auf der Autobahn auch den Blinker wieder rauszugeben,
was beim Überholen sehr nervig ist.
Nein, das muss so sein. ;-)

BMW hat das eingefuehrt und das wurde von anderen bayrischen Autofirmen
dann uebernommen ;-)
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Im Kreisverkehr ist ja das korrekte Blinken eher die Ausnahme als die Regel.
Eben. Dort fällt es auch am meisten auf, weil man gezwungen ist
abzubremsen bzw. stehenzubleiben, weil der andere ja im Kreisverkehr
bleiben könnte.
Vor allem bei dicht befahrenen Stellen ist das sehr nervig.
Das nervt mich nicht mehr so, da man sich ja beinahe drauf verlassen
kann, dass da faschl geblinkt wird.
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Mit Polizeikontrollen hab ich es nicht so.
Ich fuehre das Problem auf die Wurschtigkeit der Verkehrsteilnehmer
zurueck, die schon ans Asoziale grenzt.
IMHO rührt diese Wurschtigkeit unter anderem daher, daß der
Erwartungswert der Strafe (Risiko erwischt zu werden * Strafhöhe)
äußerst gering ist.
Insofern könnten höhere Kontrollen schon was bewirken.
Also ich blinke nicht, weil ich gestraft werden koennte, wenn ich es
unterlasse, sondern weil ich andere ueber meine Vorhaben informieren
will, auch wenn *mir* das nix bringt.

mfg
otto
David Seppi
2009-08-13 21:51:14 UTC
Permalink
Otto Adam schrieb:

[Blinken im Kreisverkehr]
Post by Otto Adam
Das nervt mich nicht mehr so, da man sich ja beinahe drauf verlassen
kann, dass da faschl geblinkt wird.
Und wenn dann doch einer drinbleibt dann muß man eine Vollbremsung
einlegen oder ist Schuld am Unfall, da der andere ja Vorrang gehabt hat.
Nein, da brems ich lieber entsprechend ab.
Post by Otto Adam
Also ich blinke nicht, weil ich gestraft werden koennte, wenn ich es
unterlasse, sondern weil ich andere ueber meine Vorhaben informieren
will, auch wenn *mir* das nix bringt.
Natürlich. Es geht um die, die es nicht freiwillig tun, die es offenbar
in großer Menge gibt.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-08-14 05:16:59 UTC
Permalink
Post by David Seppi
[Blinken im Kreisverkehr]
Post by Otto Adam
Das nervt mich nicht mehr so, da man sich ja beinahe drauf verlassen
kann, dass da faschl geblinkt wird.
Und wenn dann doch einer drinbleibt dann muß man eine Vollbremsung
einlegen oder ist Schuld am Unfall, da der andere ja Vorrang gehabt hat.
Nein, da brems ich lieber entsprechend ab.
Nein, ich fahr eh nicht rein, weil ich *glaube* dass der eh rausfahren
will, und nur "vergisst" zu blinken.

Ist eher so, dass ich es als gegeben hinnehme, beim Kreisverkehr zu
warten bis keiner in Sicht ist. Gut dass ich kaum gut besuchte
Kreisverkehre nutze.

Die zweite Taktik macht eh mehr Spass:
Einfach so schnell fahren, dass es sich irgendwie ausgeht.

Der Kreisverkehr ist sowieso eines der letzten Strassenstuecke, wo man
noch ein bisserl Spass haben kann.

