Discussion:
Automatische Abstandsmessung
(zu alt für eine Antwort)
Fred Feinbein
2009-02-07 20:20:21 UTC
Permalink
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können. Die technischen
Voraussetzungen wurden schon längst geschaffen, damit diese
lebensgefährlichen Egomanen zur Kassa gebeten werden können bzw. mit
entsprechenden Führerschein-Strafpunkten versehen werden können.

Dank unseren Bolidigern fehlen die gesetzlichen Voraussetzungen.
Gebts Gas und tuts was.

Fred
Otto Adam
2009-02-08 18:15:07 UTC
Permalink
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?

Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?

mfg
otto
Damien Thorne
2009-02-09 14:41:25 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und Dicht-Auffahrer
abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
mfg
otto
Für dichtes Auffahren gibt es IMO und vernünftigerweise auch gesetzlich
keinen Grund. Bei mir gilt: je mehr der Hintermann drängelt, desto mehr Zeit
lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt noch die Lichthupe, dann kann das
ziemlich lange dauern.

dt
Otto Adam
2009-02-09 22:10:18 UTC
Permalink
"Otto Adam" schrieb
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
Für dichtes Auffahren gibt es IMO und vernünftigerweise auch gesetzlich
keinen Grund. Bei mir gilt: je mehr der Hintermann drängelt, desto mehr
Zeit lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt noch die Lichthupe, dann
kann das ziemlich lange dauern.
Und dadurch wird alles besser? Warum willst Du dem Deine Geschwindigkeit
aufzwingen [1]?

mfg
otto

[1] Ich meine da jetzt nicht die Draengler, die wollen dass man sich
aufloest, sondern die Schleicher, die einfach nix weiterbringen und
andere aufhalten, sprich die, die den Anschluss verloren haben.
Ansonsten ist das der Beginn der ewig gleichen Diskussion - wollen
wir das jetzt?
Damien Thorne
2009-02-10 00:03:49 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
"Otto Adam" schrieb
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
Für dichtes Auffahren gibt es IMO und vernünftigerweise auch gesetzlich
keinen Grund. Bei mir gilt: je mehr der Hintermann drängelt, desto mehr
Zeit lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt noch die Lichthupe, dann
kann das ziemlich lange dauern.
Und dadurch wird alles besser? Warum willst Du dem Deine Geschwindigkeit
aufzwingen [1]?
Gegenfrage: Warum soll ich seinetwegen ggf die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten um schneller Platz zu machen. Warum soll
ich mir - wenn auch nur kurz - seine Geschwindigkeit aufzwingen lassen.
Post by Otto Adam
[1] Ich meine da jetzt nicht die Draengler, die wollen dass man sich
aufloest, sondern die Schleicher, die einfach nix weiterbringen und
andere aufhalten, sprich die, die den Anschluss verloren haben.
Die Definition von "Schleicher" ist wohl alles andere als eindeutig.
Post by Otto Adam
Ansonsten ist das der Beginn der ewig gleichen Diskussion - wollen
wir das jetzt?
...was ich jedenfalls nicht will ist, Deine Aussage unkommentiert lassen



dt
Otto Adam
2009-02-10 06:21:12 UTC
Permalink
"Otto Adam" schrieb
Post by Otto Adam
"Otto Adam" schrieb
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
Für dichtes Auffahren gibt es IMO und vernünftigerweise auch
gesetzlich keinen Grund. Bei mir gilt: je mehr der Hintermann
drängelt, desto mehr Zeit lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt
noch die Lichthupe, dann kann das ziemlich lange dauern.
Und dadurch wird alles besser? Warum willst Du dem Deine
Geschwindigkeit aufzwingen [1]?
Gegenfrage: Warum soll ich seinetwegen ggf die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten um schneller Platz zu machen. Warum
soll ich mir - wenn auch nur kurz - seine Geschwindigkeit aufzwingen
lassen.
Weil dann insgesamt mehr weitergeht. Du bist schneller, er ist
schneller, alle sind zufrieden. ;-)

Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
die Autobahn und dort die Spuren links der Aeusserstrechten):
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder nach
rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will der
normale "Raser" gar nicht.
Post by Otto Adam
[1] Ich meine da jetzt nicht die Draengler, die wollen dass man sich
aufloest, sondern die Schleicher, die einfach nix weiterbringen und
andere aufhalten, sprich die, die den Anschluss verloren haben.
Die Definition von "Schleicher" ist wohl alles andere als eindeutig.
Steht eh da: Wenn einer langsamer faehrt als noetig oder aus einer
Kolonnne zwei macht, dann ist er ein Schleicher.
Post by Otto Adam
Ansonsten ist das der Beginn der ewig gleichen Diskussion - wollen
wir das jetzt?
....was ich jedenfalls nicht will ist, Deine Aussage unkommentiert lassen
Na dann...

mfg
otto
Heinrich Moser
2009-02-10 09:35:48 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Damien Thorne
Gegenfrage: Warum soll ich seinetwegen ggf die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten um schneller Platz zu
machen. Warum soll ich mir - wenn auch nur kurz - seine
Geschwindigkeit aufzwingen lassen.
Weil dann insgesamt mehr weitergeht. Du bist schneller, er ist
schneller, alle sind zufrieden. ;-)
Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder
nach rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will
der normale "Raser" gar nicht.
Ja, aber hier spielt eben die menschliche Psychologie hinein: Genau
dieses Erfolgserlebnis will man einem "Drängler" nicht geben. Das ist
so, wie man jemanden, der einen freundlich um einen Euro bittet,
lieber etwas gibt, als jemandem, der mit "Gib mir einen Euro, du
Arschloch" daherkommt. Ersteres ist ein Raser, der ausrechend Abstand
hält und vielleicht dezent links blinkt, zweiteres der Drängler.
Post by Otto Adam
Post by Damien Thorne
Post by Otto Adam
Ansonsten ist das der Beginn der ewig gleichen Diskussion - wollen
wir das jetzt?
Aber hier hast du natürlich recht -- nein, das wollen wir alle
natürlich nicht. :-)

LG,
Heinzi
Otto Adam
2009-02-10 20:26:14 UTC
Permalink
Post by Heinrich Moser
Ja, aber hier spielt eben die menschliche Psychologie hinein: Genau
dieses Erfolgserlebnis will man einem "Drängler" nicht geben. Das ist
so, wie man jemanden, der einen freundlich um einen Euro bittet,
lieber etwas gibt, als jemandem, der mit "Gib mir einen Euro, du
Arschloch" daherkommt. Ersteres ist ein Raser, der ausrechend Abstand
hält und vielleicht dezent links blinkt, zweiteres der Drängler.
Ich bin da normalerweise bei den "Rasern" obwohl ich mich mangels
Material kaum dazurechnen kann.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-10 09:56:07 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder nach
rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will der
normale "Raser" gar nicht.
Ich lass ihm gern den Vortritt, dazu muss ich mich aber in die Lücke
zurückfallen lassen, dann kann man ihm nocnh freundlich zuwinken, er
dürfe jetzt:)

Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Fred Feinbein
2009-02-10 10:40:20 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder nach
rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will der
normale "Raser" gar nicht.
Ich lass ihm gern den Vortritt, dazu muss ich mich aber in die Lücke
zurückfallen lassen, dann kann man ihm nocnh freundlich zuwinken, er
dürfe jetzt:)
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Liebe Grüße
Hannes
Das darf doch nicht wahr sein, was da einige in diesem Thread schreiben.
Vielleicht bei 130 Sachen (oder mehr) den Drängler mit Scheinmanövern
austricksen wollen, mit dem Handy herumfummeln etc.

