Discussion:
Nur mehr zweimaliges Grünblinken statt viermal?
(zu alt für eine Antwort)
Vitus Franschitz
2004-04-10 12:15:22 UTC
Permalink
Hallo,
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in Österreich
(Villach) bin, ist mir etwas aufgefallen: Praktisch die Hälfte aller
Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr zweimal grün anstatt viermal - die
Grünblinkphase dauert somit auch nur noch 2 Sekunden anstatt vier.

Ganz so neu ist mir das ja nicht - schon vor über einem Jahr wurden in
Villach einige Ampeln auf zweimaliges Blinken umgestellt, um "den
Verkehrsfluss zu verbessern" (stand damals so in der Stadtzeitung,
wenn ich mich richtig erinnere). Nun sind aber besonders in der
Innenstadt zahlreiche Ampeln auf dieses Programm umgestellt und
blinken nur noch zweimal.

Das Blöde ist, dass man jetzt nie weiß, ob man es mit einer
2x-Blink-Ampel oder einer 4x-Blink-Ampel zu tun hat - ich rechne
gewohnheitsmäßig ja mit viermaligem Blinken. Wenn die Ampel nun doch
nur 2x blinkt, kann es bei 50 km/h ja durchaus sein, dass ich
notgedrungen bei Rot in die Kreuzung einfahre, weil ich mit 2 Sekunden
mehr gerechnet habe.

Wird das auch in anderen Städten bereits so praktiziert (in Klagenfurt
konnte ich vor einigen Tagen keine derartige Ampel entdecken, war aber
nur kurz dort)? Ist das gesetzlich überhaupt gedeckt? Irgendwo ist
doch vermutlich geregelt, dass Ampeln eben genau vier mal blinken
müssen, oder?
Hans-Christian Grosz
2004-04-10 12:35:59 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Das Blöde ist, dass man jetzt nie weiß, ob man es mit einer
2x-Blink-Ampel oder einer 4x-Blink-Ampel zu tun hat - ich rechne
gewohnheitsmäßig ja mit viermaligem Blinken. Wenn die Ampel nun doch
nur 2x blinkt, kann es bei 50 km/h ja durchaus sein, dass ich
notgedrungen bei Rot in die Kreuzung einfahre, weil ich mit 2 Sekunden
mehr gerechnet habe.
Die StVO sieht ausdrücklich 4x blinken vor. Wenn die Ampel nach 2x
blinken umspringt und kein rechtzeitiges "normales" Bremsen mehr
möglich ist, würde ich mich darauf berufen.

Was anderes wäre natürlich, wenn du die ersten 2x Blinken nicht
miterlebst, weil die Sicht blockiert ist.

HC
Hannes Haidvogel
2004-04-10 12:37:36 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Hallo,
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in Österreich
(Villach) bin, ist mir etwas aufgefallen: Praktisch die Hälfte aller
Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr zweimal grün anstatt viermal - die
Grünblinkphase dauert somit auch nur noch 2 Sekunden anstatt vier.
Ganz so neu ist mir das ja nicht - schon vor über einem Jahr wurden in
Villach einige Ampeln auf zweimaliges Blinken umgestellt, um "den
Verkehrsfluss zu verbessern" (stand damals so in der Stadtzeitung,
wenn ich mich richtig erinnere). Nun sind aber besonders in der
Innenstadt zahlreiche Ampeln auf dieses Programm umgestellt und
blinken nur noch zweimal.
Hallo, du hast dich im Datum geirrt - das hättest am 01-04-04 und
nicht am 10-04-04 posten müssen;-)

Im Ernst:
Die Ampel hat 4 mal grün zu blinken, wobei die genauen Zeiten
festgelegtz sind:

Im §38 StVO findest du:
(6) Das grüne Licht ist jeweils mit viermal grünblinkendem Licht
zu beenden, wobei die Leucht- und die Dunkelphase abwechselnd je
eine halbe Sekunde zu betragen haben. Grünes blinkendes Licht
bedeutet das unmittelbar bevorstehende Ende des Zeichens für "Freie
Fahrt".

(gefunden auf: http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht Suchworte:
Lichtzeichen, Kurztitel STVO)

Wenn die Klagenfurter das wirklich machen, dann verstoßen sie
eindeutig gegen das GEsetz, etwaige Gelblichtverstöße wären an solchen
Ampeln hinfällig und sollte es auf Grund einer verkürzten
Grünblinkphase zu einem Unfall kommen, wären IMHO die STadtverwaltung
für alle Beteiligten schadensersatzpflichtig.