mfg
otto
David Seppi
2009-08-19 20:25:07 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ist eher so, dass ich es als gegeben hinnehme, beim Kreisverkehr zu
warten bis keiner in Sicht ist. Gut dass ich kaum gut besuchte
Kreisverkehre nutze.
Ich befahre eher Kreisverkehre auf dicht befahrenen Landesstraßen B, bei
denen ein Großteil der Lenker "geradeaus" fährt.
Der dichte "Gegenverkehr" fährt also meistens (aber nicht immer!) vor
mir aus dem Kreisverkehr, kündigt das aber oft nicht durch Blinken an.
--
David Seppi
1220 Wien
Heinrich Moser
2009-08-13 22:03:21 UTC
Permalink
Hi!
[...]
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Nicht?
Das kommt sehr oft. Ich finde das sehr nervig, da es gleichzeitig
relativ viele gibt, die einfach auf der flaschen Spur dahingrundeln
und in letzter Sekunde dann wechseln, und das alles ohne Blinker. Wenn
einer auf der Abbiegespur ist und entsprechend blinkt, kommt das doch
seltener vor.
Das Gerücht, wonach man nicht blinken muss, wenn man eh in einer
Abbiegespur steht, hält sich leider hartnäckig. Insofern ist da in
vielen Fällen gar kein böser Wille dabei.

Bei mehreren Abbiegespuren in die gleiche Richtung find ich's sogar
angenehmer, wenn z.B. die in der linken Rechtsabbigespur nicht
blinken, sonst weiß man nie, ob die nun Spur wechseln wollen oder nur
blinken, weil's halt hier nach rechts weitergeht.
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Im Kreisverkehr ist ja das korrekte Blinken eher die Ausnahme als die Regel.
Eben. Dort fällt es auch am meisten auf, weil man gezwungen ist
abzubremsen bzw. stehenzubleiben, weil der andere ja im Kreisverkehr
bleiben könnte.
Das stimmt. Nur darauf verlassen sollte man sich allerdings auch
nicht, denn die beim-in-den-Kreisverkehr-einfahr-Blinker oder die
Kurzfristig-Umentscheider findet man doch auch ab und zu in freier
Wildbahn.
Post by Otto Adam
Also ich blinke nicht, weil ich gestraft werden koennte, wenn ich es
unterlasse, sondern weil ich andere ueber meine Vorhaben informieren
will, auch wenn *mir* das nix bringt.
Schon klar, aber *du* bist hier ja auch nicht das Problem... ;-)

LG,
Heinzi
David Seppi
2009-08-13 22:16:06 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Nur darauf verlassen sollte man sich allerdings auch
nicht, denn die beim-in-den-Kreisverkehr-einfahr-Blinker oder die
Kurzfristig-Umentscheider findet man doch auch ab und zu in freier
Wildbahn.
Die sind dann wenigstens am Unfall schuld.
Unangenehm ist die Sache natürlich trotzdem, aber da bin ich eher bereit
ein Risiko einzugehen als bei Leuten, die nicht blinken und somit
vollkommen legal im Kreisverkehr bleiben könnten, womit ich der
Schuldige wäre. Zu irgendetwas muß der Vertrauensgrundsatz ja gut sein.
Schwerwiegender Personenschaden ist ja bei den Geschwindigkeiten nicht
allzu wahrscheinlich.
--
David Seppi
1220 Wien
Thomas Koller
2009-08-16 08:38:56 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
Das kommt sehr oft. Ich finde das sehr nervig, da es gleichzeitig
relativ viele gibt, die einfach auf der flaschen Spur dahingrundeln
und in letzter Sekunde dann wechseln, und das alles ohne Blinker. Wenn
einer auf der Abbiegespur ist und entsprechend blinkt, kommt das doch
seltener vor.
Das Gerücht, wonach man nicht blinken muss, wenn man eh in einer
Abbiegespur steht, hält sich leider hartnäckig. Insofern ist da in
vielen Fällen gar kein böser Wille dabei.
Ist das wirklich nur ein Gerücht?

Ich war jetzt auch der Meinung, dass man dann nicht blinken soll,
wenn man nur der Spur in der einzig möglichen Richtung folgt.

Wenn ich also auf einer reinen Rechtsabbiegespur bin blink ich
nicht, auf einer Rechts-oder-Geradeaus-Spur dagegen schon.

Find ich auch sachlich sinnvoll, da ich dann bei mehreren Spuren in
der zweiten Spur keinen Unterschied mehr sehe ob derjenige die Spur
wechseln will oder "nur" abbiegen.

Im übrigen müsste man dann ja auch bei der Einfahrt in den Kreisverkehr
wieder blinken, das ist ja auch ein abbiegen, wo man lediglich eine
Abbiegespur hat, wenn das ganze kein Gerücht wäre.