Es gibt nur eines Leute: Die Raser, Drängler und Abstandsverweigerer
müssen - auch mit Hilfe neuester Technik - finanziell hart bestraft und
mit Führerschein-Schwarzpunkten versehen werden. Da gibt es keinen Spaß,
das sind idiotische, egomanische, potentielle Killer. Und die Politiker
sollen sich beeilen, dafür die rechtlichen Grundlagen zu schaffen, was
ja angeblich schon geschieht. Zusätzlich müsste, wie das in vielen
anderen Ländern (z. B. Kanada) schon lange geschieht, eine
Bewusstseinsänderung bei den Verkehrsteilnehmern erreicht werden. Aber
da happerts bei uns gewaltig (Nichtblinker, Verhalten am Zebrastreifen,
Abstand ... etc.). Und solange wir leider nicht in der Lage sind, diese
Bewusstseinsänderung zu erreichen, müssen wir leider mit härteren
Strafen arbeiten - leider.

Hörts doch auf mit den "kindischen Anleitungen zum Umgang mit
Dränglern". Schluss mit Autofahren auf Steinzeit-Niveau!

Fred
Manfred Floh
2009-02-10 11:41:29 UTC
Permalink
Post by Fred Feinbein
Das darf doch nicht wahr sein, was da einige in diesem Thread
schreiben. Vielleicht bei 130 Sachen (oder mehr) den Drängler mit
Scheinmanövern austricksen wollen, mit dem Handy herumfummeln etc.
Es gibt nur eines Leute: Die Raser, Drängler und Abstandsverweigerer
müssen - auch mit Hilfe neuester Technik - finanziell hart bestraft
und mit Führerschein-Schwarzpunkten versehen werden. Da gibt es
keinen Spaß, das sind idiotische, egomanische, potentielle Killer.
Die notorischen mit einem 100er Mittelspur und Linksfahrer nicht vergessen.

Manfred
Otto Adam
2009-02-10 20:28:07 UTC
Permalink
Post by Fred Feinbein
Es gibt nur eines Leute: Die Raser, Drängler und Abstandsverweigerer
müssen - auch mit Hilfe neuester Technik - finanziell hart bestraft und
mit Führerschein-Schwarzpunkten versehen werden.
Die Strafen sind ja eh schon drakonisch.
Post by Fred Feinbein
Da gibt es keinen Spaß,
das sind idiotische, egomanische, potentielle Killer.
Was aus meiner Sicht vollinhaltlich fuer Schleicher und Nixchecker gilt.

mfg
otto
Stephan Weinberger
2009-02-10 21:04:06 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Da gibt es keinen Spaß,
das sind idiotische, egomanische, potentielle Killer.
Was aus meiner Sicht vollinhaltlich fuer Schleicher und Nixchecker gilt.
Bei Schleichern - so ärgerlich sie auch sein mögen - ist aber halt
prinzipbedingt weit weniger kinetische Energie im Spiel, wodurch das
Gefährdungspotential schon deutlich geringer ist...

Ganz ehrlich: ich bin kein ängstlicher Autofahrer und halte mich auf
schnurgeraden Autobahnstücken bei schönem Wetter auch nicht immer 100% ans
Tempolimit (bzw. weiß recht genau wie groß die Abweichung meines
Tachometers ist).

Aber wenn mir einer bei der Heckklappe reinfahren will dann neige ich auch
dazu meine Geschwindigkeit dem (nicht vorhandenen) Sicherheitsabstand
anzupassen; insbesondere weil der umgekehrte Weg - den Abstand durch
Erhöhung der Geschwindigkeit zu vergrößern - zumeist nicht funktioniert
weil der gute Mann (übrigens tatsächlich zu 99.99%) a) sein Tempo ebenfalls
erhöht und b) ein Toyota Picnic gegen diverse 7er-BMW, fette Mercln oder
heftigst übermotorisierte SUVs halt einfach keine Meter hat und 170
schlicht und einfach nicht schafft. An den Gesetzen der Physik ändert auch
der hektische Einsatz der (Licht- und)Hupe herzlich wenig.
--
Die logische Folge von Frage und Antwort wird auf den Kopf gestellt.
Post by Otto Adam
Was ist an TOFU-Postings so ärgerlich?
Post by Fred Feinbein
TOFU-Postings verfassen.
Was ist eine der schlechtesten Angewohnheiten im Usenet?
Otto Adam
2009-02-10 21:41:45 UTC
Permalink
Post by Stephan Weinberger
Aber wenn mir einer bei der Heckklappe reinfahren will dann neige ich auch
dazu meine Geschwindigkeit dem (nicht vorhandenen) Sicherheitsabstand
anzupassen; insbesondere weil der umgekehrte Weg - den Abstand durch
Erhöhung der Geschwindigkeit zu vergrößern - zumeist nicht funktioniert
weil der gute Mann (übrigens tatsächlich zu 99.99%) a) sein Tempo ebenfalls
erhöht und b) ein Toyota Picnic gegen diverse 7er-BMW, fette Mercln oder
heftigst übermotorisierte SUVs halt einfach keine Meter hat und 170
schlicht und einfach nicht schafft. An den Gesetzen der Physik ändert auch
der hektische Einsatz der (Licht- und)Hupe herzlich wenig.
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.

Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.

Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.

mfg
otto
Paul Stangl
2009-02-10 22:05:16 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Stephan Weinberger
Aber wenn mir einer bei der Heckklappe reinfahren will dann neige ich auch
dazu meine Geschwindigkeit dem (nicht vorhandenen) Sicherheitsabstand
anzupassen; insbesondere weil der umgekehrte Weg - den Abstand durch
Erhöhung der Geschwindigkeit zu vergrößern - zumeist nicht funktioniert
weil der gute Mann (übrigens tatsächlich zu 99.99%) a) sein Tempo ebenfalls
erhöht und b) ein Toyota Picnic gegen diverse 7er-BMW, fette Mercln oder
heftigst übermotorisierte SUVs halt einfach keine Meter hat und 170
schlicht und einfach nicht schafft. An den Gesetzen der Physik ändert auch
der hektische Einsatz der (Licht- und)Hupe herzlich wenig.
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.
Siehst da liegt das Problem. Du fährst 20-30 km/h zu schnell.
Da bin ich mit 130 schon der Schleicher und du der Drängler.
Post by Otto Adam
Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
mfg
otto
Otto Adam
2009-02-11 06:28:43 UTC
Permalink
Post by Paul Stangl
Post by Otto Adam
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.
Siehst da liegt das Problem. Du fährst 20-30 km/h zu schnell.
Woraus schliesst Du das?
Post by Paul Stangl
Da bin ich mit 130 schon der Schleicher und du der Drängler.
Es kommt beim Auffaelligwerden als Schleicher nicht so sehr auf die
absolute Geschwindigkeit an. Wenn sich einer korrekt verhaelt stoert es
mich auch ueberhaupt nicht, wenn er mit 100 auf der Autobahn unterwegs
ist, auch wenn ich mal runterbremsen muss, weil er auch mal was zu
ueberholen gefunden hat.

mfg
otto
Paul Stangl
2009-02-11 09:17:05 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Paul Stangl
Post by Otto Adam
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.
Siehst da liegt das Problem. Du fährst 20-30 km/h zu schnell.
Woraus schliesst Du das?
du sagst du fährst 150-160 auf der Westautobahn. Da bei uns 130
Tempolimit ist fährst du zu schnell.
Post by Otto Adam
Post by Paul Stangl
Da bin ich mit 130 schon der Schleicher und du der Drängler.
Es kommt beim Auffaelligwerden als Schleicher nicht so sehr auf die
absolute Geschwindigkeit an. Wenn sich einer korrekt verhaelt stoert es
mich auch ueberhaupt nicht, wenn er mit 100 auf der Autobahn unterwegs
ist, auch wenn ich mal runterbremsen muss, weil er auch mal was zu
ueberholen gefunden hat.
mfg
otto
Fred Feinbein
2009-02-11 10:30:55 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.
mfg
otto
Du scheinst ja ein ganz cooler, mutiger, dynamischer Möchtegern-Held zu
sein. Leute mit einer solchen Mentalität haben in Ländern wie USA und
Kanada spätestens nach einer Woche keinen Führerschein mehr. Das, was du
in den Action Filmen siehst, ist nicht die dortige Wirklichkeit - das
nur so nebenbei.

