Discussion:
Welche Automodelle
(zu alt für eine Antwort)
Tom Jerry
2009-12-21 20:25:38 UTC
Permalink
Gibt es eine öffentlich zugängliche Statistik, aus der hervorgeht, mit
welchen Automarken bzw. Modellen die meisten Verkehrsunfälle verursacht
werden? Darüber hinaus wäre auch noch die Autofarbe von Interesse.

Selbstverständlich müsste dabei die Anzahl der jeweils zugelassenen
Fahrzeuge eines bestimmten Modells berücksichtigt werden (ähnlich wie
bei der Pannenstatistik des ADAC).

Wobei natürlich klar ist, dass nicht die Automarke oder die Autofarbe
den Unfall verursacht, sondern der Fahrer. Aber es besteht vermutlich
eine Korrelation zwischen Autofahrertypen (Risikotypen) und Automodell
bzw. Farbe. Und da wäre die von mir angesprochene Statistik interessant.

Allerdings wäre es möglich, dass eine solche Statistik dadurch
verfälscht wird, dass bestimmte Autofahrertypen (samt den zu Ihnen
passenden Automodellen) stark dazu neigen, Fahrerflucht zu begehen.

Genau so interessant wäre eine Statistik, die darüber Aufschluss gibt,
mit welchen Automodellen/Farbe die brutalsten Verkehrsdelikte begangen
werden. Diese sind u. a. zum Beispiel: 200 km/h statt 100 km/h; dichtes
Auffahren, extrem wenig Abstand zum Vordermann bei hoher
Geschwindigkeit; Überholen bei strengstem Überholverbot in Tunnels
(doppelte Sperrlinie) etc.

Allen eventuellen Vermutungen zum Trotz, würde mich bei den von mir
"gewünschten" Statistiken nur interessieren, ob sich die Ergebnisse mit
meinen gemachten Beobachtungen decken.
Otto Adam
2009-12-21 20:46:39 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
Allen eventuellen Vermutungen zum Trotz, würde mich bei den von mir
"gewünschten" Statistiken nur interessieren, ob sich die Ergebnisse mit
meinen gemachten Beobachtungen decken.
Du siehst viele Unfaelle? Feuerwehrler?

Oder fuerchtest Du Dich einfach, wenn wieder einer auf der dritten Spur
mit 200+ an Dir auf der zweiten Spur vorbeifaehrt?

Na freilich sind das ueberdurchschnittlich oft silberne, schwarze oder
sonstige BMW, Audi oder Mercedes....

mfg
otto
Tom Jerry
2009-12-21 21:08:29 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Tom Jerry
Allen eventuellen Vermutungen zum Trotz, würde mich bei den von mir
"gewünschten" Statistiken nur interessieren, ob sich die Ergebnisse mit
meinen gemachten Beobachtungen decken.
Du siehst viele Unfaelle? Feuerwehrler?
wie wärs mit ausgebranntem Leichenbestatter?
Post by Otto Adam
Oder fuerchtest Du Dich einfach, wenn wieder einer auf der dritten Spur
mit 200+ an Dir auf der zweiten Spur vorbeifaehrt?
Nein, ich ärgere mich einfach, wenn einer bei erlaubten 100 km/h 200+
fährt oder noch ärgere Schweinereien begeht.
Post by Otto Adam
Na freilich sind das ueberdurchschnittlich oft silberne, schwarze oder
sonstige BMW, Audi oder Mercedes....
mfg
otto
Danke! Diese erste von Dir gelieferte Statistik deckt sich mit meinen
Beobachtungen.

Tom
Otto Adam
2009-12-21 21:24:54 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
Post by Otto Adam
Post by Tom Jerry
Allen eventuellen Vermutungen zum Trotz, würde mich bei den von mir
"gewünschten" Statistiken nur interessieren, ob sich die Ergebnisse mit
meinen gemachten Beobachtungen decken.
Du siehst viele Unfaelle? Feuerwehrler?
wie wärs mit ausgebranntem Leichenbestatter?
Wie erkennst Du da Farbe und Type des Fahrzeugs?
Post by Tom Jerry
Post by Otto Adam
Oder fuerchtest Du Dich einfach, wenn wieder einer auf der dritten
Spur mit 200+ an Dir auf der zweiten Spur vorbeifaehrt?
Nein, ich ärgere mich einfach, wenn einer bei erlaubten 100 km/h 200+
fährt oder noch ärgere Schweinereien begeht.
Besser als er faehrt nur 70 wo 100 erlaubt sind und keine
Ueberholmoeglichkeit besteht. Den mit 200 siehst wenigstens nicht lang.
Post by Tom Jerry
Post by Otto Adam
Na freilich sind das ueberdurchschnittlich oft silberne, schwarze oder
sonstige BMW, Audi oder Mercedes....
Danke! Diese erste von Dir gelieferte Statistik deckt sich mit meinen
Beobachtungen.
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/verkehr/strasse/unfaelle_mit_personenschaden/index.html

(= http://tinyurl.com/28o9ck )

Leider haben die offenbar keine offizielle Statistik.

mfg
otto
Otto Adam
2009-12-21 21:37:03 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Leider haben die offenbar keine offizielle Statistik.
Der Satz haette lauten sollen:
"Leider haben die keine veroeffentlichte Statistik ueber die
unfallverursachenden Fahrzeugtypen und Farben."

mfg
otto
Helmut Wollmersdorfer
2009-12-22 08:53:26 UTC
Permalink
Post by Tom Jerry
Nein, ich ärgere mich einfach, wenn einer bei erlaubten 100 km/h 200+
fährt oder noch ärgere Schweinereien begeht.
Wieso ärgert Dich das? Wenn er sich sonst an die Regeln hält (Abstände,
Sicht, angepasste Geschwindigkeit) kann Dir das doch egal sein. Ich
könnte Dir einige Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 100 oder gar 80
nennen, wo es unter normalen Bedingungen und wenig Verkehr völlig
ungefährlich ist, 200 kmh zu fahren.

Helmut Wollmersdorfer
Heinrich Moser
2009-12-22 10:07:34 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Post by Tom Jerry
Nein, ich ärgere mich einfach, wenn einer bei erlaubten 100 km/h
200+ fährt oder noch ärgere Schweinereien begeht.
Wieso ärgert Dich das? Wenn er sich sonst an die Regeln hält
(Abstände, Sicht, angepasste Geschwindigkeit) kann Dir das doch egal
sein. Ich könnte Dir einige Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 100
oder gar 80 nennen, wo es unter normalen Bedingungen und wenig Verkehr
völlig ungefährlich ist, 200 kmh zu fahren.
Man ärgert sich darüber, dass Gesetzesübertretungen beim Autofahren
Vorteile bringen und nicht wirkungsvoll geahndet werden. D.h. man hat
in deinem Beispielszenario die Wahl zwischen

(a) brav mit unnötigen 80 dahinzuckeln, während alle anderen flotter
vorankommen oder

(b) (mit hoher Wahrscheinlichkeit straffrei) das Gesetz zu übertreten.