Tom
Johann Mayerwieser
2009-08-16 09:08:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Ich war jetzt auch der Meinung, dass man dann nicht blinken soll,
wenn man nur der Spur in der einzig möglichen Richtung folgt.
Wenn ich also auf einer reinen Rechtsabbiegespur bin blink ich
nicht, auf einer Rechts-oder-Geradeaus-Spur dagegen schon.
Find ich auch sachlich sinnvoll, da ich dann bei mehreren Spuren in
der zweiten Spur keinen Unterschied mehr sehe ob derjenige die Spur
wechseln will oder "nur" abbiegen.
Im übrigen müsste man dann ja auch bei der Einfahrt in den Kreisverkehr
wieder blinken, das ist ja auch ein abbiegen, wo man lediglich eine
Abbiegespur hat, wenn das ganze kein Gerücht wäre.
Wenn die gesamte Fahrbahn deiner Fahrbahnseit nur eine Fahrtrichtung
zulässt, ist das nicht-Blinken zulässig. Sobald es 2 Möglichkeiten
gibt, auch wenn es eigene Fahrstreifen mit Richtungspfeilen gibt, ist
das Blinken vorgeschrieben.
Damit erklärt sich auch die Notwendigkeit, bei der Einfahrt in einen
Kreisverkehr nicht blinken zu müssen, verboten ist es - im Gegensatz
zu Deutschland - allerdings nicht.

Abgesehen davon: Wenn da z.B. 2 Rechtsabbiegespuren vorhanden sind und
der links von mir blinkt, dann nehme ich an, dass er ebenfalls rechts
abbiegen will. Ob er Spur wechseln will oder nicht interessiert mich
erst einmal gar nicht, weil er dann ja eh auf mich achten muss.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Thomas Koller
2009-08-17 06:54:32 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Thomas Koller
Im übrigen müsste man dann ja auch bei der Einfahrt in den Kreisverkehr
wieder blinken, das ist ja auch ein abbiegen, wo man lediglich eine
Abbiegespur hat, wenn das ganze kein Gerücht wäre.
Wenn die gesamte Fahrbahn deiner Fahrbahnseit nur eine Fahrtrichtung
zulässt, ist das nicht-Blinken zulässig. Sobald es 2 Möglichkeiten
gibt, auch wenn es eigene Fahrstreifen mit Richtungspfeilen gibt, ist
das Blinken vorgeschrieben.
Woraus ergibt sich das eigentlich? Nur durch Spruchpraxis der Gerichte?

Tom
Johann Mayerwieser
2009-08-17 06:57:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Johann Mayerwieser
Post by Thomas Koller
Im übrigen müsste man dann ja auch bei der Einfahrt in den Kreisverkehr
wieder blinken, das ist ja auch ein abbiegen, wo man lediglich eine
Abbiegespur hat, wenn das ganze kein Gerücht wäre.
Wenn die gesamte Fahrbahn deiner Fahrbahnseit nur eine Fahrtrichtung
zulässt, ist das nicht-Blinken zulässig. Sobald es 2 Möglichkeiten
gibt, auch wenn es eigene Fahrstreifen mit Richtungspfeilen gibt, ist
das Blinken vorgeschrieben.
Woraus ergibt sich das eigentlich? Nur durch Spruchpraxis der Gerichte?
Ich kann nur sagen: Fahrschulwissen.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
christian mock
2009-08-17 00:35:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Find ich auch sachlich sinnvoll, da ich dann bei mehreren Spuren in
der zweiten Spur keinen Unterschied mehr sehe ob derjenige die Spur
wechseln will oder "nur" abbiegen.
du blinkst ja nicht für dich, sondern für die anderen, und die sehen
nicht notwendigerweise, ob das eine "rechts" oder "rechts und gradaus"-spur
ist, wenn da überall über den entsprechenden pfeilen schon autos stehen...