Noch eine Frage (ist keine Unterstellung, nur eine Frage):
Gehört zu deinem kalkulierten Risiko bzw. zu deinem Worst-Case-Szenario
eventuell Fahrerflucht dazu?

Fred
Otto Adam
2009-02-11 22:19:00 UTC
Permalink
Post by Fred Feinbein
Post by Otto Adam
Ich weiss ja nicht, was Ihr so erlebt, aber ich fahre gelegentlich
Wien-Linz-Wien praktisch durchwegs mit Tempo 150-160.
Du scheinst ja ein ganz cooler, mutiger, dynamischer Möchtegern-Held zu
sein.
Nein, leider nicht.
Post by Fred Feinbein
Leute mit einer solchen Mentalität
Was fuer eine Mentalitaet liest Du mir da an?
Post by Fred Feinbein
haben in Ländern wie USA und
Kanada spätestens nach einer Woche keinen Führerschein mehr.
Ich habe es auch dort geschafft, 2 Wochen lang zu fahren und bin dort
genau so gefahren wie hier (bis auf den Bonus, dass man dort ueberall
(rechts wie links) ueberholen kann, was alles viel entspannter macht)
und bin genau so unbehelligt durchgekommen. Machts Euch doch nicht immer
so ins Hemd.
Post by Fred Feinbein
Das, was du in den Action Filmen siehst, ist nicht die dortige
Wirklichkeit - das nur so nebenbei.
Das was man dort sieht ist meist ganz langsames, artiges Fahren,
lediglich geschickt geschnitten und vertont.
Post by Fred Feinbein
Gehört zu deinem kalkulierten Risiko bzw. zu deinem Worst-Case-Szenario
eventuell Fahrerflucht dazu?
Warum? Gehoert das zu Deinem Verhalten? Ich baue keine Unfaelle und wenn
doch, halte ich auch meinen Kopf hin, wenn ich schuld bin.

mfg
otto
Michael Rosenzopf
2009-02-11 21:39:58 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fahr auch >130, bin aber schon so realistisch zuzugeben, dass nicht
der langsame vor mir, sondern ich selbst der Risikofaktor bin.

Langsame übrigens regen mich wesentlich seltener auf als die Idioten, die
mir fast durchs Heck kommen.

Ciao, michi
--
"Deutschland sucht den Superstar und findet den Nachfolger von
Wigald Boning" Rene Schuster in at.region.graz
Otto Adam
2009-02-11 22:21:56 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fuer mich? Warum das? Mit mir und den schnlleren habe ich praktisch
keine Probleme.
Post by Michael Rosenzopf
Ich fahr auch >130, bin aber schon so realistisch zuzugeben, dass nicht
der langsame vor mir, sondern ich selbst der Risikofaktor bin.
Wieso. Was ist schlecht dran? Sicher, man kann es auch uebertreiben,
deutlich ueber 200 auf einer nicht leeren Autobahn ist sicher nicht
sinnvoll, aber bei konzentriert gefahrenen 150 sehe ich deutlich weniger
Gefahren als bei 130 und den ueblichen beilaeufigen Fahrern.
Post by Michael Rosenzopf
Langsame übrigens regen mich wesentlich seltener auf als die Idioten, die
mir fast durchs Heck kommen.
Ich erlebe die recht selten, ehrlich.

mfg
otto
Michael Rosenzopf
2009-02-11 22:46:34 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fuer mich? Warum das?
Geh bitte - wer gefährdet sich+andere mehr: einer, der mit 100 auf der AB
"schleicht" oder einer, der mit 150 auf der AB "rast".
Sicher hat man zu tun, wenn man flott daherkommt und "plötzlich" hat man
einen Langsamen vor sich, aber *das* *ist* *nicht* *dessen* *Schuld*.
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Langsame übrigens regen mich wesentlich seltener auf als die Idioten, die
mir fast durchs Heck kommen.
Ich erlebe die recht selten, ehrlich.
Vielleicht merke ich mir sie eher, weil mich erstere nicht stören,
zweitere dafür massiv...

Ciao, Michi
--
"Deutschland sucht den Superstar und findet den Nachfolger von
Wigald Boning" Rene Schuster in at.region.graz
Otto Adam
2009-02-12 06:05:18 UTC
Permalink
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fuer mich? Warum das?
Geh bitte - wer gefährdet sich+andere mehr: einer, der mit 100 auf der AB
"schleicht" oder einer, der mit 150 auf der AB "rast".
Das kommt darauf an. Wenn sich beide ansonsten korrekt verhalten - der
schnellere. Wenn der langsame aber deppert faehrt, wie so oft - durchaus
mal der langsamere Fahrer.
Post by Michael Rosenzopf
Sicher hat man zu tun, wenn man flott daherkommt und "plötzlich" hat man
einen Langsamen vor sich,
Im von mir genannten Tempo habe ich nie "ploetzlich" einen langsameren
vor mir, das ist mir erst zwei mal in meinem Fahrerleben passiert.
Zuletzt war es einer, der mit rund 60km/h auf der mittleren Spur
unterwegs war. Da war ich doch ueberrascht, wie schnell der da war.
Post by Michael Rosenzopf
aber *das* *ist* *nicht* *dessen* *Schuld*.
Wenn er wirklich "ploetzlich" da war nicht, ja. Aber das stoert mich
auch weniger, es stoert mich mehr, dass der so *lang* sa ist.
Post by Michael Rosenzopf
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Die brenzlige Situation resultiert eher aus der Unentspanntheit, die
entsteht, wenn man ein paar km hinter so einem nachschleichen muss.
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Langsame übrigens regen mich wesentlich seltener auf als die Idioten, die
mir fast durchs Heck kommen.
Ich erlebe die recht selten, ehrlich.
Vielleicht merke ich mir sie eher, weil mich erstere nicht stören,
zweitere dafür massiv...
Das traegt sicher zu einer selektiven Wahrnehmung bei.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-12 07:29:48 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fuer mich? Warum das?
Geh bitte - wer gefährdet sich+andere mehr: einer, der mit 100 auf der AB
"schleicht" oder einer, der mit 150 auf der AB "rast".
Das kommt darauf an. Wenn sich beide ansonsten korrekt verhalten - der
schnellere. Wenn der langsame aber deppert faehrt, wie so oft - durchaus
mal der langsamere Fahrer.
Und wenn auch der Schnellere deppert fährt, wie so oft - dann doch
wieder der Schnellere. Klar, man kann immer konstruieren dass jemand
zugedröhnt mit Drogen, der grad ohne Freisprechanlage telefoniert und
in der anderen Hand sein Frühstückssemmerl hält, nie einen Führerschein
gemacht hat, und auch das Auto kurz vorm auseinanderfallen ist, eine
grössere Gefahr darstellt, als jemand der mit leicht überhöhter
Geschwindigkeit unterwegs ist. Aber was ändert das, an obiger
Tatsache?
Post by Otto Adam
Wenn er wirklich "ploetzlich" da war nicht, ja. Aber das stoert mich
auch weniger, es stoert mich mehr, dass der so *lang* sa ist.
Es stört, aber es ist nicht gefährlich. Wegen ersterem ist es ja
auch verboten, die StVO ist nicht nur da gefährliche Situationen
zu verbieten, sondern auch für einen flüssigen Verkehr zu sorgen.
Drängeln ist dann aber verboten weils gefährlich ist, weniger weils
stört.
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Die brenzlige Situation resultiert eher aus der Unentspanntheit, die
entsteht, wenn man ein paar km hinter so einem nachschleichen muss.
Die Unentspanntheit ist dann aber im Wesentlichen deine Schuld, die
entsteht ja nicht durchs "nachschleichen", sondern weil du
dich nicht entsprechend unter Kontrolle hast, und bei nachschleichen
unentspannt wirst.