Liebe Grüße
Hannes
Florian Burger
2004-04-10 13:01:51 UTC
Permalink
Vitus Franschitz schrieb:

[Ampeln mit zweimaligem Grünblinken]
Post by Vitus Franschitz
Wird das auch in anderen Städten bereits so praktiziert (in Klagenfurt
konnte ich vor einigen Tagen keine derartige Ampel entdecken, war aber
nur kurz dort)? Ist das gesetzlich überhaupt gedeckt? Irgendwo ist
doch vermutlich geregelt, dass Ampeln eben genau vier mal blinken
müssen, oder?
§ 38 Abs 6 Satz 1 StVO sagt unmissverständlich: "Das grüne Licht ist
jeweils mit viermal grünblinkendem Licht zu beenden, wobei die Leucht-und
die Dunkelphase abwechselnd je eine halbe Sekunde zu betragen haben."

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Michael Pronay
2004-04-10 13:40:25 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in Österreich
(Villach) bin, ist mir etwas aufgefallen: Praktisch die Hälfte
aller Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr zweimal grün anstatt
viermal - die Grünblinkphase dauert somit auch nur noch 2
Sekunden anstatt vier.
Reality check, please.

M.
Vitus Franschitz
2004-04-11 10:55:43 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Pronay
Post by Vitus Franschitz
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in Österreich
(Villach) bin, ist mir etwas aufgefallen: Praktisch die Hälfte
aller Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr zweimal grün anstatt
viermal - die Grünblinkphase dauert somit auch nur noch 2
Sekunden anstatt vier.
Reality check, please.
Es ist mir nicht ganz klar, was du damit meinst - falls du denkst, ich
hätte mir das zweimalige Blinken nur eingebildet, muss ich dich leider
enttäuschen.

Dank Florians Posting wissen wir ja mittlerweile immerhin, dass das
viermalige Blinken gesetzlich vorgeschrieben ist und das zweimalige
Blinken somit eigentlich gesetzeswidrig. Abgesehen davon wusste aber
niemand etwas Sinnvolles dazu zu sagen.

Wird das denn in anderen Städten auch so gemacht? Gibt es irgendwelche
Studien, die da tatsächlich eine Verbesserung des Verkehrsflusses
bestätigen? Gibt es irgendwelche offiziellen Stellungnahmen zu dieser
Änderung?
Michael Pronay
2004-04-11 11:20:30 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Post by Michael Pronay
Post by Vitus Franschitz
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in
Praktisch die Hälfte aller Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr
zweimal grün anstatt viermal - die Grünblinkphase dauert
somit auch nur noch 2 Sekunden anstatt vier.
Reality check, please.
Es ist mir nicht ganz klar, was du damit meinst - falls du
denkst, ich hätte mir das zweimalige Blinken nur eingebildet,
Genau das.
Post by Vitus Franschitz
muss ich dich leider enttäuschen.
Dann ab zur Stadtverwaltung und/oder Volksanwaltschaft und auf den
Missstand hinweisen.
Post by Vitus Franschitz
Dank Florians Posting wissen wir ja mittlerweile immerhin, dass
das viermalige Blinken gesetzlich vorgeschrieben ist und das
zweimalige Blinken somit eigentlich gesetzeswidrig.
Richtig.
Post by Vitus Franschitz
Abgesehen davon wusste aber niemand etwas Sinnvolles dazu zu
sagen.
Was soll mann denn noch dazu sagen, abgesehen davon, dass es sehr
unwahrscheinlich klingt, dass eine Stadtverwaltung offenbar wider
besseres Wissen und contra legem die Grünblinkphase auf die Hälfte
verkürzt?
Post by Vitus Franschitz
Wird das denn in anderen Städten auch so gemacht?
Nicht dass ich wüsste.
Post by Vitus Franschitz
Gibt es irgendwelche Studien, die da tatsächlich eine
Verbesserung des Verkehrsflusses bestätigen?
Nicht dass ich wüsste.
Post by Vitus Franschitz
Gibt es irgendwelche offiziellen Stellungnahmen zu dieser
Änderung?
Du bist in Villach - wir nicht. Frag mal.

M.
Lukas Schratz
2004-04-10 14:50:20 UTC
Permalink
Vitus Franschitz hackte in den Rechenknecht
Post by Vitus Franschitz
Hallo,
nachdem ich über Ostern seit langem wieder einmal in Österreich
(Villach) bin, ist mir etwas aufgefallen: Praktisch die Hälfte aller
Ampeln (geschätzt) blinkt nur mehr zweimal grün anstatt viermal - die
Grünblinkphase dauert somit auch nur noch 2 Sekunden anstatt vier.
Für so schwerwiegende Probleme gibt es in Österreich eine zentrale
Beschwerdestelle. Diese ist seit Jahrhunderten etabliert und hat sogar
eine eigene website. Diese ist so hilfreich, wie es die Institution
schon immer war.
<www.salzamt.at>

luke
--
Google ist Gott. Verachtung straft sie mit Unwissenheit.
--A.Bartolich in <***@webpc1.vai.co.at>
Helmut Reininger
2004-04-11 10:18:27 UTC
Permalink
Post by Lukas Schratz
Für so schwerwiegende Probleme gibt es in Österreich eine zentrale
Beschwerdestelle. Diese ist seit Jahrhunderten etabliert und hat sogar
eine eigene website. Diese ist so hilfreich, wie es die Institution
schon immer war.
<www.salzamt.at>
"Under Construction".