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Other languages don't walk up to web designers in the street and call
out "hey, big boy, wanna inline some code with me?"
-- Peter da Silva about PHP
Thomas Koller
2009-08-17 06:52:20 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Find ich auch sachlich sinnvoll, da ich dann bei mehreren Spuren in
der zweiten Spur keinen Unterschied mehr sehe ob derjenige die Spur
wechseln will oder "nur" abbiegen.
du blinkst ja nicht für dich, sondern für die anderen,
schon klar. Oben meinte ich das ja auch so, dass es für mich besser ist,
wenn die _anderen_ nicht blinken.
Post by christian mock
und die sehen
nicht notwendigerweise, ob das eine "rechts" oder "rechts und gradaus"-spur
ist, wenn da überall über den entsprechenden pfeilen schon autos stehen...
Das sehen sie aber auch dann nicht mehr oder weniger, wenn alle
Fahrspuren in eine Richtung müssen. Und da soll man dann ja angeblich
nicht blinken.

Tom
Otto Adam
2009-08-17 05:18:26 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Find ich auch sachlich sinnvoll, da ich dann bei mehreren Spuren in
der zweiten Spur keinen Unterschied mehr sehe ob derjenige die Spur
wechseln will oder "nur" abbiegen.
du blinkst ja nicht für dich, sondern für die anderen, und die sehen
nicht notwendigerweise, ob das eine "rechts" oder "rechts und gradaus"-spur
ist, wenn da überall über den entsprechenden pfeilen schon autos stehen...
Bei mir geht es auch sehr oft darum, dass ich, aufgrund schlechter
Erfahrungen, bei manchen Kreuzungen schon davon ausgehe, dass sich so
mancher einfach falsch eingeordnet hat und dann, wenn es gruen wird,
ploetzlich in die falsche Richtung losfaehrt.

In Linz ist so eine Kreuzung, beim Parkbad, wo zwei Streifen fuer die
Linksabbieger sind, aber nur einer der geradeaus geht. Da kommt es schon
sehr oft vor, dass sich da einer am rechten Linksabbieger einordnet, in
der Annahme, da ginge es geradeaus und dann dementsprechend losfaehrt.
Gerne stehe ich da auf der Gradeausspur und will gleich nach dem
Losfahren einen der vor mir nicht in die Gaenge kommt, ueberholen...
(die Strasse ist gleich auf/nach der Kreuzung wieder zweispurig in
Fahrtrichtung)

Den Vertrauensgrundsatz kann man heutzutage kuebeln.

mfg
otto
Thomas Hofer
2009-08-19 09:20:12 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
In Linz ist so eine Kreuzung, beim Parkbad, wo zwei Streifen fuer die
Linksabbieger sind, aber nur einer der geradeaus geht. Da kommt es schon
sehr oft vor, dass sich da einer am rechten Linksabbieger einordnet, in
der Annahme, da ginge es geradeaus und dann dementsprechend losfaehrt.
widerspruch. ich fahre dort oft vorbei, ca 5-6x pro woche. das von dir
geschilderte verhalten geschieht zu 95% von ortskundigen (L, LL, UU, FR, RO)
und fast immer nur, wenns rechts staut. ich gehe davon aus dass die
geradeausfahrer sowohl den ort als auch die ampelschaltung recht genau
kennen, und das zu 99% absichtlich geschieht, um ein paar autos weiter vorne
im stau zu stehen.

vg
Thomas
Otto Adam
2009-08-19 17:50:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
Post by Otto Adam
In Linz ist so eine Kreuzung, beim Parkbad, wo zwei Streifen fuer die
Linksabbieger sind, aber nur einer der geradeaus geht. Da kommt es schon
sehr oft vor, dass sich da einer am rechten Linksabbieger einordnet, in
der Annahme, da ginge es geradeaus und dann dementsprechend losfaehrt.
widerspruch. ich fahre dort oft vorbei, ca 5-6x pro woche. das von dir
geschilderte verhalten geschieht zu 95% von ortskundigen (L, LL, UU, FR, RO)
und fast immer nur, wenns rechts staut. ich gehe davon aus dass die
geradeausfahrer sowohl den ort als auch die ampelschaltung recht genau
kennen, und das zu 99% absichtlich geschieht, um ein paar autos weiter vorne
im stau zu stehen.
Hm. Mag sein. Ich haette aber dann gedacht, dass die ein bisserl mehr
drauf druecken, beim Anfahren.