Tom
Otto Adam
2009-02-12 19:43:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Post by Otto Adam
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Nein, Du.
Ich fuer mich? Warum das?
Geh bitte - wer gefährdet sich+andere mehr: einer, der mit 100 auf der AB
"schleicht" oder einer, der mit 150 auf der AB "rast".
Das kommt darauf an. Wenn sich beide ansonsten korrekt verhalten - der
schnellere. Wenn der langsame aber deppert faehrt, wie so oft - durchaus
mal der langsamere Fahrer.
Und wenn auch der Schnellere deppert fährt, wie so oft - dann doch
wieder der Schnellere.
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Post by Thomas Koller
Klar, man kann immer konstruieren dass jemand
zugedröhnt mit Drogen, der grad ohne Freisprechanlage telefoniert und
in der anderen Hand sein Frühstückssemmerl hält, nie einen Führerschein
gemacht hat, und auch das Auto kurz vorm auseinanderfallen ist, eine
grössere Gefahr darstellt, als jemand der mit leicht überhöhter
Geschwindigkeit unterwegs ist. Aber was ändert das, an obiger
Tatsache?
Dass es so ist.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er wirklich "ploetzlich" da war nicht, ja. Aber das stoert mich
auch weniger, es stoert mich mehr, dass der so *lang* sa ist.
Es stört, aber es ist nicht gefährlich.
Natuerlich ist das gefaehrlich.
Post by Thomas Koller
Wegen ersterem ist es ja auch verboten,
Was ist verboten?
Post by Thomas Koller
Drängeln ist dann aber verboten weils gefährlich ist, weniger weils
stört.
Gibt das wirklich auch Unfaelle, das Draengeln? Ich hoere da selten davon.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Eh. Wuerden alle gleich schnell fahren, waere alles besser. Leider
fahren viele zu langsam und manche zu schnell.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Die brenzlige Situation resultiert eher aus der Unentspanntheit, die
entsteht, wenn man ein paar km hinter so einem nachschleichen muss.
Die Unentspanntheit ist dann aber im Wesentlichen deine Schuld, die
entsteht ja nicht durchs "nachschleichen", sondern weil du
dich nicht entsprechend unter Kontrolle hast, und bei nachschleichen
unentspannt wirst.
Ja. Ist ja nicht so, dass ich nicht zur Selbstreflexion faehig waere. ;-)

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-12 20:03:08 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Und wenn auch der Schnellere deppert fährt, wie so oft - dann doch
wieder der Schnellere.
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Bewusstes wegschauen bei den Schnellen die deppert fahren?

Oder ist für dich jeder ein "Langsamer" der langsamer fährt als du?
Dann wäre das leicht erklärbar, da es dann sehr sehr viele "Langsame"
und nur ganz wenig "Schnelle" gibt. Dann reicht schon ein sehr
kleiner Prozentsatz an "Langsamen" und es sind immer noch mehr,
selbst wenn alle "Schnellen" deppert fahren.
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Aber was ändert das, an obiger Tatsache?
Dass es so ist.
Das geht nix. Sonst wärs ja keine Tatsache.
Wobei du ja selbst schon zugegeben hast, dass die Schnellen gefährlicher
sind als die Langsamen, wenn nicht sonstwas "deppertes" dazukommt.
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er wirklich "ploetzlich" da war nicht, ja. Aber das stoert mich
auch weniger, es stoert mich mehr, dass der so *lang* sa ist.
Es stört, aber es ist nicht gefährlich.
Natuerlich ist das gefaehrlich.
Nein, daran ist nichts gefährlich. (Hint: 30 km/h auf der Autobahn
ist nicht gemeint, sondern derjenige der halt "nur" mit 100 unterwegs
ist, auch wenn er 130 dürfte)
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Wegen ersterem ist es ja auch verboten,
Was ist verboten?
Die Überholspur unnötig blockieren. Du musst dich nach dem überholen
wieder rechts einordnen, damit die Schnelleren dich überholen können.
Auch dann wenn die gar nicht so schnell fahren dürften!
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Drängeln ist dann aber verboten weils gefährlich ist, weniger weils
stört.
Gibt das wirklich auch Unfaelle, das Draengeln?
Du meinst "durch die" Drängler? Ja, klar.
Post by Otto Adam
Ich hoere da selten davon.
Dann hörst entweder generell wenig von Unfällen, oder du hörst bewusst
oder unbewusst weg.
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Eh. Wuerden alle gleich schnell fahren, waere alles besser. Leider
fahren viele zu langsam und manche zu schnell.
Wenn du Angleichung der Geschwindigkeiten willst, dann kann das nur
über einbremsen der Schnellen gehen. Nicht erst bei 160, sondern schon
bei 130. Die "viel zu langsamen", kann man nicht sinnvoll beschleunigen.
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.

Tom
Otto Adam
2009-02-12 20:24:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Und wenn auch der Schnellere deppert fährt, wie so oft - dann doch
wieder der Schnellere.
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Bewusstes wegschauen bei den Schnellen die deppert fahren?
Nein. Eigentlich nicht.
Post by Thomas Koller
Oder ist für dich jeder ein "Langsamer" der langsamer fährt als du?
Ja. Freilich. Sonst waere er ein Schnellerer :-)
Post by Thomas Koller
Dann wäre das leicht erklärbar, da es dann sehr sehr viele "Langsame"
und nur ganz wenig "Schnelle" gibt. Dann reicht schon ein sehr
kleiner Prozentsatz an "Langsamen" und es sind immer noch mehr,
selbst wenn alle "Schnellen" deppert fahren.
So wird das sein.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Aber was ändert das, an obiger Tatsache?
Dass es so ist.
Das geht nix. Sonst wärs ja keine Tatsache.
Was war noch gleich die Tatsache - da wurde wohl was nicht mitgequotet...
Post by Thomas Koller
Wobei du ja selbst schon zugegeben hast, dass die Schnellen gefährlicher
sind als die Langsamen, wenn nicht sonstwas "deppertes" dazukommt.
Wenn beide ansonsten korrekt fahren, ja.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er wirklich "ploetzlich" da war nicht, ja. Aber das stoert mich
auch weniger, es stoert mich mehr, dass der so *lang* sa ist.
Es stört, aber es ist nicht gefährlich.
Natuerlich ist das gefaehrlich.
Nein, daran ist nichts gefährlich. (Hint: 30 km/h auf der Autobahn
ist nicht gemeint, sondern derjenige der halt "nur" mit 100 unterwegs
ist, auch wenn er 130 dürfte)
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen. Nicht
nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Wegen ersterem ist es ja auch verboten,
Was ist verboten?
Die Überholspur unnötig blockieren. Du musst dich nach dem überholen
wieder rechts einordnen, damit die Schnelleren dich überholen können.
Auch dann wenn die gar nicht so schnell fahren dürften!
Ja. Das ist ein Gebot. Deshalb bin ich da nicht drauf gekommen.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Drängeln ist dann aber verboten weils gefährlich ist, weniger weils
stört.
Gibt das wirklich auch Unfaelle, das Draengeln?
Du meinst "durch die" Drängler? Ja, klar.
Post by Otto Adam
Ich hoere da selten davon.
Dann hörst entweder generell wenig von Unfällen, oder du hörst bewusst
oder unbewusst weg.
Wenn dann unbewusst.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Michael Rosenzopf
Kurz: der Grund für die brenzlige Situation ist nicht dessen Langsamkeit,
sondern Dein/mein Tempo.
Eh. Wuerden alle gleich schnell fahren, waere alles besser. Leider
fahren viele zu langsam und manche zu schnell.
Wenn du Angleichung der Geschwindigkeiten willst, dann kann das nur
über einbremsen der Schnellen gehen. Nicht erst bei 160, sondern schon
bei 130. Die "viel zu langsamen", kann man nicht sinnvoll beschleunigen.
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-12 20:36:17 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Und wenn auch der Schnellere deppert fährt, wie so oft - dann doch
wieder der Schnellere.
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Bewusstes wegschauen bei den Schnellen die deppert fahren?
Nein. Eigentlich nicht.
Post by Thomas Koller
Oder ist für dich jeder ein "Langsamer" der langsamer fährt als du?
Ja. Freilich. Sonst waere er ein Schnellerer :-)
Ach so. Also Argumentation auf dem Niveau:

"Fahrt nur betrunken Auto. Es gibt viel mehr Unfälle von Nüchternen, als
von Betrunkenen."
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Aber was ändert das, an obiger Tatsache?
Dass es so ist.
Das geht nix. Sonst wärs ja keine Tatsache.
Was war noch gleich die Tatsache - da wurde wohl was nicht mitgequotet...
Die Tatsache war, dass jemand der mit 160 auf der AB "rast" sich und
andere mehr gefährdet, als jemand der mit 100 auf der AB "schleicht".
Post by Otto Adam
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen.
Nein, er behindert den Verkehr, er erzeugt aber keine gefährlichen
Situationen.
Post by Otto Adam
Nicht nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Welche sollen denn das sein?
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Ich hoere da selten davon.
Dann hörst entweder generell wenig von Unfällen, oder du hörst bewusst
oder unbewusst weg.
Wenn dann unbewusst.
Gut möglich.
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?

Tom
Otto Adam
2009-02-12 22:56:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Aber was ändert das, an obiger Tatsache?
Dass es so ist.
Das geht nix. Sonst wärs ja keine Tatsache.
Was war noch gleich die Tatsache - da wurde wohl was nicht mitgequotet...
Die Tatsache war, dass jemand der mit 160 auf der AB "rast" sich und
andere mehr gefährdet, als jemand der mit 100 auf der AB "schleicht".
Dann. Warte mal. Dann heisst das ja...
Dass das gar keine "Tatsache" ist :-)
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen.
Nein, er behindert den Verkehr, er erzeugt aber keine gefährlichen
Situationen.
Post by Otto Adam
Nicht nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Welche sollen denn das sein?
Auffahrunfaelle in Folge von Staus.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.

mfg
otto
Adalbert Michelic
2009-02-13 05:14:29 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Nein. Mit ist es ehrlich gesagt weit lieber, ein 40t-Brummer hält
mich auf, als er schiesst mich von hinterrücks mit 160 ab, weil er
wieder mal schläft. Weisst eh, die kinetische Energie steigt
quadratisch mit der Geschwindigkeit.


Adalbert, der sich mental sowieso schon mal auf Bundesstrasse 80,
Autobahn 90 einstellt.
Hans Ferk
2009-02-13 05:48:24 UTC
Permalink
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Nein. Mit ist es ehrlich gesagt weit lieber, ein 40t-Brummer hält
mich auf, als er schiesst mich von hinterrücks mit 160 ab, weil er
wieder mal schläft. Weisst eh, die kinetische Energie steigt
quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Ich lebe seit mehreren Jahren im Mittleren Westen der USA, und hier
fahren die LKW gleich schnell wie die PKW, bei einer
Hoechstgeschwindigkeit von ca. 90 auf einspurigen Strassen und 120 auf
mehrspurigen Highways.
Abgesehen davon gibt es fast keine extremen Schleicher, alle fahren
rund ums Speed Limit, die meisten etwas darueber.

Durch die fast gleichmaessige Geschwindigkeit ist der Verkehr fluessiger
als in Oesterreich.
Weil alle zuegig fahren gibt es auch kaum Ueberholmanoever auf
einspurigen Strassen, was naturgemaess die Unfallgefahr verringert.

Auf mehrspurigen Strassen darf man die Fahrbahn frei waehlen, und auch
rechts ueberholen, daher sind die nicht so schnellen Fahrer auf der
linken Spur auch kein so ein grosses Problem.

Waehrend es auch hier ab und zu Situationen gibt, in denen man ausrasten
koennte, z.B. wenn zwei auf der Autobahn kilometerweit nebeneinander
fahren, kommt man normalerweise recht zuegig und stressfrei voran.

Hans
Otto Adam
2009-02-13 07:49:11 UTC
Permalink
Post by Hans Ferk
Ich lebe seit mehreren Jahren im Mittleren Westen der USA, und hier
fahren die LKW gleich schnell wie die PKW, bei einer
Hoechstgeschwindigkeit von ca. 90 auf einspurigen Strassen und 120 auf
mehrspurigen Highways.
Abgesehen davon gibt es fast keine extremen Schleicher, alle fahren
rund ums Speed Limit, die meisten etwas darueber.
Durch die fast gleichmaessige Geschwindigkeit ist der Verkehr fluessiger
als in Oesterreich.
Weil alle zuegig fahren gibt es auch kaum Ueberholmanoever auf
einspurigen Strassen, was naturgemaess die Unfallgefahr verringert.
Auf mehrspurigen Strassen darf man die Fahrbahn frei waehlen, und auch
rechts ueberholen, daher sind die nicht so schnellen Fahrer auf der
linken Spur auch kein so ein grosses Problem.
Waehrend es auch hier ab und zu Situationen gibt, in denen man ausrasten
koennte, z.B. wenn zwei auf der Autobahn kilometerweit nebeneinander
fahren, kommt man normalerweise recht zuegig und stressfrei voran.
Danke!

Endlich mal einer, der den US-Verkehr so beschreibt, wie ich ihn in
Erinnerung habe.

Hier sehen ja die meisten Schleicher die USA als das Land an, wo Milch
und Honig fliessen und die Raser gejagt werden als gaebe es nix
wichtigeres. Und demnach alle mit 60 auf der Autobahn fuehren.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 08:08:11 UTC
Permalink
Post by Hans Ferk
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Nein. Mit ist es ehrlich gesagt weit lieber, ein 40t-Brummer hält
mich auf, als er schiesst mich von hinterrücks mit 160 ab, weil er
wieder mal schläft. Weisst eh, die kinetische Energie steigt
quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Ich lebe seit mehreren Jahren im Mittleren Westen der USA, und hier
fahren die LKW gleich schnell wie die PKW, bei einer
Hoechstgeschwindigkeit von ca. 90 auf einspurigen Strassen und 120 auf
mehrspurigen Highways.
Das ist ja genau das umgekehrt von dem was Otto will. Seine Idee ist
ja nicht, dass auch die PKW nur mehr 120 fahren, sein Idee ist, dass
die LKW auch auf 160 beschleunigt werden.
Post by Hans Ferk
Abgesehen davon gibt es fast keine extremen Schleicher, alle fahren
rund ums Speed Limit, die meisten etwas darueber.
Das wären dann ja alle Schleicher.
Post by Hans Ferk
Durch die fast gleichmaessige Geschwindigkeit ist der Verkehr fluessiger
als in Oesterreich.
Weil alle zuegig fahren gibt es auch kaum Ueberholmanoever auf
einspurigen Strassen, was naturgemaess die Unfallgefahr verringert.
Auf mehrspurigen Strassen darf man die Fahrbahn frei waehlen, und auch
rechts ueberholen, daher sind die nicht so schnellen Fahrer auf der
linken Spur auch kein so ein grosses Problem.
Da kommt aber noch was dazu. Das in Österreich so beliebte "zumachen"
müsste man den Autofahrern auch noch abgewöhnen. Das rechts
überholen funktioniert ja nur dann gut, wenn nicht auf Blockade
gefahren wird, also zwei langsame die nebeneinanderfahren, und nicht
dran denken jemand vorbeizulassen, sondern im Gegenteil kurz aufs
Gas gehen, wenn es ein "Verzweifelter" rechts versucht, um dann
wieder zu bremsen wenns neben dem anderen sind.
Post by Hans Ferk
Waehrend es auch hier ab und zu Situationen gibt, in denen man ausrasten
koennte, z.B. wenn zwei auf der Autobahn kilometerweit nebeneinander
fahren, kommt man normalerweise recht zuegig und stressfrei voran.
Jetzt hatte ich beim ersten lesen dein "ausrasten" völlig falsch
verstanden. ;-)

Aber eigentlich komm ich auch hierzulande meistens recht zügig und
stressfrei voran. Die Situationen mit Dränglern oder Schleichern, oder
auch Staus, sind ja zum Glück noch die Ausnahme. Ich versuch allerdings
möglichst in Staufreien Zeiten zu fahren, geht natürlich nicht immer.