Wo kann ich mich jetzt beschweren? ;)

scnr
--
Helmut "Dalmet" Reininger
Hannes Haidvogel
2004-04-11 11:20:45 UTC
Permalink
Post by Helmut Reininger
Wo kann ich mich jetzt beschweren? ;)
Ich würde auf den nächsten Stützpunkt der Sicherheitswache
(Polizei/Gendarmerie) gehen und sie auf diese Ampel aufmerksam machen.
Sollten die eine weiter Behandlung ablehnen (Umschalten der Ampel auf
Gelbblinken), würde ich eine Anzeige wegen Verstoß gegen §38 Abs. 6
StVO machen - Täter unbekannnt. Diese Anzeige muss aufgenommen werden,
jedoch hast du keinerlei Recht auf Akteneinsicht oder Information über
den Fortgang des Verfahrens.

Liebe Grüße
Hannes
Jörg Schoberer
2004-04-11 16:45:05 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Wird das auch in anderen Städten bereits so praktiziert
Hier in Graz fällt mir das seit Jahren manchmal an Kreuzungen mit
Strassenbahnen auf. Das mit dem 4x Blinken hab ich damals auch in der
Fahrschule gelernt, bis jetzt dachte ich aber, dass es inzwischen
aufgehoben wurde, da es eben manchmal nur 2x blinkt. In Zukunft werde
ich dieses Phänomen aufmerksamer betrachten und mir die Kreuzungen
aufschreiben...

Jörg
Lukas Schratz
2004-04-11 16:59:10 UTC
Permalink
Jörg Schoberer hackte in den Rechenknecht
Post by Jörg Schoberer
aufgehoben wurde, da es eben manchmal nur 2x blinkt. In Zukunft werde
ich dieses Phänomen aufmerksamer betrachten und mir die Kreuzungen
aufschreiben...
Betrachte es aufmerksam, und du wirst entdecken, daß die Ampeln sehr
wohl viermal blinken. Es passiert mir im dichten Verkehr/durch sonstige
Ablenkung/wenn ich müde bin selten, aber doch, daß ich sehe "Oh, Ampel
blinkt grün" und nach 1, 2, oder 3mal blinken schaltet es auf gelb. Das
ist aber nicht die Schuld der Ampel, sondern meine momentane
Unaufmerksamkeit.
Post by Jörg Schoberer
Jörg
luke
--
Post by Jörg Schoberer
Geht es Dir darum deinen Dicksizewar zu fuehren und zu nitpicken,
Zu ersterem: Ich habe Hemmungen gegen Unbewaffnete ins Feld zu ziehen
--S.Heinecke, A.Bartolich in at.linux
Horst Willingshofer
2004-04-13 16:05:09 UTC
Permalink
Post by Lukas Schratz
Jörg Schoberer hackte in den Rechenknecht
Post by Jörg Schoberer
aufgehoben wurde, da es eben manchmal nur 2x blinkt. In Zukunft werde
ich dieses Phänomen aufmerksamer betrachten und mir die Kreuzungen
aufschreiben...
Betrachte es aufmerksam, und du wirst entdecken, daß die Ampeln sehr
wohl viermal blinken. Es passiert mir im dichten Verkehr/durch sonstige
Ablenkung/wenn ich müde bin selten, aber doch, daß ich sehe "Oh, Ampel
blinkt grün" und nach 1, 2, oder 3mal blinken schaltet es auf gelb. Das
ist aber nicht die Schuld der Ampel, sondern meine momentane
Unaufmerksamkeit.
Ist es wirklich Unaufmerksamkeit wenn man seinen Blick nicht nur auf die
Ampel fixiert, sondern auch auf die Kinder am Gehsteig und die
radfahrende alte Dame schaut?

Horst
--
Suche: CD-ROM Laufwerk für Compaq Armada 77xx-Serie
Besucht doch einmal: at.region.steiermark
Homepage: http://www.willingshofer.at.hm/
Euro: http://www.eurobilltracker.com/index.php?referer=378
Vitus Franschitz
2004-04-12 11:22:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Schoberer
Post by Vitus Franschitz
Wird das auch in anderen Städten bereits so praktiziert
Hier in Graz fällt mir das seit Jahren manchmal an Kreuzungen mit
Strassenbahnen auf. Das mit dem 4x Blinken hab ich damals auch in der
Fahrschule gelernt, bis jetzt dachte ich aber, dass es inzwischen
aufgehoben wurde, da es eben manchmal nur 2x blinkt. In Zukunft werde
ich dieses Phänomen aufmerksamer betrachten und mir die Kreuzungen
aufschreiben...
Dann wird das ja nicht nur in Villach so gehandhabt. Ich habe zudem
die Beobachtung gemacht, dass das zweimalige Blinken nur in Stoßzeiten
aufzutreten scheint. Ich werde mir einmal einige der Kreuzungen samt
Uhrzeiten aufschreiben, an denen ich das beobachtet habe.