mfg
otto
Thomas Hofer
2009-08-24 12:18:58 UTC
Permalink
ich gehe davon aus dass die
Post by Otto Adam
Post by Thomas Hofer
geradeausfahrer sowohl den ort als auch die ampelschaltung recht genau
kennen, und das zu 99% absichtlich geschieht, um ein paar autos weiter
vorne im stau zu stehen.
Hm. Mag sein. Ich haette aber dann gedacht, dass die ein bisserl mehr
drauf druecken, beim Anfahren.
warum auch? fahren ja eh schon auf der linken spur. UND: wenn man mehr
draufdrückt beim anfahren, steht man bei der nächsten kreuzung wg. der
ampelschaltung. dort ist gemütliches anfahren und dann tacho <= 53 angesagt,
sonst muss man erst wieder bremsen und ev. anhalten.

lg
Otto Adam
2009-08-24 12:36:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
Post by Otto Adam
Hm. Mag sein. Ich haette aber dann gedacht, dass die ein bisserl mehr
drauf druecken, beim Anfahren.
warum auch? fahren ja eh schon auf der linken spur. UND: wenn man mehr
draufdrückt beim anfahren, steht man bei der nächsten kreuzung wg. der
ampelschaltung. dort ist gemütliches anfahren und dann tacho <= 53 angesagt,
sonst muss man erst wieder bremsen und ev. anhalten.
Echt? Ich hatte dort bisher immer den Eindruck, dass diese Ampeln in
keinem Zusammenahng stehen, den man fahrtechnisch nutzen koennte. Mal
komme ich bei der naechsten Ampel trotz forscher Beschleunigung (bleibe
aber im nicht sanktionierten Bereich (<61)) bei gruen durch, meist stehe
ich so lange, dass ich auch mit <40 gestanden waere.

mfg
otto
Thomas Hofer
2009-09-02 09:05:22 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Hofer
Post by Otto Adam
Hm. Mag sein. Ich haette aber dann gedacht, dass die ein bisserl mehr
drauf druecken, beim Anfahren.
warum auch? fahren ja eh schon auf der linken spur. UND: wenn man mehr
draufdrückt beim anfahren, steht man bei der nächsten kreuzung wg. der
ampelschaltung. dort ist gemütliches anfahren und dann tacho <= 53
angesagt, sonst muss man erst wieder bremsen und ev. anhalten.
Echt? Ich hatte dort bisher immer den Eindruck, dass diese Ampeln in
keinem Zusammenahng stehen, den man fahrtechnisch nutzen koennte. Mal
komme ich bei der naechsten Ampel trotz forscher Beschleunigung (bleibe
aber im nicht sanktionierten Bereich (<61)) bei gruen durch, meist stehe
ich so lange, dass ich auch mit <40 gestanden waere.
nein. es gibt einen zusammenhang. aber der ist auch tageszeitabhängig. in
der früh gehts in die eine richtung flüssiger, nachmittag ein "mittelding"
und abends in die andere.

l

Helmut Gaishauser
2009-08-14 08:32:21 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
- Abbiegen, wenn eine entsprechende Abbiegespur genutzt wird
Ist mir noch nicht aufgefallen.
Doch, dort besonders. Ganz beliebt: KFZ fährt auf Abbiegespur ohne
Blinken und kurz vor dem tatsächlichen Abbiegen wird für ein, zwei
Intervalle der Blinker gesetzt. (Täglich mitzuerleben auf der
Nussdorferstrasse, Abbiegespur in die Viriotgasse)

Und ich dachte immer, der Blinker heisst korrekt
"FahrtrichtungsVORanzeiger" und nicht
"Fahrtrichtungsbestätigungsanzeiger".

cheers
hELMUT
Thorsten Oesterlein
2009-08-14 11:43:44 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Tom Jerry
Da ich arrogante Nicht-Blinker (meistens Fahrer von schwarzen BMW oder
Audi - bei denen ist das Nicht-Blinken ein Prinzip) zum Kotzen finde,
Leider hat das Nicht-Blinken v.a. beim Verlassen des Kreisverkehrs
Methode. Das ist sehr ärgerlich bei dicht befahrenen Stellen, weil man
dann nie weiß, ob man hineinfahren kann.
Guggst du einfach auf die Vorderräder, dann weisst du's.