Man muss kein Ökonom sein, um zu erkennen, wohin ein Anreizsystem
führt, bei dem der "Brave" nur Nachteile hat.

(Daher: Section-control-überwachte-150 statt
Wir-schauen-nicht-so-genau-hin-130, aber das nur so am Rande.)

LG,
Heinzi
Helmut Wollmersdorfer
2009-12-22 10:35:03 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
(Daher: Section-control-überwachte-150 statt
Wir-schauen-nicht-so-genau-hin-130, aber das nur so am Rande.)
In AT wird ja vergleichsweise genau und teuer hingeschaut.

Bei meinem Beispiel hatte ich DE-Autobahnen im Hinterkopf, welche in
stärkerer Dichte als in AT mit 120-, 100- und 80-er Beschränkungen
zugepflastert sind - ohne ersichtlichen Grund.

Helmut Wollmersdorfer
Otto Adam
2009-12-22 18:44:50 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Man ärgert sich darüber, dass Gesetzesübertretungen beim Autofahren
Vorteile bringen und nicht wirkungsvoll geahndet werden. D.h. man hat
in deinem Beispielszenario die Wahl zwischen
(a) brav mit unnötigen 80 dahinzuckeln, während alle anderen flotter
vorankommen oder
(b) (mit hoher Wahrscheinlichkeit straffrei) das Gesetz zu übertreten.
Man muss kein Ökonom sein, um zu erkennen, wohin ein Anreizsystem
führt, bei dem der "Brave" nur Nachteile hat.
Da sollten ganz schnell die sinnlosen 80er weggeraeumt werden und der
ganze IG-L-Mist gehoert sowieso warm abgetragen.
Post by Heinrich Moser
(Daher: Section-control-überwachte-150 statt
Wir-schauen-nicht-so-genau-hin-130, aber das nur so am Rande.)
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.

mfg
otto
Heinrich Moser
2009-12-23 09:55:05 UTC
Permalink
Hi!
Post by Otto Adam
Post by Heinrich Moser
Man ärgert sich darüber, dass Gesetzesübertretungen beim Autofahren
Vorteile bringen und nicht wirkungsvoll geahndet werden. D.h. man hat
in deinem Beispielszenario die Wahl zwischen
(a) brav mit unnötigen 80 dahinzuckeln, während alle anderen flotter
vorankommen oder
(b) (mit hoher Wahrscheinlichkeit straffrei) das Gesetz zu übertreten.
Man muss kein Ökonom sein, um zu erkennen, wohin ein Anreizsystem
führt, bei dem der "Brave" nur Nachteile hat.
Da sollten ganz schnell die sinnlosen 80er weggeraeumt werden und der
ganze IG-L-Mist gehoert sowieso warm abgetragen.
Hätte ich auch gerne. Allerdings: Was schlägst du für Alternativen
vor, um die Immissionsmenge zu senken?
Post by Otto Adam
Post by Heinrich Moser
(Daher: Section-control-überwachte-150 statt
Wir-schauen-nicht-so-genau-hin-130, aber das nur so am Rande.)
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.

LG,
Heinzi
Johann Mayerwieser
2009-12-23 10:09:25 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Im Zuge der CO2-Debatte wurde vorige Woche schon laut über 100/80
(Autobahn/Freilandstraße) nachgedacht.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Georg Gruber
2009-12-23 10:23:56 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Im Zuge der CO2-Debatte wurde vorige Woche schon laut über 100/80
(Autobahn/Freilandstraße) nachgedacht.
ists ein wunder?
schließlich steht ja jetzt, da bei dem klimagipfel nichts konkretes
rausgekommen ist, der klimakollaps unabwendbar unmittelbar bevor.
ich mach schon keine haushaltseinkäufe mehr für länger als eine woche.
--
lg georg

"Ich weiss, dass das die Rechts-Gruppe ist, bitte entschuldigt meine
Ratschlaege eher praktischer Natur." - Otto A. in agr 7.8.09
Otto Adam
2009-12-23 17:02:54 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Heinrich Moser
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Im Zuge der CO2-Debatte wurde vorige Woche schon laut über 100/80
(Autobahn/Freilandstraße) nachgedacht.
Ja, hab es auch gehoert und bin gleich ganz arg zusammengezuckt.

mfg
otto
Otto Adam
2009-12-23 17:02:13 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
Da sollten ganz schnell die sinnlosen 80er weggeraeumt werden und der
ganze IG-L-Mist gehoert sowieso warm abgetragen.
Hätte ich auch gerne. Allerdings: Was schlägst du für Alternativen
vor, um die Immissionsmenge zu senken?
Bahnfahren.
Einen hoeheren Gang waehlen.
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
Post by Heinrich Moser
(Daher: Section-control-überwachte-150 statt
Wir-schauen-nicht-so-genau-hin-130, aber das nur so am Rande.)
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Tja. Das kommt halt sehr stark auf die Sichtweise an.

mfg
otto
Thorsten Oesterlein
2009-12-25 10:25:07 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Post by Heinrich Moser
LG,
Heinzi
Grüße,
Thorsten
Otto Adam
2009-12-25 10:33:40 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Echt? Ich kann mich nur mehr dran erinnern, dass das wo ausprobiert
worden ist (auf einer Strecke, wo ich das nicht gemacht haette) und dann
ist es irgendwie untergegangen, bzw war der Test so, dass die
vertrottelte Verkehrsbeeinflussungsanlage eh praktisch nie die 160 frei
gegeben hat. Erinnere ich da wo faschl?
Und wo hat er eins von den Autofahrern auf den Deckel bekommen?

mfg
otto
Thorsten Oesterlein
2009-12-25 10:39:19 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Echt? Ich kann mich nur mehr dran erinnern, dass das wo ausprobiert
worden ist (auf einer Strecke, wo ich das nicht gemacht haette) und dann
ist es irgendwie untergegangen, bzw war der Test so, dass die
vertrottelte Verkehrsbeeinflussungsanlage eh praktisch nie die 160 frei
gegeben hat. Erinnere ich da wo faschl?
Jipp. Es war in Kärnten auf einem Teilstück zwischen Villach und Spittal.
Das Teilstück ist für 160 völlig unproblematisch. Auch waren die 160 recht
oft freigegeben.
Post by Otto Adam
Und wo hat er eins von den Autofahrern auf den Deckel bekommen?
Es gab Proteste direkt auf der Autobahn wegen denen die Autobahn gesperrt
werden musste. Es gab Blockaden und Schleichfahrten von Gegnern. Auch in
den Medien wurde Herr Gorbach deswegen fürchterlichst abgewatscht. Nach dem
Ende der Testphase war 160 dann kein Thema mehr.
Post by Otto Adam
mfg
otto
Grüße,
Thorsten
Johann Mayerwieser
2009-12-25 11:54:16 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Otto Adam
Echt? Ich kann mich nur mehr dran erinnern, dass das wo ausprobiert
worden ist (auf einer Strecke, wo ich das nicht gemacht haette) und dann
ist es irgendwie untergegangen, bzw war der Test so, dass die
vertrottelte Verkehrsbeeinflussungsanlage eh praktisch nie die 160 frei
gegeben hat. Erinnere ich da wo faschl?
Jipp. Es war in Kärnten auf einem Teilstück zwischen Villach und Spittal.
Das Teilstück ist für 160 völlig unproblematisch. Auch waren die 160 recht
oft freigegeben.
Vor allem war die Verkehrsbeinflussungsanlage für einen ganz anderen
Autobahnbereich gedacht gewesen und wäre dort auch notwendigerweise
gebraucht worden. Gorbach hat dann die Montage auf dem Testabschnitt
verfügt....