An die Adresse der Zweifler: Ich habe dieses "Phänomen" bereits vor
einem Jahr bei einigen Ampeln (und nun bei einigen mehr) beobachtet,
und zwar als Fahrer, Beifahrer und Fußgänger. Zudem erinnere ich mich
dunkel an einen Artikel in der Stadtzeitung, wo davon die Rede war,
dass einige Ampeln diesbezüglich umgestellt wurden/werden. Außerdem
haben mir einige andere Villacher, die ich gefragt habe, bestätigt,
dass das bei vielen Ampeln in Villach offenbar zu einigen Zeiten so
ist. Genaueres wusste aber leider niemand.

Da ich nächstes Wochenende bereits wieder ins Ausland abreise, kann
ich dem derzeit eh nicht weiter nachgehen. Im Sommer werde ich mir das
mal genauer anschauen und beim Magistrat nachfragen, was es damit auf
sich hat.

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn österreichweit *ALLE* Ampeln auf
zweimaliges Blinken umgestellt werden würden, aber wenn man nicht
weiß, wie lange eine Ampel blinken wird, birgt das schon ein gewisses
Risiko.

Mich wundert ja, dass es dieses Phänomen in Wien scheinbar nicht gibt
(oder gibt es in dieser Newsgroup keine Wiener?). In diesem Moloch
gibt es bestimmt deutlich mehr "Probleme mit dem Verkehrsfluss" als in
Villach. ;)
Florian Burger
2004-04-12 12:00:47 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Mich wundert ja, dass es dieses Phänomen in Wien scheinbar nicht gibt
(oder gibt es in dieser Newsgroup keine Wiener?). In diesem Moloch
gibt es bestimmt deutlich mehr "Probleme mit dem Verkehrsfluss" als in
Villach. ;)
Eher gibt's in Wien einfach Beamte, die wissen, was Gesetz ist.

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Robert Marecek
2004-04-12 21:39:29 UTC
Permalink
Post by Vitus Franschitz
Mich wundert ja, dass es dieses Phänomen in Wien scheinbar nicht gibt
(oder gibt es in dieser Newsgroup keine Wiener?). In diesem Moloch
gibt es bestimmt deutlich mehr "Probleme mit dem Verkehrsfluss" als in
Villach. ;)
Es gibt schon Wiener ;-)

Mir ist aber so eine Ampel-Schaltung in Wien noch nicht untergekommen -
weder in der Stoßzeit noch zu Mitternächtlicher Stunde.

Bei uns gibt es aber auch viele sinnlose Ampeln die, in der Nacht bei
Null-Verkehr, brav ihr Programm abspulen - natürlich mit viermal
Grün-Blinken.
Da steht man dann wie ein Trottel alleine vor der Kreuzung - breit und weit
kein anderes Fahrzeug in Sicht und wartet im härtesten Fall, den ich kenne,
eine Minute zwanzig auf die Weiterfahrt...

Bei einigen Kreuzungen hatte die Verwaltung aber schon Erbarmen - die
blinken ab 21:00 bis 5:00 Uhr nur gelb - welch ein Genuss!!

Ich glaube mich erinnern zu können, dass in Italien die Ampeln komplett ohne
Grün-Blinken programmiert sind.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung bei uns wert - vorausgesetzt die Ampel
schaltet nicht sofort auch für den Querverkehr auf Grün ;-).
Da passiert es dann sicher nicht mehr, dass eine Flasche vor mir dahin
schleicht und beim Blinken plötzlich zum Rennfahrer mutiert und noch rüber
zischt, wärend ich warten darf...

Grüße
Robert
Robert Schreiner
2004-04-12 21:54:43 UTC
Permalink
Post by Robert Marecek
Ich glaube mich erinnern zu können, dass in Italien die Ampeln komplett ohne
Grün-Blinken programmiert sind.
Ich glaube das ist im gesamten Resteuropa so.
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.

mfg
Robert Schreiner
Guenther Lazelsberger
2004-04-12 23:34:38 UTC
Permalink
Post by Robert Schreiner
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.
Das ist definitiv falsch.

Mindestens ein Viertel der Weltbevölkerung wächst mit grün
blinkenden Verkehrsampeln auf.