Thorsten
christian mock
2009-08-14 11:57:58 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by David Seppi
Leider hat das Nicht-Blinken v.a. beim Verlassen des Kreisverkehrs
Methode. Das ist sehr ärgerlich bei dicht befahrenen Stellen, weil man
dann nie weiß, ob man hineinfahren kann.
Guggst du einfach auf die Vorderräder, dann weisst du's.
wenn das so einfach wär, könnten die autohersteller ja einfach beim
lenkrad-einschlagen die entsprechenden blinker einschalten.

weil aber mein entscheidungszeitpunkt, ob ich in den KV einfahre oder
nicht, vor dem einlenkzeitpunkt des dort befindlichen ist, ist deine
idee wenig hilfreich.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
"Tauschboerse, die. Neudeutsch im Usenetjargon fuer Flamewar (Heftiger
Austausch von Beleidigungen und verbalen Ohrfeigen)."
-- at in aip
Thorsten Oesterlein
2009-08-15 10:46:13 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thorsten Oesterlein
Post by David Seppi
Leider hat das Nicht-Blinken v.a. beim Verlassen des Kreisverkehrs
Methode. Das ist sehr ärgerlich bei dicht befahrenen Stellen, weil man
dann nie weiß, ob man hineinfahren kann.
Guggst du einfach auf die Vorderräder, dann weisst du's.
wenn das so einfach wär, könnten die autohersteller ja einfach beim
lenkrad-einschlagen die entsprechenden blinker einschalten.
Ja eh. Wenn man sich halt darauf beschränkt ausschließlich im Kreisverkehr
zu fahren, könnte man beim rechts drehen ...
Post by christian mock
weil aber mein entscheidungszeitpunkt, ob ich in den KV einfahre oder
nicht, vor dem einlenkzeitpunkt des dort befindlichen ist, ist deine
idee wenig hilfreich.
Aha, du entscheidest dann also intuitiv ob der, sich im Kreisverkehr
befindliche und nicht blinkende, die Ausfahrt nimmt oder im Kreisverkehr
bleibt. Auch gut. Ich pers versuche das halt an objektiven Kriterien
festzumachen. Erscheint mir halt weniger gefährlich.
Post by christian mock
cm.
Thorsten
Otto Adam
2009-08-15 10:57:00 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by christian mock
Post by Thorsten Oesterlein
Guggst du einfach auf die Vorderräder, dann weisst du's.
wenn das so einfach wär, könnten die autohersteller ja einfach beim
lenkrad-einschlagen die entsprechenden blinker einschalten.
weil aber mein entscheidungszeitpunkt, ob ich in den KV einfahre oder
nicht, vor dem einlenkzeitpunkt des dort befindlichen ist, ist deine
idee wenig hilfreich.
Aha, du entscheidest dann also intuitiv ob der, sich im Kreisverkehr
befindliche und nicht blinkende, die Ausfahrt nimmt oder im Kreisverkehr
bleibt. Auch gut. Ich pers versuche das halt an objektiven Kriterien
festzumachen. Erscheint mir halt weniger gefährlich.
Ich habe das so verstanden, dass er, wenn der im KV fahrende bis zu
einem bestimmten Zeitpunkt nicht blinkt, darauf verzichtet, in den KV
einzufahren.

Es ist dann immer aergerlich, wenn man dann sieht, dass der andere ohne
zu blinken den KV verlaesst und der naechste schon zu nahe ist um
einfahren zu koennen. Man muss deshalb unnoetig warten und der KV
erreicht insgesamt nicht seine moegliche Kapazitaet.