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Thorsten Oesterlein
2009-12-26 11:10:02 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Thorsten Oesterlein
Jipp. Es war in Kärnten auf einem Teilstück zwischen Villach und Spittal.
Das Teilstück ist für 160 völlig unproblematisch. Auch waren die 160 recht
oft freigegeben.
Vor allem war die Verkehrsbeinflussungsanlage für einen ganz anderen
Autobahnbereich gedacht gewesen und wäre dort auch notwendigerweise
gebraucht worden. Gorbach hat dann die Montage auf dem Testabschnitt
verfügt....
Meinst du jetzt aber nicht die Sction Control, die gleichzeitig aufgestellt
wurde?
Post by Johann Mayerwieser
Liebe Grüße
Hannes
Grüße,
Thorsten
Johann Mayerwieser
2009-12-26 11:48:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Johann Mayerwieser
Post by Thorsten Oesterlein
Jipp. Es war in Kärnten auf einem Teilstück zwischen Villach und Spittal.
Das Teilstück ist für 160 völlig unproblematisch. Auch waren die 160 recht
oft freigegeben.
Vor allem war die Verkehrsbeinflussungsanlage für einen ganz anderen
Autobahnbereich gedacht gewesen und wäre dort auch notwendigerweise
gebraucht worden. Gorbach hat dann die Montage auf dem Testabschnitt
verfügt....
Meinst du jetzt aber nicht die Sction Control, die gleichzeitig aufgestellt
wurde?
Was ich weiß, ging es um die Verkehrsbeeinflussung. Ich nehme an, dass
sie während des Versuches die mobile SC aufgestellt haben.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Heinrich Moser
2009-12-25 23:35:34 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Heinrich Moser
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Ja eh, aber: anderes Thema. Schritt 1 wäre einmal die Legalisierung
der im Moment "tolerierten" Praxis, Schritt 2 ein generelles
Nachdenken, ob die momentanen Limit noch zeitgemäß sind.
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Du missverstehst da etwas: Nicht Gorbach hat eins auf die Nase
bekommen, sondern die Gegner der 160 haben lauter geschrien als die
Befürworter und sich durch teils illegale Aktionen* Medienpräsenz
verschafft. Die Autofahrer selbst haben die Aktion sehr wohl goutiert,
die sind nämlich auf der Teststrecke mehrheitlich *schneller* als 130
gefahren.

LG,
Heinzi

* Und die Polizei hat (leider, wie so oft bei "politisch heiklen"
Situationen) weggeschaut, anstatt ihren Job zu erledigen und die
Schleichfahrer wegen Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot von der
Autobahn zu fangen.
Thomas Koller
2009-12-26 08:34:34 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Post by Thorsten Oesterlein
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Du missverstehst da etwas: Nicht Gorbach hat eins auf die Nase
bekommen, sondern die Gegner der 160 haben lauter geschrien als die
Befürworter und sich durch teils illegale Aktionen* Medienpräsenz
verschafft. Die Autofahrer selbst haben die Aktion sehr wohl goutiert,
die sind nämlich auf der Teststrecke mehrheitlich *schneller* als 130
gefahren.
Wirklich? Ich hab das anders in Erinnerung gehabt, eben das es kaum
positive Reaktionen auf den Versuch gab, auch nicht von "den
Autofahreren" oder von Autofahrerclubs etc.
Und irgendwo hab ich im Hinterkopf, dass die durchschnittliche
Geschwindigkeit dort sogar niedriger war als sonst, aber da kann
mich auch mein Gedächtnis trügen.

Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?

Tom
Otto Adam
2009-12-26 11:00:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?
Ich habe ettliche lebende Quellen.
ZB. in meinem Buero sind alle fuer eine Aufhebung von 130. 160 wuerde
als schritt in die richtige Richtung gesehen.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-12-26 19:42:58 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?
Ich habe ettliche lebende Quellen.
ZB. in meinem Buero sind alle fuer eine Aufhebung von 130. 160 wuerde
als schritt in die richtige Richtung gesehen.
Das Problem bei solchen "Büroumfragen" ist ja meist, dass die doch oft
sehr milieubedingt sind. Als representative Meinung "der Autofahrer"
ist sowas meist nicht zu gebrauchen, eher schon zur Bestätigung der eigenen
Meinung.

Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.

Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?

Tom
Otto Adam
2009-12-26 20:46:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?
Ich habe ettliche lebende Quellen.
ZB. in meinem Buero sind alle fuer eine Aufhebung von 130. 160 wuerde
als schritt in die richtige Richtung gesehen.
Das Problem bei solchen "Büroumfragen" ist ja meist, dass die doch oft
sehr milieubedingt sind. Als representative Meinung "der Autofahrer"
ist sowas meist nicht zu gebrauchen, eher schon zur Bestätigung der eigenen
Meinung.
Eh. Aber es sind "Quellen" :-)

Es wurde ja nicht nach haltbaren Statistiken gefragt.
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Traue keiner Statistik...
Post by Thomas Koller
Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?
Nein. Kann nicht sein. ;-)

mfg
otto
Thomas Koller
2009-12-27 10:06:44 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?
Ich habe ettliche lebende Quellen.
ZB. in meinem Buero sind alle fuer eine Aufhebung von 130. 160 wuerde
als schritt in die richtige Richtung gesehen.
Das Problem bei solchen "Büroumfragen" ist ja meist, dass die doch oft
sehr milieubedingt sind. Als representative Meinung "der Autofahrer"
ist sowas meist nicht zu gebrauchen, eher schon zur Bestätigung der eigenen
Meinung.
Eh. Aber es sind "Quellen" :-)
Es wurde ja nicht nach haltbaren Statistiken gefragt.
Ja, Quellen sind es schon, aber es wurde gefragt ob es "von den
Autofahrern" goutiert wurde, und damit ist eher die Mehrheit der
Autofahrer gemeint, und nicht, dass es auch einzelne Autofahrer
gibt die es gut fanden. Das es welche gibt denen die 160 gefallen
haben war mir schon klar, dafür hätt ich keine Quelle gebraucht, das
glaub ich dir auch so.

Wenn ich die Quellen des Nils suche, hilft es mir auch nix den
Dorfbach bis zu seiner Quelle zu verfolgen. ;-)
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Traue keiner Statistik...
Ja eh. Allerdings ist so eine statistische Umfrage wohl trotzdem die
einzige Möglichkeit wenigstens ansatzweise rauszufinden was denn
"der Autofahrer" so will. Ist nicht ganz einfach, da das ja keine
homogene Gruppe ist. Wenn du in einem Autofahrerfanclub fragst bekommst
sicher eine andere Antwort als beim Durchschnittsautofahrer, der das
doch eher als Mittel zum Zweck sieht und weniger als Selbstzweck oder
Hobby.