Wobei dazukommt, dass es hierzulande schon als Stau gilt, wenn
man gezwungen ist die von dir genannten 120 zu fahren. ;-)

Tom
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2009-02-13 09:24:49 UTC
Permalink
Post by Hans Ferk
Auf mehrspurigen Strassen darf man die Fahrbahn frei waehlen, und
auch rechts ueberholen, daher sind die nicht so schnellen Fahrer
auf der linken Spur auch kein so ein grosses Problem.
AFAIK ist das von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden. Soweit
ich mich noch an Florida erinnere (ist aber schon einige Jahre her),
empfand ich dort alles als sehr entspannt, _bis_auf_ die Leute, die
rechts ueberholt haben. Und trotz aller Entspanntheit hatte ich den
Eindruck, dass die Anzahl der Autowracks neben der Fahrbahn
erschreckend hoch war.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich

Geht nicht!? Geht doch: Stefan, denn alles ist heisser, als weiss.
(Sloganizer)
Otto Adam
2009-02-13 07:46:11 UTC
Permalink
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Nein. Mit ist es ehrlich gesagt weit lieber, ein 40t-Brummer hält
mich auf, als er schiesst mich von hinterrücks mit 160 ab, weil er
wieder mal schläft. Weisst eh, die kinetische Energie steigt
quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Mit so einer Antwort hatte ich gerechnet. Ich sehe das ja auch so, dass
40-Tonner mit 160 bei unserer Verkehrsdichte nicht beherrschbar waeren.

Ist halt schade, dass es unsinnig ist - so war das gemeint.

AFAIK fahren in Australien 100-tonner mit >100km/h, aber da geht es auch
immer gradeaus und ausser ein paar Huepftieren braucht keiner dran glauben.
Post by Adalbert Michelic
Adalbert, der sich mental sowieso schon mal auf Bundesstrasse 80,
Autobahn 90 einstellt.
Warum dieses?
Als Regelung oder wegen Stau?

mfg
otto
Adalbert Michelic
2009-02-13 08:25:14 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Nein. Mit ist es ehrlich gesagt weit lieber, ein 40t-Brummer hält
mich auf, als er schiesst mich von hinterrücks mit 160 ab, weil er
wieder mal schläft. Weisst eh, die kinetische Energie steigt
quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Ich wollt eigentlich noch was dazu schreiben: LKW fallen mir selten
so unangenehm auf, dass ich der Meinung bin, sie halten den Verkehr
auf - wenn die mal nicht auf der rechten Spur fahren, dann hat das
idR einen Grund, und die fahren dann auch zügig wieder in die rechte
Spur. PKWs nerven da weit mehr.
Post by Otto Adam
Mit so einer Antwort hatte ich gerechnet. Ich sehe das ja auch so, dass
40-Tonner mit 160 bei unserer Verkehrsdichte nicht beherrschbar waeren.
Nicht nur die Verkehrsdichte - ich glaub, mit 160 würden auch so ein
paar Autobahnkurven gefährlich werden.

Allerdings halte ich auch die Art, wie in Österreich gefahren wird,
für nicht ganz unschuldig daran, dass das zu gefährlich ist -
österreichische und auch deutsche Autofahrer sind IMHO viel zu
unentspannt. Wenn da Blockwart auf "ich darf das nicht, der darf das
auch nicht" und "ich habs eilig, lass mich bitte durch" trifft, dann
gibt das eine schöne Ladung Aggressionen und viel Gefahrenpotential.

Zu einem, den man selber für einen Deppen hält - warum auch immer -,
einfach Abstand halten und sich "Rutsch mir doch den Buckel runter,
ich zerbrech mir nicht den Kopf wegen Dir" denken, können
hierzulande nur wenige.
Post by Otto Adam
Ist halt schade, dass es unsinnig ist - so war das gemeint.
Ok, ja.
Post by Otto Adam
AFAIK fahren in Australien 100-tonner mit >100km/h, aber da geht es auch
immer gradeaus und ausser ein paar Huepftieren braucht keiner dran glauben.
Da fährt man ja auch Züge, die ein paar km lange (7 km war bis dato
IIRC der längste) sind ;)
Post by Otto Adam
Post by Adalbert Michelic
Adalbert, der sich mental sowieso schon mal auf Bundesstrasse 80,
Autobahn 90 einstellt.
Warum dieses?
Weil ich mich in ein paar Wochen aus Österreich verdrücke.
Post by Otto Adam
Als Regelung oder wegen Stau?
Regelung - Norwegen.


Adalbert
Otto Adam
2009-02-13 14:53:42 UTC
Permalink
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Mit so einer Antwort hatte ich gerechnet. Ich sehe das ja auch so, dass
40-Tonner mit 160 bei unserer Verkehrsdichte nicht beherrschbar waeren.
Nicht nur die Verkehrsdichte - ich glaub, mit 160 würden auch so ein
paar Autobahnkurven gefährlich werden.
Auch im PKW sind nicht alle Autobahnstuecke mit 160 angenehm, da faehrt
man dann halt langsamer.
Post by Adalbert Michelic
Allerdings halte ich auch die Art, wie in Österreich gefahren wird,
für nicht ganz unschuldig daran, dass das zu gefährlich ist -
österreichische und auch deutsche Autofahrer sind IMHO viel zu
unentspannt. Wenn da Blockwart auf "ich darf das nicht, der darf das
auch nicht" und "ich habs eilig, lass mich bitte durch" trifft, dann
gibt das eine schöne Ladung Aggressionen und viel Gefahrenpotential.
ACK - aber sowas von.
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Post by Adalbert Michelic
Adalbert, der sich mental sowieso schon mal auf Bundesstrasse 80,
Autobahn 90 einstellt.
Warum dieses?
Weil ich mich in ein paar Wochen aus Österreich verdrücke.
Dauerhaft?
Post by Adalbert Michelic
Post by Otto Adam
Als Regelung oder wegen Stau?
Regelung - Norwegen.
Kannst ja hier dann berichten, wie es dort *wirklich* ist,
verkehrstechnisch - fuer die eher vorsichtigen unter uns sollen ja dort
paradiesische Zustaende herrschen. ;-(

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 07:34:44 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Aber was ändert das, an obiger Tatsache?
Dass es so ist.
Das geht nix. Sonst wärs ja keine Tatsache.
Was war noch gleich die Tatsache - da wurde wohl was nicht mitgequotet...
Die Tatsache war, dass jemand der mit 160 auf der AB "rast" sich und
andere mehr gefährdet, als jemand der mit 100 auf der AB "schleicht".
Dann. Warte mal. Dann heisst das ja...
Dass das gar keine "Tatsache" ist :-)
Falscher Schluss.
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen.
Nein, er behindert den Verkehr, er erzeugt aber keine gefährlichen
Situationen.
Post by Otto Adam
Nicht nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Welche sollen denn das sein?
Auffahrunfaelle in Folge von Staus.
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Ein bissl "coolness" steht in keinem Verhältnis zu den wesentlich
grösseren Unfallfolgen, die so ein Schwergewicht bei einem Unfall mit
einer Geschwindigkeit von 160 machen würde.

Tom
Otto Adam
2009-02-13 07:52:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen.
Nein, er behindert den Verkehr, er erzeugt aber keine gefährlichen
Situationen.
Post by Otto Adam
Nicht nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Welche sollen denn das sein?
Auffahrunfaelle in Folge von Staus.
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
Meinung nach. Ursaechlich. Da man den nicht dafuer verantwortlich machen
kann, juristisch, nimmt man halt den, den man kriegen kann.