Der Anteil Österreichs daran ist eher verschwindend, aber die
1,3 Mrd. Chinesen wirken sich bei der Zählung stark aus.
--
Pfiat Di!
Günther
www.lazelsberger.at
Thomas Koller
2004-04-13 08:12:34 UTC
Permalink
Post by Guenther Lazelsberger
Post by Robert Schreiner
Ich glaube das ist im gesamten Resteuropa so.
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.
Das ist definitiv falsch.
Hmm, in welchem europäischen Land gibts sonst noch Grünblinken?
Post by Guenther Lazelsberger
Mindestens ein Viertel der Weltbevölkerung wächst mit grün
blinkenden Verkehrsampeln auf.
Der Anteil Österreichs daran ist eher verschwindend, aber die
1,3 Mrd. Chinesen wirken sich bei der Zählung stark aus.
Wobei 1,3 Mrd. Chinesen mit Resteuropa recht wenig zu tun haben dürften,
und darum gings ja.

Tom
Guenther Lazelsberger
2004-04-13 15:29:47 UTC
Permalink
Post by Robert Schreiner
Resteuropa
ehemalige Ostblockländer wären scharfe Kandidaten fürs
Grünblinken. Ich kann mich noch erinnern, dass es in der
DDR sehr vertraute Ampelschaltungen gab. Nur die Autos
waren ein wenig seltsam. Leider dürfte das mittlerweile
umgebaut worden sein.

Aber wenn Du schon die Menge der möglichen Länder
einschränken willst, versuchen wir es mit der Mitte
Mitteleuropas - da würden dann wieder 100 % aller Ampeln
grün blinken.... ;-)
--
Pfiat Di!
Günther
www.lazelsberger.at
Roman Drahosz
2004-05-03 12:09:31 UTC
Permalink
On Mon, 12 Apr 2004 21:54:43 GMT, "Robert Schreiner"
Post by Robert Marecek
Post by Robert Marecek
Ich glaube mich erinnern zu können, dass in Italien die Ampeln
komplett ohne
Post by Robert Marecek
Grün-Blinken programmiert sind.
Ich glaube das ist im gesamten Resteuropa so.
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.
Und das ist auch gut so.
Ein Blick nach D reicht, um zu sehen, wieviele Verkehrsunfälle OHNE
dem Blinken enstehen ...
Post by Robert Marecek
mfg
Robert Schreiner
Cya!
Reinhard Eismann
2004-05-03 18:06:10 UTC
Permalink
Post by Roman Drahosz
Post by Robert Schreiner
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.
Und das ist auch gut so.
Ein Blick nach D reicht, um zu sehen, wieviele
Verkehrsunfälle OHNE dem Blinken enstehen ...
Cya!
Hast du für den Unsinn auch eine Quelle, wo man ersehen kann, dass MIT
Blinken in D weniger Verkehrsunfälle wären? Oder schwätzt du nur rum?
Florian Burger
2004-05-03 19:42:01 UTC
Permalink
Post by Reinhard Eismann
Post by Roman Drahosz
Und das ist auch gut so.
Ein Blick nach D reicht, um zu sehen, wieviele
Verkehrsunfälle OHNE dem Blinken enstehen ...
Hast du für den Unsinn auch eine Quelle, wo man ersehen kann, dass MIT
Blinken in D weniger Verkehrsunfälle wären? Oder schwätzt du nur rum?
Hat jetzt nichts mit Verkehrsunfällen zu tun, ist aber für die
Gesamtdiskussion trotzdem interessant (der Link wurde hier schon mal von
gepostet):
<http://www.ivt.baug.ethz.ch/vrp/ab91.pdf>.

Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht" | "Der Leistungsbegriff im UStG"
ISBN 3-8311-0562-6 | ISBN 3-7007-2235-4
http://www.zivildienstrecht.at |
Roman Drahosz
2004-05-24 08:42:07 UTC
Permalink
Post by Reinhard Eismann
Post by Roman Drahosz
Post by Robert Schreiner
So weit ich weiß ist at das einzige Land mit Grünblinkampeln.
Und das ist auch gut so.
Ein Blick nach D reicht, um zu sehen, wieviele
Verkehrsunfälle OHNE dem Blinken enstehen ...
Cya!
Hast du für den Unsinn auch eine Quelle, wo man ersehen kann, dass MIT
Blinken in D weniger Verkehrsunfälle wären?
Vergleiche einfach 'Ampel-Unfälle' in D mit denen in A. Die Logik
ergibt den Rest.

Cya!
Hannes Haidvogel
2004-04-13 09:55:32 UTC
Permalink
Post by Robert Marecek
Ich glaube mich erinnern zu können, dass in Italien die Ampeln komplett ohne
Grün-Blinken programmiert sind.
Ist es in Italien noch immer folgender Ampelablauf:

Rot
Grün
Grün-Gelb
Rot

Und wenn ja, was bedeutet Grün-Gelb? Halt oder hat es die Bedeutung
wie unser Grünblinken?
Post by Robert Marecek
Wäre vielleicht auch eine Überlegung bei uns wert - vorausgesetzt die Ampel
schaltet nicht sofort auch für den Querverkehr auf Grün ;-).
Ich bin ganz schön froh über unser Grünblinken und würde es gerne in
ganz Europa eingeführt sehen. Es ist einfach stressig, in .de in einer
Kolonne auf eine grüne Ampel zuzufahren.
Post by Robert Marecek
Da passiert es dann sicher nicht mehr, dass eine Flasche vor mir dahin
schleicht und beim Blinken plötzlich zum Rennfahrer mutiert und noch rüber
zischt, wärend ich warten darf...
Und du glaubst, ohne Grünblinken wäre das anders? Der mutiert hat bei
Umspringen auf Gelb zum REnnfahrer.