Einen gewissen Aussagewert haben Statistiken ja durchaus, wenn bei einem
solchen Thema nicht gleich die Gegenstatistiken um den Kopf fliegen,
das eigentlich eh alle höhere Limits haben wollen. Oder war der Gorbach
schon so abgesägt, dass er sich nichtmal mehr eine gekaufte Statistik
leisten konnte. ;-)
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?
Nein. Kann nicht sein. ;-)
So kann man sich täuschen. In welcher Branche arbeitest denn, dass
der Frauenanteil so hoch ist?

Tom
Otto Adam
2009-12-27 12:11:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hast du irgendwo Quellen, nach denen die 160 von den Autofahrern
tatsächlich goutiert worden sind?
Ich habe ettliche lebende Quellen.
ZB. in meinem Buero sind alle fuer eine Aufhebung von 130. 160 wuerde
als schritt in die richtige Richtung gesehen.
Das Problem bei solchen "Büroumfragen" ist ja meist, dass die doch oft
sehr milieubedingt sind. Als representative Meinung "der Autofahrer"
ist sowas meist nicht zu gebrauchen, eher schon zur Bestätigung der eigenen
Meinung.
Eh. Aber es sind "Quellen" :-)
Es wurde ja nicht nach haltbaren Statistiken gefragt.
Ja, Quellen sind es schon, aber es wurde gefragt ob es "von den
Autofahrern" goutiert wurde, und damit ist eher die Mehrheit der
Autofahrer gemeint, und nicht, dass es auch einzelne Autofahrer
gibt die es gut fanden. Das es welche gibt denen die 160 gefallen
haben war mir schon klar, dafür hätt ich keine Quelle gebraucht, das
glaub ich dir auch so.
Hmnaja - dann habe ich das falsch verstanden.
Post by Thomas Koller
Wenn ich die Quellen des Nils suche, hilft es mir auch nix den
Dorfbach bis zu seiner Quelle zu verfolgen. ;-)
Quelle ist Quelle. Papperlapapp! ;-)
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Traue keiner Statistik...
Ja eh. Allerdings ist so eine statistische Umfrage wohl trotzdem die
einzige Möglichkeit wenigstens ansatzweise rauszufinden was denn
"der Autofahrer" so will. Ist nicht ganz einfach, da das ja keine
homogene Gruppe ist. Wenn du in einem Autofahrerfanclub fragst bekommst
sicher eine andere Antwort als beim Durchschnittsautofahrer, der das
doch eher als Mittel zum Zweck sieht und weniger als Selbstzweck oder
Hobby.
Trotzdem haette ich bei einer Statistik, die meint, dass die meisten
Autofahrer lieber in ihrer Freiheit eingeschraenkt sind, gerne gewusst,
wer da wen wie gefragt hat.
Post by Thomas Koller
Einen gewissen Aussagewert haben Statistiken ja durchaus, wenn bei einem
solchen Thema nicht gleich die Gegenstatistiken um den Kopf fliegen,
das eigentlich eh alle höhere Limits haben wollen. Oder war der Gorbach
schon so abgesägt, dass er sich nichtmal mehr eine gekaufte Statistik
leisten konnte. ;-)
Sieht so aus. Wahrscheinlich wurde er, wie die meisten Minister seiner
Coleur, vom eigenen Beamtenheer nicht respektiert.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?
Nein. Kann nicht sein. ;-)
^^^
Post by Thomas Koller
So kann man sich täuschen. In welcher Branche arbeitest denn, dass
der Frauenanteil so hoch ist?
Du hast mein emoticon nicht wahrgenommen.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-12-27 12:29:59 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Traue keiner Statistik...
Ja eh. Allerdings ist so eine statistische Umfrage wohl trotzdem die
einzige Möglichkeit wenigstens ansatzweise rauszufinden was denn
"der Autofahrer" so will. Ist nicht ganz einfach, da das ja keine
homogene Gruppe ist. Wenn du in einem Autofahrerfanclub fragst bekommst
sicher eine andere Antwort als beim Durchschnittsautofahrer, der das
doch eher als Mittel zum Zweck sieht und weniger als Selbstzweck oder
Hobby.
Trotzdem haette ich bei einer Statistik, die meint, dass die meisten
Autofahrer lieber in ihrer Freiheit eingeschraenkt sind, gerne gewusst,
wer da wen wie gefragt hat.
Hab ich das nicht erwähnt? Die Umfrage wurde vom Verkehrsclub
Österreich beauftragt, und es wurde eine "repräsentative" Auswahl
von Österreichern befragt. (Klar, solche Umfragen können nie wirklich
100% repräsentativ sein, ist ja keine Volksbefragung, aber es war halt
die einzige Umfrage zu dem Thema die ich auf die Schnelle gefunden
hab.) Eventuell gabs ja auch Umfragen der "Konkurrenz" die die dann
aber an Hand der Ergebnisse nicht veröffentlich wollten. ;-)
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?
Nein. Kann nicht sein. ;-)
^^^
Post by Thomas Koller
So kann man sich täuschen. In welcher Branche arbeitest denn, dass
der Frauenanteil so hoch ist?
Du hast mein emoticon nicht wahrgenommen.
Doch, wahrgenommen schon, aber anscheinend falsch interpretiert. Ich hatte
dass als "ich bin der Hahn im Korb und muss nicht mit lauter
Männern im Büro sitzen"-Smiley verstanden.

Tom
Johann Mayerwieser
2009-12-27 12:40:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Trotzdem haette ich bei einer Statistik, die meint, dass die meisten
Autofahrer lieber in ihrer Freiheit eingeschraenkt sind, gerne gewusst,
wer da wen wie gefragt hat.
Hab ich das nicht erwähnt? Die Umfrage wurde vom Verkehrsclub
Österreich beauftragt, und es wurde eine "repräsentative" Auswahl
von Österreichern befragt. (Klar, solche Umfragen können nie wirklich
100% repräsentativ sein, ist ja keine Volksbefragung,
Ist ja eh gut, dass es keine Volksbefragung war - da wäre dann Tempo
100 rausgekommen.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Otto Adam
2009-12-27 15:22:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Traue keiner Statistik...
Ja eh. Allerdings ist so eine statistische Umfrage wohl trotzdem die
einzige Möglichkeit wenigstens ansatzweise rauszufinden was denn
"der Autofahrer" so will. Ist nicht ganz einfach, da das ja keine
homogene Gruppe ist. Wenn du in einem Autofahrerfanclub fragst bekommst
sicher eine andere Antwort als beim Durchschnittsautofahrer, der das
doch eher als Mittel zum Zweck sieht und weniger als Selbstzweck oder
Hobby.
Trotzdem haette ich bei einer Statistik, die meint, dass die meisten
Autofahrer lieber in ihrer Freiheit eingeschraenkt sind, gerne gewusst,
wer da wen wie gefragt hat.
Hab ich das nicht erwähnt? Die Umfrage wurde vom Verkehrsclub
Österreich beauftragt,
OH. Klar. Bei denen wuerde bei einer representativen Umfrage zum Thema
"Radfahren auf der Autobahn" auch rauskommen, dass das sicher super ist
und sich die Autofahrer gefaelligst dann dem Tempo der Schwaecheren
anzupassen haetten.