Ist so wie mit der Nebelgranate auf der Autobahn - aber da zeichnet sich
ja vielleicht doch ab, dass der Verursacher auch dafuer verantwortlich
gemacht wird. Vielleicht halt.
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Einen Tanklastwagen, oder irgendwelche Schwertransporte, auf 160
beschleunigen zu wollen wäre unsinnig.
Schade, eigentlich.
Warum?
Weil es cool waere, wenn auch die LKW schneller fuehren statt immer den
ganzen Verkehr aufzuhalten.
Ein bissl "coolness" steht in keinem Verhältnis zu den wesentlich
grösseren Unfallfolgen, die so ein Schwergewicht bei einem Unfall mit
einer Geschwindigkeit von 160 machen würde.
Sage ich ja. Schade, eigentlch, dass das nix geht.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 09:23:01 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Wenn er aber, und darum geht es ja meistens, sich nicht ans
Rechtsfahrgebot haelt, dann erzeugt das gefaehrliche Situationen.
Nein, er behindert den Verkehr, er erzeugt aber keine gefährlichen
Situationen.
Post by Otto Adam
Nicht nur solche, in denen Draengler beteiligt sind.
Welche sollen denn das sein?
Auffahrunfaelle in Folge von Staus.
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
Meinung nach.
Das seh ich völlig anders. Schuld ist imho der, der hinten reinknallt.
Es kann ja immer mal was auf der Strasse sein, oder einfach
Verkehrsüberlastung. Man darf einfach nicht so fahren, als ob die
Strasse immer frei wäre. Wenn vorne was ist, muss man stehenbleiben
können, und seinen Abstand zum Vordermann auch entsprechend wählen.
Post by Otto Adam
Ist so wie mit der Nebelgranate auf der Autobahn - aber da zeichnet sich
ja vielleicht doch ab, dass der Verursacher auch dafuer verantwortlich
gemacht wird. Vielleicht halt.
Das ist ein sehr spezieller Fall. Normalerweise muss man natürlich
bei Nebel entsprechend langsamer fahren, aber wenn durch eine
Nebelgranate überraschend eine Nebelwand von der Seite auf die
Fahrbahn bläst, dann kann man da schonmal zu spät drauf reagieren.

Tom
Otto Adam
2009-02-13 14:55:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
Meinung nach.
Das seh ich völlig anders. Schuld ist imho der, der hinten reinknallt.
Ich schreibe von Ursache, Du von Schuld - der Unterschied sollte klar sein.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 15:20:03 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
^^^^^^^^^^
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Meinung nach.
Das seh ich völlig anders. Schuld ist imho der, der hinten reinknallt.
Ich schreibe von Ursache, Du von Schuld - der Unterschied sollte klar sein.
Anscheinend weisst du selbst nicht mehr was du schreibst. Ich hab's
für dich extra nochmal unterstrichen.

Tom
Otto Adam
2009-02-13 18:58:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Ach so, jetzt bin ich Schuld wenn mir hinten einer reinfährt, und nicht
der hinten, der zuwenig Abstand hatte?
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
^^^^^^^^^^
Post by Otto Adam
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Meinung nach.
Das seh ich völlig anders. Schuld ist imho der, der hinten reinknallt.
Ich schreibe von Ursache, Du von Schuld - der Unterschied sollte klar sein.
Anscheinend weisst du selbst nicht mehr was du schreibst. Ich hab's
für dich extra nochmal unterstrichen.
Ups. Erwischt. Habe ich mich verhaut.

Gemeint habe ich "ist die Ursache" naja. Mea culpa, Asche auf mein
Haupt. Ich bin bloed.

mfg
otto
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2009-02-13 16:00:37 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Otto Adam
Nein, der der ganz vorne den Stau verursacht hat ist schuld, meiner
Meinung nach.
Ich schreibe von Ursache, Du von Schuld - der Unterschied sollte klar sein.
Der Unterschied der Formulierung ist klar, aber hoechst selten hat
_einer_ (oder auch nur irgendjemand, der konkret identifizierbar waere)
Schuld an einem Stau, von Unfaellen einmal abgesehen. Die meisten Staus
ergeben sich aus hoher Verkehrsdichte kombiniert mit unterschiedlichen
Wunschgeschwindigkeiten.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich

Stefan: Für die einsamen Tage.
(Sloganizer)
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2009-02-12 20:18:47 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Das ist, wenn Du in Oesterreich durchgehend 150-160 km/h faehrst,
allerdings auch nicht weiter verwunderlich. Du wirst insgesamt fast nur
langsame(re) Fahrzeuge sehen, ergo fallen auch alle depperten in diese
Kategorie.

Frag einmal jemanden, der durchschnittlich 100 km/h faehrt zu diesem
Thema.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich

Ein Paradies schon auf Erden. Mit Stefan. Ein kleines Vergnügen!
(Sloganizer)
Otto Adam
2009-02-12 20:29:48 UTC
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by Otto Adam
Ich sehe mehr langsame unkonzentriert und damit deppert fahren.
Das ist, wenn Du in Oesterreich durchgehend 150-160 km/h faehrst,
allerdings auch nicht weiter verwunderlich. Du wirst insgesamt fast nur
langsame(re) Fahrzeuge sehen, ergo fallen auch alle depperten in diese
Kategorie.
Frag einmal jemanden, der durchschnittlich 100 km/h faehrt zu diesem
Thema.
Der widerum trifft nur ganz wenige andere, die durchschnittlich 100
fahren. Ich treffe da natuerlich viele davon ;-)

mfg
otto
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2009-02-12 20:34:15 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Frag einmal jemanden, der durchschnittlich 100 km/h faehrt zu diesem
Thema.
Der widerum trifft nur ganz wenige andere, die durchschnittlich 100
fahren. Ich treffe da natuerlich viele davon ;-)
Also sollten man sich bei quantifizierende Aussagen zur
Deppertenverteilung am besten generell in Zurueckhaltung ueben :)

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich

Stefan. Arg und stark!
(Sloganizer)
David Seppi
2009-02-12 21:23:54 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fährt.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-02-12 22:58:29 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fährt.
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 07:40:33 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fährt.
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.
Aber nicht überzeugend. Die "Gefahr" die du genannt hast (vermehrt
Auffahrunfälle) geht ja von den Leuten mit zuwenig Abstand aus, nicht
von den Schleichern.

Aber stimmt, wenn man einen Baum der neben der Strasse steht als
gefährlich einstuft, weil wenn da einer reinknallt sieht das Auto
nicht mehr gut aus, dann kann man auch Schleicher oder generell
alle anderen Autos als gefährlich einstufen.

Also weg mit allen Bäumen die näher als 100m neben einer Strasse sind?

Tom
Otto Adam
2009-02-13 07:55:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Otto Adam
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.
Aber nicht überzeugend. Die "Gefahr" die du genannt hast (vermehrt
Auffahrunfälle) geht ja von den Leuten mit zuwenig Abstand aus, nicht
von den Schleichern.
Die praktisch gleiche Geschichte laeuft in einem Nebenast des Threads...
Post by Thomas Koller
Aber stimmt, wenn man einen Baum der neben der Strasse steht als
gefährlich einstuft, weil wenn da einer reinknallt sieht das Auto
nicht mehr gut aus, dann kann man auch Schleicher oder generell
alle anderen Autos als gefährlich einstufen.
Also weg mit allen Bäumen die näher als 100m neben einer Strasse sind?
Hast Du etwa den alten Thread mit den Alleebaeumen ausgegraben? ;-)

Wollen wir den aufwaermen?

mfg
otto
Otto Adam
2009-02-13 07:58:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Also weg mit allen Bäumen die näher als 100m neben einer Strasse sind?
Ah ja, gefunden. Mehr dazu: http://kuerzer.de/H6vQhfdk
(groups.google-Link)

mfg
otto
christian mock
2009-02-13 08:45:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Aber nicht überzeugend. Die "Gefahr" die du genannt hast (vermehrt
Auffahrunfälle) geht ja von den Leuten mit zuwenig Abstand aus, nicht
von den Schleichern.
dir ist noch nie einer bei einer autobahnauffahrt viel zu früh, viel
zu langsam und ohne zu schauen, ob da platz ist ("ich hab eh
geblinkt") vors auto gefahren, während du in legalen
geschwindigkeitsbereichen unterwegs warst?

