Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Wenn dich persönlich das telefonieren so mitnimmt/ablenkt, dann kannst
es ja auch sein lassen.
Das tut er vielleicht ja auch.
und will ihm auch keiner absprechen.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Gefaehrdet wird man im Strassenverkehr
allerdings auch durch andere Verkehrsteilnehmer.
Ja klar. Die Lösung, deshalb diese anderen Verkehrsteilnehmer vom
Verkehr auszuschliessen, und nur mehr jeweils einen Einzelnen fahren
zu lassen ist für mich aber übertrieben.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass lästige Beifahrer genauso
ablenken wie Handy-am-Ohr, oder sogar noch mehr. Soll man deswegen
generell verbieten lästige Beifahrer mitzunehmen?
Als Fahrer sollte man ihnen, wenn sie die eigene Verkehrsicherheit
beeintraechtigen, entweder den Mund verbieten, oder sie bei naechster
Gelegenheit vor die Tuere setzen.
Das seh ich anders. Es wird eigentlich immer betont, dass man
Fahrgemeinschaften bilden soll, und nicht die Autos nur als Einzel-
beförderungsmittel zu misbrauchen. Ist für die Umwelt einfach besser.
Ist ja nicht so, dass ich deshalb das Verkehrsgeschehen nicht mehr
mitbekommen würde. Ich werd lediglich etwas mehr abgelenkt als beim
telefonieren mit Freisprecheinrichtung.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Mir ist klar, das ist nur bedingt praxistauglich,
Ja, genauso sehe ich das. "Bedingt" ist imho allerdings noch etwas
zu harmlos ausgedrückt.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)aber _Rechtfertigung_ gibt es halt keine dafuer, in so
einer Situation einfach weiterzufahren.
Wie gesagt, das seh ich anders. Ich schmeiss nicht einfach jemand
an der Autobahn raus, nur weil er etwas anstrengend ist.
Beim telefonieren ist es allerdings einfacher, da kann ich einfach
auflegen und kann den Klingelton ausschalten, sollte da mal wirklich
jemand besonders anstrengend sein.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)wenn man derart rigoros sein wollte, das man jede Risikoerhöhung
verbeitet, müsste man vielen Menschen überhaupt die Fahrerlaubnis
entziehen, und das ist etwas was ich keinesfalls will.
Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, stimmt - risikoloses Autofahren
ist niemals moeglich.
Full Ack, genau darauf will ich hinaus. Und sieht wohl auch der Gesetzgeber
ähnlich.
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)Man sollte sich halt bewusst sein, dass (gerade)
Freisprecheinrichtungen sehr wohl mehr ablenken, als ein Beifahrer oder
Hintergrundmusik und sie dementsprechend sparsam verwenden.
Dann nehm ich wohl manchmal die falschen Beifahrer mit, welche deine
Theorie widerlegen. Und beim Autofahren hör ich auch weiterhin nicht
nur Hintergrundmusik, sondern auch "echte" Musik.
Tom