Da vertraue ich noch eher auf meine Buereau-Umfrage.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Kann es sein, dass beide Gruppen in deinem Büro deutlich
unterrepräsentiert sind?
Nein. Kann nicht sein. ;-)
^^^
Post by Thomas Koller
So kann man sich täuschen. In welcher Branche arbeitest denn, dass
der Frauenanteil so hoch ist?
Du hast mein emoticon nicht wahrgenommen.
Doch, wahrgenommen schon, aber anscheinend falsch interpretiert. Ich hatte
dass als "ich bin der Hahn im Korb und muss nicht mit lauter
Männern im Büro sitzen"-Smiley verstanden.
Nein, es war eher das "Du hast mich erwischt, in meinem Bureau ist der
Anteil an maennlichen Mitarbeitern zwischen 40 und 50 mit Autos jenseits
der 200PS (absolut passend zum Vorurteil des OP) ueberproportional
hoch"-Smiley.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-12-27 12:45:02 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen gewissen Aussagewert haben Statistiken ja durchaus, wenn bei einem
solchen Thema nicht gleich die Gegenstatistiken um den Kopf fliegen,
das eigentlich eh alle höhere Limits haben wollen. Oder war der Gorbach
schon so abgesägt, dass er sich nichtmal mehr eine gekaufte Statistik
leisten konnte. ;-)
Sieht so aus. Wahrscheinlich wurde er, wie die meisten Minister seiner
Coleur, vom eigenen Beamtenheer nicht respektiert.
Seit dem die ÖVP mit den Blauen regiert haben, haben die Beamten
ziemlich wenig zu sagen, es wird da meist ein Wasserkopf von
Minstisterbüro geschaffen (teilweise direkt angestellt als VB, meist
aber "geleast", weil da mehr bezahlt werden kann). Die übernehmen die
Macht im Minsterium, haben keine Ahnung von Tuten und Blasen und
schaffen an. Nach Möglichkeit wird der Leiter der Sektion I (Personal
und sonstige allgemeine Angelegenheiten) nicht neu besetzt. Wenn sich
dann zeigt, dass es bei der nächsten Wahl knapp werden könnte, dann
schreibt der Leiter des Minsterbüros diesen Posten aus, es wirdd eine
Kommission gebildet, die dann den bestqualifizierten Bewerber sucht
und das ist dann der Leiter des Ministerbüros. Soll schon vorgekommen
sein, wenn ich nur wüsste, in welchem Ministerium:)

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Erich T|@p@k
2009-12-27 10:08:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Mich hat niemand gefragt: *PRO* 160, dann dafür aber 160 und nicht 165
als Toleranz

Erich

PS: Tempomat regelt ohnehin nur bis 155 ;-)
Otto Adam
2009-12-27 12:13:14 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Mich hat niemand gefragt: *PRO* 160, dann dafür aber 160 und nicht 165
als Toleranz
Mich hat gar niemand gefragt.
Post by Erich T|@***@k
PS: Tempomat regelt ohnehin nur bis 155 ;-)
Das kann sogar mein Golf besser.
Obzwar er nur ~160 geht, regelt der Tempomat bis 200.

mfg
otto
Erich T|@p@k
2009-12-28 10:38:52 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Erich T|@***@k
Post by Thomas Koller
Hab jetzt bei einer Schnellsuche leider nur eine Umfrage aus 2005
gefunden, nach der 58% der Österreicher Tempo 160 ablehnen, wobei
vor allem Frauen und über 50-jährige das am stärksten ablehnen.
Mich hat niemand gefragt: *PRO* 160, dann dafür aber 160 und nicht 165
als Toleranz
Mich hat gar niemand gefragt.
Post by Erich T|@***@k
PS: Tempomat regelt ohnehin nur bis 155 ;-)
Das kann sogar mein Golf besser.
Obzwar er nur ~160 geht, regelt der Tempomat bis 200.
Also hasts getestet - Glocknerabwärts :-P

Erich
Otto Adam
2009-12-28 13:31:51 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Otto Adam
Post by Erich T|@***@k
PS: Tempomat regelt ohnehin nur bis 155 ;-)
Das kann sogar mein Golf besser.
Obzwar er nur ~160 geht, regelt der Tempomat bis 200.
Also hasts getestet - Glocknerabwärts :-P
A7 reicht dafuer schon aus, wenn sonst alles passt :-)

Ich nehme sogar an, dass der jegliche (auch noch hoehere) einmal
eingestellte Geschwindigkeit zu halten versucht, bin aber noch nicht
wirklich ueber 200 gekommen (Werte am Tacho halt).

mfg
otto

Thorsten Oesterlein
2009-12-26 11:09:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Heinrich Moser
Post by Thorsten Oesterlein
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Du missverstehst da etwas: Nicht Gorbach hat eins auf die Nase
bekommen, sondern die Gegner der 160 haben lauter geschrien als die
Befürworter und sich durch teils illegale Aktionen* Medienpräsenz
verschafft. Die Autofahrer selbst haben die Aktion sehr wohl goutiert,
die sind nämlich auf der Teststrecke mehrheitlich *schneller* als 130
gefahren.
Wirklich? Ich hab das anders in Erinnerung gehabt, eben das es kaum
positive Reaktionen auf den Versuch gab, auch nicht von "den
Autofahreren" oder von Autofahrerclubs etc.
Und irgendwo hab ich im Hinterkopf, dass die durchschnittliche
Geschwindigkeit dort sogar niedriger war als sonst, aber da kann
mich auch mein Gedächtnis trügen.
So hab ich das auch im Gedächtnis.
Ich kann mich auch noch erinnern, daß sich interviewte Autofahrer
mehrheitlich gegen 160 ausgesprochen haben. Ich hab mich damals noch
fürchterlich darüber geärgert.
Post by Thomas Koller
Tom
Grüße,
Thorsten
Heinrich Moser
2009-12-26 17:41:17 UTC
Permalink
Hi!
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Thomas Koller
Post by Heinrich Moser
Post by Thorsten Oesterlein
Das hat stattgefunden. Der Herr Gorbach hat für seine 160 km/h ganz
furchtbar eins auf die Schnauze bekommen. Und zwar von den Autofahrern.
Du missverstehst da etwas: Nicht Gorbach hat eins auf die Nase
bekommen, sondern die Gegner der 160 haben lauter geschrien als die
Befürworter und sich durch teils illegale Aktionen* Medienpräsenz
verschafft. Die Autofahrer selbst haben die Aktion sehr wohl goutiert,
die sind nämlich auf der Teststrecke mehrheitlich *schneller* als 130
gefahren.
Wirklich? Ich hab das anders in Erinnerung gehabt, eben das es kaum
positive Reaktionen auf den Versuch gab, auch nicht von "den
Autofahreren" oder von Autofahrerclubs etc.
Ich gebe dir recht, dass in der Presse nur wenig positive Stimmen zu
hören war -- wie Otto sehe auch ich hier eine deutliche Diskrepanz zu
den Meinungsäußerungen, die ich im privaten Umfeld gehört habe. Die
Gründe für die negative Presse sind mMn vielfältig und teils
politischer Natur, aber meine Spekulationen hierzu will ich euch
ersparen.