Liebe Grüße
Hannes
Hans-Christian Grosz
2004-04-13 10:40:01 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Ich bin ganz schön froh über unser Grünblinken und würde es gerne in
ganz Europa eingeführt sehen. Es ist einfach stressig, in .de in einer
Kolonne auf eine grüne Ampel zuzufahren.
Der Stress ist aber hausgemacht. Als Österreicher wird man üblich
durch das Blinken vorgewarnt, und nimmt das "gelb" dementsprechend
ernst. Ich war erst neulich vier Monate im Ausland, und meine
Erfahrung ist, dass das "gelb" da deutlich an Wirkung verliert, eben
weils keine Vorwarnung gibt. Umgekehrt lernt man aber drauf vertrauen,
dass die Gelbphase entsprechend länger dauert und man keinen Grund zur
Panik hat - einfach gmütlich trüberfahren :)

HC
Hannes Haidvogel
2004-04-13 11:18:16 UTC
Permalink
Post by Hans-Christian Grosz
weils keine Vorwarnung gibt. Umgekehrt lernt man aber drauf vertrauen,
dass die Gelbphase entsprechend länger dauert und man keinen Grund zur
Panik hat - einfach gmütlich trüberfahren :)
Es geht nicht darum, dass die Ampel vor mir umspringt, sondern was
mein Vordermann macht.
Es ist einfach entspannter zu fahren, wenn der Wechsel auf eine
gesperrte Kreuzung so schön angezeigt wird. Ich weiß, man gewöhnt sich
an alles, aber das Blinken hat halt doch einen großen Vorteil.

Liebe Grüße
Hannes
Hans-Christian Grosz
2004-04-13 12:51:46 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Es geht nicht darum, dass die Ampel vor mir umspringt, sondern was
mein Vordermann macht.
Für den gilt das gleiche.

Da wärst Du jetzt wohl nicht draufgekommen, oder? *G*

HC
Hannes Haidvogel
2004-04-13 13:18:58 UTC
Permalink
Post by Hans-Christian Grosz
Post by Hannes Haidvogel
Es geht nicht darum, dass die Ampel vor mir umspringt, sondern was
mein Vordermann macht.
Für den gilt das gleiche.
Da wärst Du jetzt wohl nicht draufgekommen, oder? *G*
Willst nix verstehn oder kannst nix verstehn?

Liebe Grüße
Hannes
Robert Marecek
2004-04-14 10:10:10 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
Post by Hans-Christian Grosz
weils keine Vorwarnung gibt. Umgekehrt lernt man aber drauf vertrauen,
dass die Gelbphase entsprechend länger dauert und man keinen Grund zur
Panik hat - einfach gmütlich trüberfahren :)
Das wäre ja schön ... wenn es in Österreich funktionieren würde :-(
Post by Hannes Haidvogel
Es geht nicht darum, dass die Ampel vor mir umspringt, sondern was
mein Vordermann macht.
Es ist einfach entspannter zu fahren, wenn der Wechsel auf eine
gesperrte Kreuzung so schön angezeigt wird. Ich weiß, man gewöhnt sich
an alles, aber das Blinken hat halt doch einen großen Vorteil.
Es hat zB. den "Vorteil", dass es auch ein paar <Eigen-Zensur> gibt, die zB.
am Wiener Gürtel unterwegs sind, die Ampel grün blicken sehen und sich beim
2. Blinken davor einquietschen.
Da bin ich dann auch immer entspannt, wenn ich denen nicht im Kofferraum
pick ...

RoM
Hannes Haidvogel
2004-04-14 10:21:55 UTC
Permalink
Post by Robert Marecek
Es hat zB. den "Vorteil", dass es auch ein paar <Eigen-Zensur> gibt, die zB.
am Wiener Gürtel unterwegs sind, die Ampel grün blicken sehen und sich beim
2. Blinken davor einquietschen.
DAs ARgument hört man oft, wenn jemand gegen das Grünblinken
argumentiert - ich erlebe solche Leute höchstens ein einige Mal im
Jahr.
Allerdings gibt es am Gürtel viel mehr Autofahrer (ungefähr 3 je
Umlaufphase), die das Grünblinken bis in die 2. Sekunde Rot
verlängern.