Ich mache das auch so wie christian und bin mir sicher, dass *das* die
weniger gefaehrliche Methode ist. Neben der, einfach schneller zu sein
(geht aber auch nur bei entsprechend schuetterer Befahrung des KV).

mfg
otto
Thorsten Oesterlein
2009-08-15 11:29:17 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thorsten Oesterlein
Post by christian mock
Post by Thorsten Oesterlein
Guggst du einfach auf die Vorderräder, dann weisst du's.
wenn das so einfach wär, könnten die autohersteller ja einfach beim
lenkrad-einschlagen die entsprechenden blinker einschalten.
weil aber mein entscheidungszeitpunkt, ob ich in den KV einfahre oder
nicht, vor dem einlenkzeitpunkt des dort befindlichen ist, ist deine
idee wenig hilfreich.
Aha, du entscheidest dann also intuitiv ob der, sich im Kreisverkehr
befindliche und nicht blinkende, die Ausfahrt nimmt oder im Kreisverkehr
bleibt. Auch gut. Ich pers versuche das halt an objektiven Kriterien
festzumachen. Erscheint mir halt weniger gefährlich.
Ich habe das so verstanden, dass er, wenn der im KV fahrende bis zu
einem bestimmten Zeitpunkt nicht blinkt, darauf verzichtet, in den KV
einzufahren.
Wenn er es so meint, habe ich ihn falsch verstanden.
Post by Otto Adam
Es ist dann immer aergerlich, wenn man dann sieht, dass der andere ohne
zu blinken den KV verlaesst und der naechste schon zu nahe ist um
einfahren zu koennen. Man muss deshalb unnoetig warten und der KV
erreicht insgesamt nicht seine moegliche Kapazitaet.
Siehste, und genau da hilft es auf die Vorderräder zu sehen. Dann erkennst
du nämlich mitunter rechtzeitig, daß der Lenker den Kreisverkehr verlassen
will und kannst rechtzeitig losfahren. Funktioniert je nach Fahrweise des
sich im Kreisverkehrbefindlichen nicht immer, aber zu einem durchaus
brauchbaren Prozentsatz.

Probiers einfach mal aus. Bei einem KFZ, das den Kreisverkehr verlässt,
stehen die Räder nämlich erstmal auf "geradeaus" bevor dann die Rechtskurve
eingeleitet wird. Bei jemandem der im KV bleibt, zeigen die Räder -
logischerweise - weiterhin nach links. Funktioniert erstaunlich gut.
Post by Otto Adam
mfg
otto
Grüße,
Thorsten
Otto Adam
2009-08-15 19:45:55 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Probiers einfach mal aus. Bei einem KFZ, das den Kreisverkehr verlässt,
stehen die Räder nämlich erstmal auf "geradeaus" bevor dann die Rechtskurve
eingeleitet wird. Bei jemandem der im KV bleibt, zeigen die Räder -
logischerweise - weiterhin nach links. Funktioniert erstaunlich gut.
Da ich es ja noch nie gemacht habe, werde ich es mal versuchen, auch
wenn ich nicht glaube, dass ich das ausreichend zuverlaessig vorhersagen
kann.

mfg
otto, wenn einer so schnell ist, dass sein Gegenlenken im Drift
erforderlich ist, erkennt man das eh :-)
christian mock
2009-08-17 00:32:38 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Wenn er es so meint, habe ich ihn falsch verstanden.
hast du wohl...
Post by Thorsten Oesterlein
Siehste, und genau da hilft es auf die Vorderräder zu sehen. Dann erkennst
du nämlich mitunter rechtzeitig, daß der Lenker den Kreisverkehr verlassen
will und kannst rechtzeitig losfahren. Funktioniert je nach Fahrweise des
sich im Kreisverkehrbefindlichen nicht immer, aber zu einem durchaus
brauchbaren Prozentsatz.
Probiers einfach mal aus. Bei einem KFZ, das den Kreisverkehr verlässt,
stehen die Räder nämlich erstmal auf "geradeaus" bevor dann die Rechtskurve
eingeleitet wird. Bei jemandem der im KV bleibt, zeigen die Räder -
logischerweise - weiterhin nach links. Funktioniert erstaunlich gut.
ich werds im hinterkopf behalten und versuchen zu beobachten. aber
so rein aus dem kopf glaub ich das nicht -- die meisten leute fahren
kreisverkehre nicht auf der ideallinie, sondern wirklich als kreis, sprich
sie ändern die richtung recht spät. das in kombination mit einem recht
trägen auto meinerseits bringt genau den effekt, den der otto beschrieben
hat. mit dem motorrad schaut's schon wieder ganz anders aus...