Bzgl. der Autofahrerclubs: Der ÖAMTC ist z.B. kein prinzipieller
Gegner höherer Tempolimits:

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1113578.html

In dem Artikel fällt auch der Satz: "Sechs von zehn österreichischen
Autofahrern sagen 'ja' zu einer Anhebung des Tempolimits".
Post by Thorsten Oesterlein
Post by Thomas Koller
Und irgendwo hab ich im Hinterkopf, dass die durchschnittliche
Geschwindigkeit dort sogar niedriger war als sonst, aber da kann
mich auch mein Gedächtnis trügen.
Da hast du recht. Ich finde leider nur noch die Schlagzeile und nicht
mehr den Artikel:

"Verkehr: Tempo 160 ist Tempo-Bremse
Durchschnittsgeschwindigkeit auf Teststrecke sank von 135 auf 125. Grund: Alte Nachtfahrverordnung wird jetzt eingehalten.
In: Die Presse, 07.06.2006."

(http://www.8ung.at/bials/160er_M.htm)

Das Ergebnis lässt natürlich vielfältigen Interpretationsspielraum.
Als Befürworter lege ich das so aus:

- Man sieht, dass Autofahrer "gut begründete" (= verkehrsabhängige)
Limits eher beachten als den allgemeinen 130er.

- Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist gesunken, d.h. die Strecke ist
*sicherer* geworden. (Wobei das ein gefährliches Argument ist.)

Als Gegner könnte man aus dem Ergebnis sicher die Unnötigkeit der
ganzen Aktion herauslesen (was ja auch gemacht wurde).
Post by Thorsten Oesterlein
So hab ich das auch im Gedächtnis.
Ich kann mich auch noch erinnern, daß sich interviewte Autofahrer
mehrheitlich gegen 160 ausgesprochen haben. Ich hab mich damals noch
fürchterlich darüber geärgert.
Warum ärgert man sich darüber? Der Verkehrssituation unangepasste
Geschwindigket war ja nach wie vor verboten...

LG,
Heinzi
Helmut Wollmersdorfer
2009-12-23 10:49:47 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Da sollten ganz schnell die sinnlosen 80er weggeraeumt werden und der
ganze IG-L-Mist gehoert sowieso warm abgetragen.
Was heisst I-GL eigentlich?

Helmut Wollmersdorfer
Andy Frees
2009-12-23 11:27:02 UTC
Permalink
Post by Helmut Wollmersdorfer
Post by Otto Adam
Da sollten ganz schnell die sinnlosen 80er weggeraeumt werden und der
ganze IG-L-Mist gehoert sowieso warm abgetragen.
Was heisst I-GL eigentlich?
Helmut Wollmersdorfer
Immissionsschutzgesetz-Luft
Michael Rosenzopf
2009-12-23 21:50:13 UTC
Permalink
Post by Andy Frees
Post by Helmut Wollmersdorfer
Was heisst I-GL eigentlich?
Immissionsschutzgesetz-Luft
und wird eigentlich IG-L abgekürzt

LG, Michi
--
"Deutschland sucht den Superstar und findet den Nachfolger von
Wigald Boning" Rene Schuster in at.region.graz
Horst Willingshofer
2009-12-24 10:46:58 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Das hängt wohl sehr von der Verkehrsdichte ab.

Z.B. auf der A2 von Wien Richtung Wr. Neustadt an einem Wochentag
zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, da würde ein 100er gerade passen - für
gemütlich ist sogar das zu schnell. Und dort gibt es teilweise sogar 4
Spuren.
Hingengen auf der A2 von Graz nach Westen am Sonntag, da kann man ruhig
auch 170 fahren. Man muss halt hoch konzentriert fahren, es kann ja
trotzdem passieren, dass ein schwächer motorisierter Verkehrsteilnehmer
mit 120 auf die 3. Spur wechselt. Ob das dann noch gemütlich ist?

Intelligente Verkehrsleitsysteme wären halt eine tolle Sache.
Die Tafeln dafür sind eh schon erfunden, aufgestellt sind sie teilweise
auch schon. Die Intelligenz dafür hat aber offenbar noch niemand entwickelt.

Horst
--
Meine Internetpräsentation: http://www.willingshofer.at.hm
Euro: http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=378
Otto Adam
2009-12-24 15:42:29 UTC
Permalink
Post by Horst Willingshofer
Post by Otto Adam
150 ist aber auch noch nicht so der Bringer. 160-170 sind ein
gemuetliches Tempo auf den dreispurig ausgebauten Autobahnen.
Das hängt wohl sehr von der Verkehrsdichte ab.
Natuerlich.

Sollte ja auch als Hoechstgeschwindigkeit bei guten Verhaeltnissen gelten.
Post by Horst Willingshofer
Z.B. auf der A2 von Wien Richtung Wr. Neustadt an einem Wochentag
zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, da würde ein 100er gerade passen - für
gemütlich ist sogar das zu schnell. Und dort gibt es teilweise sogar 4
Spuren.
Ich kenn das dort nicht, aber ich nehme an, dass sich das Tempo dort von
selber reduziert, ja?
Post by Horst Willingshofer
Hingengen auf der A2 von Graz nach Westen am Sonntag, da kann man ruhig
auch 170 fahren. Man muss halt hoch konzentriert fahren, es kann ja
trotzdem passieren, dass ein schwächer motorisierter Verkehrsteilnehmer
mit 120 auf die 3. Spur wechselt. Ob das dann noch gemütlich ist?
Ist normalerweise kein Problem. Wenn der aber weiss, dass da jetzt 170
gefahren wird, dann wechselt er ja hoffentlich ein wenig vorsichtiger,
als wenn er nicht wirklich damit rechnet.
Post by Horst Willingshofer
Intelligente Verkehrsleitsysteme wären halt eine tolle Sache.
Die Tafeln dafür sind eh schon erfunden, aufgestellt sind sie teilweise
auch schon. Die Intelligenz dafür hat aber offenbar noch niemand entwickelt.
Ich halte eher was von Eigenverantwortung als von so
pseudo-intelligenten Taferln.