Liebe Grüße
Hannes
Michael Swistun
2004-04-14 23:41:10 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
DAs ARgument hört man oft, wenn jemand gegen das Grünblinken
argumentiert - ich erlebe solche Leute höchstens ein einige Mal im
Jahr.
Stimmt, kommt eher selten vor. Wenn die Leut stehenbleiben, sinds bereits
vorher als Schnarchnase aufgefallen.
Post by Hannes Haidvogel
Allerdings gibt es am Gürtel viel mehr Autofahrer (ungefähr 3 je
Umlaufphase), die das Grünblinken bis in die 2. Sekunde Rot
verlängern.
Was hast denn gegen kirschgrün? :)

Michael
Robert Waldner
2004-04-15 19:28:28 UTC
Permalink
Post by Hannes Haidvogel
DAs ARgument hört man oft, wenn jemand gegen das Grünblinken
argumentiert - ich erlebe solche Leute höchstens ein einige Mal im
Jahr.
Stimmt, Leute, die sich nur wegen gruen blinkender Ampel einquietschen,
sind selten. Die, die sich aufregen, sind interessanterweise meist die,
die prinzipiell in jede Kreuzung einfahren, auch und vor allem dann,
wenn sie sie mit ziemlicher Sicherheit so schnell nicht wieder verlassen
koennen. Der Querverkehr dankt.
Post by Hannes Haidvogel
Allerdings gibt es am Gürtel viel mehr Autofahrer (ungefähr 3 je
Umlaufphase), die das Grünblinken bis in die 2. Sekunde Rot
verlängern.
Am Guertel scheinen viele der Meinung zu sein, dass ein gelbes
Ampellicht ein Beschleunigungsgebot darstellt. Dass sich dann bei der
ueberraschenden Wendung zu rotem Licht keine gemuetliche Bremsung mehr
ausgeht, ist die logische Konsequenz daraus.

cheers,
&rw
--
-- Q: How many marketing people does it take to change a lightbulb?
-- A: I'll have to get back to you on that.
Thorsten Oesterlein
2004-05-24 09:41:24 UTC
Permalink
Post by Robert Marecek
Da steht man dann wie ein Trottel alleine vor der Kreuzung - breit und weit
kein anderes Fahrzeug in Sicht und wartet im härtesten Fall, den ich kenne,
eine Minute zwanzig auf die Weiterfahrt...
Im härtesten Fall den ich kenne stehst bis dir der Benz ausgeht weil das
$/&§$/$/%§-Glump von verkehrsgesteuerten Ampeln bei Moppeds ned auf Grün
schalt.
Post by Robert Marecek
Grüße
Robert
lg,
Thorsten
--
z a p h o d at g m x . a t
Mails an reply und from werden ungelesen gelöscht
Heinrich Moser
2004-05-24 09:48:57 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Im härtesten Fall den ich kenne stehst bis dir der Benz ausgeht weil das
$/&§$/$/%§-Glump von verkehrsgesteuerten Ampeln bei Moppeds ned auf Grün
schalt.
Korrekte Verhaltensweise: Vor der roten Ampel stehenbleiben und bei
der örtlichen Gendarmerie anrufen. Wäre interessant zu erfahren, was
die dann machen.

SG,
Heinzi
Robert Marecek
2004-05-26 22:04:32 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Post by Thorsten Oesterlein
Im härtesten Fall den ich kenne stehst bis dir der Benz ausgeht weil das
$/&§$/$/%§-Glump von verkehrsgesteuerten Ampeln bei Moppeds ned auf Grün
schalt.
Korrekte Verhaltensweise: Vor der roten Ampel stehenbleiben und bei
der örtlichen Gendarmerie anrufen. Wäre interessant zu erfahren, was
die dann machen.
Wenn das so ein Knabe ist wie der, der mir in Wien Hirschstetten
untergekommen ist (*), wird er dir höchstens sagen "Hearns, blockierns ma do
net de Telefon-Leitung und foarns hoit weida ."

(*)Anm: Ich wollte damals eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an meinem Auto
und Fahrerflucht eines Motorrad-Fahrers machen.
Als es um die Schadensbeschreibung ging und ich vorschlug, dass wir uns das
gemeinsam vor der Wachstube an meinem Auto anschauen könnten, meinte der
Grüngewandete: "I geh do sicha net ausse, weu se kenntn ihna des jo aah
gestern gmacht ham."
Meine Kenntnis um die weitere Behandlung meiner Person - sollte ich meinem
Impuls nachgeben und ihn darauf hinweisen, dass ich mit meinen Steueren
seinen Gehalt mitfinanziere und ich mir so eine Behauptung nicht gefallen
lassen muss - ließ mich nur kurz durchatmen und freundlich lächelnd die
Anzeigenaufnahme zu einem Ende bringen.