ciao,

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** ***@foo.woas.net
Those silly RFCs are all that separate us from the animals!
-- Kevin Rodgers in a.r.e
David Seppi
2009-08-19 20:18:36 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Probiers einfach mal aus. Bei einem KFZ, das den Kreisverkehr
verlässt, stehen die Räder nämlich erstmal auf "geradeaus" bevor dann
die Rechtskurve eingeleitet wird. Bei jemandem der im KV bleibt,
zeigen die Räder - logischerweise - weiterhin nach links. Funktioniert
erstaunlich gut.
... bis es dann einmal kracht, weil er doch im Kreisverkehr bleibt und
nur keine perfekte Kreislinie gefahren ist, weil er durch irgendetwas
abgelenkt war.
Da er nicht geblinkt hat und Du "Vorrang geben" hast bist Du dann am
Unfall schuld.
--
David Seppi
1220 Wien
Tom Jerry
2009-08-13 20:03:53 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
Da ich arrogante Nicht-Blinker (meistens Fahrer von schwarzen BMW oder
Audi - bei denen ist das Nicht-Blinken ein Prinzip) zum Kotzen finde,
verweise ich auf eine herrliche Szene aus dem Film "Shoot 'Em Up" mit
Clive Owen.
Mr. Smith (Clive Owen) fährt durch die Straßen einer Großstadt und regt
sich über einen arroganten Nicht-Blinker in einem schwarzen
Luxusschlitten (ich glaube Audi oder BMW) auf.
Mr. Smith: "I move my finger one inch to use my turn signal. Why are
these assholes so lazy they can't move their finger one fucking measly
inch to drive more safely?"
"You wanna know why?"
"Because these rich bastards have to be callous and inconsiderate in the
first place to make all that money, so when they get on the road, they
can't help themselves."
"They've gotta be callous and inconsiderate drivers too. It's in their
nature."
Übrigens "callous" = abgestumpft,gleichgültig und "inconsiderate" =
rücksichtslos.
In einer anderen Szene fragt Mr. Smith, was der Unterschied zwischen
einem Pavian und einem Luxusschlitten ist.
Antwort: Beim Pavian ist das Arschloch außen.
OK Leute, Nicht-Blinken kann vorkommen. Aber bei manchen Schnöseln ist
das Nicht-Blinken ein Prinzip. Zum Kotzen.
Danke! Euer Verständnis und eure Meinungen haben mich aufgebaut, daher
werde ich verraten, wie die Szene mit dem Nichtblinker im Film "Shoot
'Em Up" zu Ende geht.
Wie bereits geschildert, ärgert sich Mr. Smith (Clive Owen) maßlos über
den penetranten Nichtblinker im schwarzen Luxusschlitten.
Als das nichtblinkende, arrogante Arschloch auch noch das Fenster
runterkurbelt und seinen Müll aus dem fahrenden Auto auf die Straße
wirft, ist Clive's Wut nicht mehr zu stoppen, das Fass läuft über.

Clive bringt seine Unmut zum Ausdruck, gibt gas und rammt das Fahrzeug
des abgestumpften Ignoranten. Das Nichtblinker-Fahrzeug überschlägt sich
und knallt gegen eine Mauer.

So werden Probleme mit abgestumpften, rücksichtslosen Egoisten
(=Nichtblinker) in Actionfilmen gelöst.

Kinder, bitte nicht nachmachen!
Loading...