mfg
otto
Katharina Scholz
2009-12-26 10:26:25 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Horst Willingshofer
Hingengen auf der A2 von Graz nach Westen am Sonntag, da kann man ruhig
auch 170 fahren. Man muss halt hoch konzentriert fahren, es kann ja
trotzdem passieren, dass ein schwächer motorisierter Verkehrsteilnehmer
mit 120 auf die 3. Spur wechselt. Ob das dann noch gemütlich ist?
Ist normalerweise kein Problem. Wenn der aber weiss, dass da jetzt 170
gefahren wird, dann wechselt er ja hoffentlich ein wenig vorsichtiger,
als wenn er nicht wirklich damit rechnet.
Ich glaube, daß es in ÖSTERREICH schlichtweg nicht möglich sein wird.
Ich bin ja vor ein paar Jahren sehr viel auf Deutschlands Autobahnen
unterwegs gewesen und dabei eher SEHR langsam (zwischen 80 und 110).
Klar überholst da den einen oder anderen LKW und klar dauerts auch mal
länger. Als das erste Mal ein Geschoß im Rückspiegel näher kam, hab
ich mich schon instinktiv geduckt und bin aufs Gas. Aber da kam....
NICHTS! Kein Drängeln, kein Hupen, keine Lichthupe, kein Blinker...
Ich hab dort IMMER "gemütlich" (klar hab ich nicht getrödelt) weiter
überholen können und danach recht rüber, ohne Probleme.
Ca. 3km nach Salzburg hab ich dann gewußt, daß ich wieder in
Österreich bin. Hab einen LKW mit 120 überholt und hatte binnen einer
halben Minute einen im Gnack mit Lickthupe, Blinker, Hupe und ca. 3m
entfernt...

Wenn ich ehrlich bin, will ich gar nicht wissen, wie das in Österreich
ist, wenn sie auch noch WISSEN, daß sie schneller fahren DÜRFEN!

Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
Otto Adam
2009-12-26 11:04:47 UTC
Permalink
Post by Katharina Scholz
Post by Otto Adam
Post by Horst Willingshofer
Hingengen auf der A2 von Graz nach Westen am Sonntag, da kann man ruhig
auch 170 fahren. Man muss halt hoch konzentriert fahren, es kann ja
trotzdem passieren, dass ein schwächer motorisierter Verkehrsteilnehmer
mit 120 auf die 3. Spur wechselt. Ob das dann noch gemütlich ist?
Ist normalerweise kein Problem. Wenn der aber weiss, dass da jetzt 170
gefahren wird, dann wechselt er ja hoffentlich ein wenig vorsichtiger,
als wenn er nicht wirklich damit rechnet.
Ich glaube, daß es in ÖSTERREICH schlichtweg nicht möglich sein wird.
Vielleicht sind ja nicht alle schlecht.
Post by Katharina Scholz
Ich bin ja vor ein paar Jahren sehr viel auf Deutschlands Autobahnen
unterwegs gewesen und dabei eher SEHR langsam (zwischen 80 und 110).
Klar überholst da den einen oder anderen LKW und klar dauerts auch mal
länger. Als das erste Mal ein Geschoß im Rückspiegel näher kam, hab ich
mich schon instinktiv geduckt und bin aufs Gas. Aber da kam.... NICHTS!
Kein Drängeln, kein Hupen, keine Lichthupe, kein Blinker...
Ich bin zwar nicht geschossmaessig unterwegs - mangels Auto. Aber wenn
einer nicht schneller *kann* habe ich kein Problem etwas zu warten.
Dauert ja im Allgemeinen auch nicht laenger als 2 Minuten, bis auch
einer mit 95 am LKW (85) vorbei ist. Es nervt zwar, aber es ist zum
Aushalten. Schlimmer sind die, die sicherlich schneller koennten, aber
nicht witer tun. Und dann auch noch die linke Spur nicht zeitig frei machen.
Post by Katharina Scholz
Ca. 3km nach Salzburg hab ich dann gewußt, daß ich wieder in Österreich
bin. Hab einen LKW mit 120 überholt und hatte binnen einer halben Minute
einen im Gnack mit Lickthupe, Blinker, Hupe und ca. 3m entfernt...
Ich fahre wahrscheinlich zu wenig in letzter Zeit, finde es aber nicht
soo arg.
Post by Katharina Scholz
Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
NACK. Je weniger Ueberwachungsstart, desto besser.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-12-26 11:51:16 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
NACK. Je weniger Ueberwachungsstart, desto besser.
Wenn man auf der Süd zwischen Vösendorf und Baden von der ersten auf
die 4. Spur wechseln muss, um einen der mti 100 untewegs ist, zu
überholen, dann ist das fad.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Otto Adam
2009-12-26 12:00:33 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
NACK. Je weniger Ueberwachungsstart, desto besser.
Wenn man auf der Süd zwischen Vösendorf und Baden von der ersten auf
die 4. Spur wechseln muss, um einen der mti 100 untewegs ist, zu
überholen, dann ist das fad.
Eh. In so einer Situation bleibe ich dann einfach rechts.

mfg
otto
christian mock
2009-12-26 22:23:14 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Ca. 3km nach Salzburg hab ich dann gewußt, daß ich wieder in Österreich
bin. Hab einen LKW mit 120 überholt und hatte binnen einer halben Minute
einen im Gnack mit Lickthupe, Blinker, Hupe und ca. 3m entfernt...
Ich fahre wahrscheinlich zu wenig in letzter Zeit, finde es aber nicht
soo arg.
mir fällt auf, daß mir sowas in den letzten jahren deutlich seltener auffällt,

und ich frag mich grad, ob das damit zusammenhängt, daß ich jetzt ein
recht neues auto fahre anstatt uralter kisten. weil ich bin eigentlich
nicht schneller unterwegs, möglicherweise hab ich aber mit dem neuen
auto mehr überholprestige als mit den alten kraxen (von denen 2/3 besser
motorisiert waren als der aktuelle).
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
NACK. Je weniger Ueberwachungsstart, desto besser.
ich bin an sich nicht gegen überwachung des verkehrs, wenn sie *sinnvoll*
ist, also hauptsächlich *gefährliches* verhalten bestraft anstatt reine
nichteinhaltung von speed-limits.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
"Tauschboerse, die. Neudeutsch im Usenetjargon fuer Flamewar (Heftiger
Austausch von Beleidigungen und verbalen Ohrfeigen)."
-- at in aip
Katharina Scholz
2009-12-26 22:42:29 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Ca. 3km nach Salzburg hab ich dann gewußt, daß ich wieder in Österreich
bin. Hab einen LKW mit 120 überholt und hatte binnen einer halben Minute
einen im Gnack mit Lickthupe, Blinker, Hupe und ca. 3m entfernt...
Ich fahre wahrscheinlich zu wenig in letzter Zeit, finde es aber nicht
soo arg.
mir fällt auf, daß mir sowas in den letzten jahren deutlich seltener auffällt,
und ich frag mich grad, ob das damit zusammenhängt, daß ich jetzt ein
recht neues auto fahre anstatt uralter kisten. weil ich bin eigentlich
nicht schneller unterwegs, möglicherweise hab ich aber mit dem neuen
auto mehr überholprestige als mit den alten kraxen (von denen 2/3 besser
motorisiert waren als der aktuelle).
Ach, das hab ich schon bei meinem zweiten Auto festgestellt. Als
Anfängerin hab ich durchaus das eine oder andere Mal an der Kreuzung
mein Auto abgewürgt. Beim Capri gabs da SOFORT ein Hupen. Beim BMW?
Fehlanzeige!
Beim Ranger seh ich das umgekehrt. Mit dem Scorpio wurde ich bei
ähnlicher Fahrweise deutlich seltener überholt, als mit dem Ranger.
Klar, der ist höher, man sieht schlechter aus und ein Pickup ist nicht
grad als Rennmaschine bekannt. Und schwupps wird man überholt, egal ob
derjenige aussieht oder nicht. *grummel*
Post by christian mock
Post by Otto Adam
Post by Katharina Scholz
Kathi (die sich DEUTLICH mehr Zivilstreifen auf der Autobahn wünschen
würde, die dann aber auch Drängler UND Linksfahrer rausholen sollten)
NACK. Je weniger Ueberwachungsstart, desto besser.
ich bin an sich nicht gegen überwachung des verkehrs, wenn sie *sinnvoll*
ist, also hauptsächlich *gefährliches* verhalten bestraft anstatt reine
nichteinhaltung von speed-limits.
Ja, so seh ich das auch! Darum eben auch explizit Drängler und
Linksfahrer. Wenn einer auf freier Fahrbahn 160 fährt, ist mir das
schnuppe, mich regen die Trotteln auf, die bei dichtem Verkehr meinen,
die Autobahn sei ein Videospiel zum Slalomfahren! Ich bin viel im
Großraum Wien unterwegs und da fällt das in den 80er- und 100er-Limits
eben ganz besonders auf. Wobei eben auch die wenigstens wirklich
rechts fahren, wenn sie könnten....