RoM
Helmut Gaishauser
2004-05-25 14:24:51 UTC
Permalink
Post by Thorsten Oesterlein
Im härtesten Fall den ich kenne stehst bis dir der Benz ausgeht weil
das $/&§$/$/%§-Glump von verkehrsgesteuerten Ampeln bei Moppeds ned
auf Grün schalt.
Ist mir ähnlich ergangen: vor mir ein Auto, der (vorschriftswidrig) zu
weit in die Kreuzung eingefahren ist, (Haltelinie ca. Wagenmitte) ich
dahinter im Smart ca. 1m Abstand. Die verd* Ampel wird und wird nicht
Grün. Der Bus hinter mir sitzt mir schon im Kofferraum. Irgendwann wird
der Fahrer fuchtig und rüttelt an meinem Auto bis es fast den Elch
macht. Der Busfahrer schrie mich an, warum ich denn nicht weiter vor
fahre, wegen der Ampelbeeinflussung. Woher sollte ich das denn riechen?

cheers
hELMUT
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X No HTML in
/ \ email & news
Robert Marecek
2004-05-26 22:17:09 UTC
Permalink
Post by Helmut Gaishauser
Post by Thorsten Oesterlein
Im härtesten Fall den ich kenne stehst bis dir der Benz ausgeht weil
das $/&§$/$/%§-Glump von verkehrsgesteuerten Ampeln bei Moppeds ned
auf Grün schalt.
Ist mir ähnlich ergangen: vor mir ein Auto, der (vorschriftswidrig) zu
weit in die Kreuzung eingefahren ist, (Haltelinie ca. Wagenmitte) ich
dahinter im Smart ca. 1m Abstand. Die verd* Ampel wird und wird nicht
Grün. Der Bus hinter mir sitzt mir schon im Kofferraum. Irgendwann wird
der Fahrer fuchtig und rüttelt an meinem Auto bis es fast den Elch
macht. Der Busfahrer schrie mich an, warum ich denn nicht weiter vor
fahre, wegen der Ampelbeeinflussung. Woher sollte ich das denn riechen?
Tja das gibts auch anders: in Wien 21 bei der Kreuzung
Brünner-Straße/Nordbrücken-Abfahrt ist die Schleife für die Ampel von der
Leopoldauerstraße über die Brücke kommend so knapp bei der Haltelinie, dass
wenn man sich richtig hinstellt, man bereits auf der Haltelinie steht und zu
allem Überfluss dann die oben hängende Ampel nicht mehr sieht...
Folge: die meisten Autolenker bleiben wegen der Ampel ca. 2m vor der Linie
stehen -> keine Schleife -> kein Grün für mindestens 2 Ampelphasen / dann
läuft gnädigerweise eine Art "Notprogramm" und es wird doch wieder einmal
Grün. Wartezeit bis dahin: um die vier Minuten...

Es wäre vielleicht eine super Anregung die Schleife optisch irgendwie zu
kennzeichnen Bodenmarkierung, Tafel, ...

Und sagt jetzt bitte nicht: Die Schleifen kann man an Hand der Bitumen-Masse
(fürs Eingießen) erkennen - es gibt Kreuzungen, da wurde über die Schleifen
asphaltiert, da sieht man nix (zB. Wien22: Kreuzung Breitenleer Str./B302)

RoM
Helmut Gaishauser
2004-05-27 13:36:28 UTC
Permalink
Post by Robert Marecek
Es wäre vielleicht eine super Anregung die Schleife optisch
irgendwie zu kennzeichnen Bodenmarkierung, Tafel, ...
Full ACK.
Post by Robert Marecek
Und sagt jetzt bitte nicht: Die Schleifen kann man an Hand der
Bitumen-Masse (fürs Eingießen) erkennen - es gibt Kreuzungen, da
Kreuzung Breitenleer Str./B302)
Ebenso bei dieser Kreuzung (Modecenterstr./Döblerhofg.). Da ist nix mit
erkennen. Ich hab auch den Busfahrer gefragt, ob ich den riechen
sollte, ob und wo da eine Schleife liegt.

cheers
hELMUT
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X No HTML in
/ \ email & news
Thomas Pfeiffer
2004-05-27 13:57:01 UTC
Permalink
Post by Helmut Gaishauser
Ebenso bei dieser Kreuzung (Modecenterstr./Döblerhofg.). Da ist nix mit
erkennen. Ich hab auch den Busfahrer gefragt, ob ich den riechen
sollte, ob und wo da eine Schleife liegt.
Wo genau liegt dort eine schleife?

(tcp)
--
mailto:***@smtp.at
http://www.SmTP.at/ -- http://www.gasometer.cc/
Armin Voetter
2004-06-03 14:21:22 UTC
Permalink
..
Wieso fahrts ned einfach bei Rot?

Liebe Grüße
aRmin
Robert Marecek
2004-06-04 08:13:52 UTC
Permalink
Post by Armin Voetter
..
Wieso fahrts ned einfach bei Rot?
Äh - Querverkehr ?!

RoM

Loading...