Kathi (die auch oft "zu schnell" unterwegs ist, aber immer halb
ausflippt, wenn sich wieder jemand in ihren - bewußt "höher"
gehaltenen - Sicherheitsabstand zwickt, weil er dann ja 2 Sekunden
schneller ist, auch wenn alle anderen genauso schnell fahren)
Heinrich Moser
2009-12-22 00:09:00 UTC
Permalink
Hallo Tom!
Post by Tom Jerry
Gibt es eine öffentlich zugängliche Statistik, aus der hervorgeht, mit
welchen Automarken bzw. Modellen die meisten Verkehrsunfälle
verursacht werden? Darüber hinaus wäre auch noch die Autofarbe von
Interesse.
[...]
Post by Tom Jerry
Genau so interessant wäre eine Statistik, die darüber Aufschluss gibt,
mit welchen Automodellen/Farbe die brutalsten Verkehrsdelikte begangen
werden.
Wirf mal Google an... ich fand auf Anhieb einen Haufen Ergebnisse.
Hier zwei Beispiele:

,----
| Spitzenreiter in Sachen Drängeln waren während der Stichprobe Fahrer
| der Marken Mercedes und BMW. [...] Mit japanischen Automarken wird
| dagegen, so das Ergebnis der Momentaufnahme, am fairsten umgegangen.
| Deren Lenker hielten zu 93 Prozent ausreichenden Sicherheitsabstand
| ein. Die französischen Wagen positionierten sich mit 22 Prozent
| Dränglern im Mittelfeld, gefolgt von Audi (21), Opel (19) und Ford
| (19).
`----[ http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,84100,00.html ]

,----
| Silberne Autos sind weniger als halb so oft in Unfälle verwickelt wie
| weiße, graue, rote, gelbe oder blaue. Braune, grüne und schwarze
| Fahrzeuge sind dagegen stärker unfallgefährdet. Das berichten
| neuseeländische und australische Wissenschaftler in der
| Fachzeitschrift British Medical Journal (Bd. 327, S. 1455).
`----[ http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/233761.html ]

LG,
Heinzi
Tom Jerry
2009-12-22 22:06:25 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Hallo Tom!
Post by Tom Jerry
Gibt es eine öffentlich zugängliche Statistik, aus der hervorgeht, mit
welchen Automarken bzw. Modellen die meisten Verkehrsunfälle
verursacht werden? Darüber hinaus wäre auch noch die Autofarbe von
Interesse.
[...]
Post by Tom Jerry
Genau so interessant wäre eine Statistik, die darüber Aufschluss gibt,
mit welchen Automodellen/Farbe die brutalsten Verkehrsdelikte begangen
werden.
Wirf mal Google an... ich fand auf Anhieb einen Haufen Ergebnisse.
,----
| Spitzenreiter in Sachen Drängeln waren während der Stichprobe Fahrer
| der Marken Mercedes und BMW. [...] Mit japanischen Automarken wird
| dagegen, so das Ergebnis der Momentaufnahme, am fairsten umgegangen.
| Deren Lenker hielten zu 93 Prozent ausreichenden Sicherheitsabstand
| ein. Die französischen Wagen positionierten sich mit 22 Prozent
| Dränglern im Mittelfeld, gefolgt von Audi (21), Opel (19) und Ford
| (19).
`----[ http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,84100,00.html ]
,----
| Silberne Autos sind weniger als halb so oft in Unfälle verwickelt wie
| weiße, graue, rote, gelbe oder blaue. Braune, grüne und schwarze
| Fahrzeuge sind dagegen stärker unfallgefährdet. Das berichten
| neuseeländische und australische Wissenschaftler in der
| Fachzeitschrift British Medical Journal (Bd. 327, S. 1455).
`----[ http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/233761.html ]
LG,
Heinzi
Besten Dank für Deine interessanten Ergebnisse.
In der von Dir angeführten Autofarbenstatistik geht es um die passive
Sicherheit, um das gesehen werden.
Ich glaube, dass die Autofarbe eine zweifache Rolle spielt.
Ein Mal die schon erwähnte passive Sicherheit, gesehen werden.
Der zweite Aspekt hat etwas zu tun mit der Psychologie des Fahrers.

Dass zum Beispiel ein Möchtegern-Aufsteiger, der seine letzten Euronen
zusammenkratzt, um ein Statussymbol in Form eines überteuerten schwarzen
Audi kaufen bzw. leasen zu können, anders fährt als jemand, der einen zu
ihm passenden Vernunftkauf tätigt, ist für mich ziemlich klar. Die
Kombination Marke und Farbe ist sehr interessant und vielsagend. Ich
wage zu behaupten, dass sehr viele Fahrer von (zum Beispiel) schwarzen
BMW und Audi, sich diese Fahrzeuge gar nicht leisten können, dieses
"Statussymbol" aber zur Befriedigung ihrer Geltungssucht bzw. zur
Kompensation ihrer Minderwertigkeitskomplexe unbedingt haben müssen. Mit
einem (zum Beispiel) schwarzen Audi gehört er dazu, da ist er wer. Dass
diese Typen dann entsprechend fahren, liegt auf der Hand. Und so
nebenbei gesagt, das Blinken ist dann selbstverständlich unter seiner
Würde. Jetzt gehört er zur Elite und das Fußvolk soll mal Platz machen.
Auch Geschwindigkeitsbeschränkungen, Abstandhalten, Überholverbote
wurden für das gemeine Volk geschaffen, aber nicht für unseren neuen
Highway Star.

mfg
Tom
Loading...