es hat noch nie einer direkt vor dir auf deine spur gewechselt, obwohl
der platz für den geschwindigkeitsunterschied deutlich zu gering war?

beides sind fälle, die ich schon mehrfach erlebt hab und wo mein
sicherheitsabstand nach vorne plötzlich und aufgrund eines
regelverstoßes eines anderen fort war, während ich mich vollinhaltlich
an die StVO gehalten hab.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Wos hast "der ordner ist leer"? - Franz
Wahrscheinlich is nix drin - Tom
Vielleicht wär a Computerführerschein doch ka so schlechte Idee - Hubsi
Thomas Koller
2009-02-13 09:26:26 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Aber nicht überzeugend. Die "Gefahr" die du genannt hast (vermehrt
Auffahrunfälle) geht ja von den Leuten mit zuwenig Abstand aus, nicht
von den Schleichern.
dir ist noch nie einer bei einer autobahnauffahrt viel zu früh, viel
zu langsam und ohne zu schauen, ob da platz ist ("ich hab eh
geblinkt") vors auto gefahren, während du in legalen
geschwindigkeitsbereichen unterwegs warst?
Was hat das mit den Schleichern zu tun?

So ein nicht erlaubter Spurwechsel kann natürlich gefährlich sein, aber
das ist dann ja ein anderes Delikt.
Post by christian mock
es hat noch nie einer direkt vor dir auf deine spur gewechselt, obwohl
der platz für den geschwindigkeitsunterschied deutlich zu gering war?
beides sind fälle, die ich schon mehrfach erlebt hab und wo mein
sicherheitsabstand nach vorne plötzlich und aufgrund eines
regelverstoßes eines anderen fort war, während ich mich vollinhaltlich
an die StVO gehalten hab.
s.o., _das_ ist gefährlich. Aber unter "schleichen" versteh ich was
anderes, als du hier schilderst.

Tom
Otto Adam
2009-02-13 14:57:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Aber nicht überzeugend. Die "Gefahr" die du genannt hast (vermehrt
Auffahrunfälle) geht ja von den Leuten mit zuwenig Abstand aus, nicht
von den Schleichern.
dir ist noch nie einer bei einer autobahnauffahrt viel zu früh, viel
zu langsam und ohne zu schauen, ob da platz ist ("ich hab eh
geblinkt") vors auto gefahren, während du in legalen
geschwindigkeitsbereichen unterwegs warst?
Was hat das mit den Schleichern zu tun?
Schleicher machen sowas. Bei richtigen [tm] Rasern ist mir das egal,
weil da der Abstand sowieso rasch groesser wird ;-)

mfg
otto
christian mock
2009-02-13 17:15:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Was hat das mit den Schleichern zu tun?
siehe mein anderes posting. "schleicher" ist ein syndrom, IMHO
ausgelöst durch überforderung mit dem straßenverkehr. wenn man glück
hat, ist der schleicher einfach nur langsam, wenn man pech hat, spielt
er noch andere stückerln.
Post by Thomas Koller
s.o., _das_ ist gefährlich. Aber unter "schleichen" versteh ich was
anderes, als du hier schilderst.
das zeigt, wes geistes kind du bist. ich bezeichne verkehrsteilnehmer,
die langsamer unterwegs sind als ich, nicht pauschal als schleicher.
es gibt da auch viele, die gar nicht negativ auffallen.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** ***@foo.woas.net
If you really want a tape-based backup solution, use lots of duct tape
to package up IDE hard-drives to keep them safe offsite. -- AdB
Thomas Koller
2009-02-13 18:00:02 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Was hat das mit den Schleichern zu tun?
siehe mein anderes posting. "schleicher" ist ein syndrom, IMHO
ausgelöst durch überforderung mit dem straßenverkehr.
Aber nein doch. Keineswegs jeder Schleicher ist durch den Verkehr
überfordert. Das ist nur eine kleine Minderheit.
Post by christian mock
wenn man glück
hat, ist der schleicher einfach nur langsam, wenn man pech hat, spielt
er noch andere stückerln.
Die "anderen Stückerl" spielen aber nicht nur die Schleicher. Klar,
es gibt auch Schleicher die Vorrang verletzen etc.
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
s.o., _das_ ist gefährlich. Aber unter "schleichen" versteh ich was
anderes, als du hier schilderst.
das zeigt, wes geistes kind du bist.
Hobbypsychologe?
Was meinst du denn dabei herauslesen zu können?
Post by christian mock
ich bezeichne verkehrsteilnehmer,
die langsamer unterwegs sind als ich, nicht pauschal als schleicher.
Dabei unterscheidest du dich zumindest wohltuend von Otto. :-)
Post by christian mock
es gibt da auch viele, die gar nicht negativ auffallen.
Und es gibt auch viele Schleicher die gar nicht negativ auffallen.
Zumindest mir nicht. Es soll ja auch Leute geben die mit allen
Schleichern Probleme haben.

Tom
Otto Adam
2009-02-13 19:03:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by christian mock
ich bezeichne verkehrsteilnehmer,
die langsamer unterwegs sind als ich, nicht pauschal als schleicher.
Dabei unterscheidest du dich zumindest wohltuend von Otto. :-)
Du siehst das fahscl, ich sehe das genau so wie chrisitian.
Post by Thomas Koller
Post by christian mock
es gibt da auch viele, die gar nicht negativ auffallen.
Und es gibt auch viele Schleicher die gar nicht negativ auffallen.
Zumindest mir nicht. Es soll ja auch Leute geben die mit allen
Schleichern Probleme haben.
Die mit denen ich Probleme habe, wobei die meistens nix davon merken,
nenne ich "Schleicher" andere koennen eh gerne auch langsam fahren.
Stoert mich eigentlich gar nicht.

Eher stoert mich die unbegruendete Angst aus dem Ursprungsposting. Soll
ja sogar Leute geben, die sich gleich selber einbauen, weil von hinten
einer kommt, der um +100km/h schneller unterwegs ist.

mfg
otto
David Seppi
2009-02-13 14:41:38 UTC
Permalink
[...]
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln
halten. Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der
STVO-konform fährt.
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.
nicht sehr übezeugend:
Wenn ich auf der linken Spur langsam fahre passiert dadurch nichts,
außer der hinter mir hält den Sicherheitsabstand nicht ein.
Drängler bauen aber auch dann Unfälle, wenn der Vordermann STVO-konform
bremst und sie daher in diesen hineindonnern.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-02-13 14:59:59 UTC
Permalink
Post by David Seppi
[...]
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln
halten. Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der
STVO-konform fährt.
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.
Wenn ich auf der linken Spur langsam fahre passiert dadurch nichts,
außer der hinter mir hält den Sicherheitsabstand nicht ein.
Drängler bauen aber auch dann Unfälle, wenn der Vordermann STVO-konform
bremst und sie daher in diesen hineindonnern.
(Zu) langsames Fahren auf der Ueberholspur erzeugt Staus und Staus
produzieren Unfaelle. Ganz einfach.

"Schuld" am Unfall ist der der zu wenig Abstand hatte, aber ausgeloest
hat ihn der Schleicher ganz vorne.

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 15:22:06 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Wenn ich auf der linken Spur langsam fahre passiert dadurch nichts,
außer der hinter mir hält den Sicherheitsabstand nicht ein.
Drängler bauen aber auch dann Unfälle, wenn der Vordermann STVO-konform
bremst und sie daher in diesen hineindonnern.
(Zu) langsames Fahren auf der Ueberholspur erzeugt Staus und Staus
produzieren Unfaelle. Ganz einfach.
Das siehst du zu einfach.
Post by Otto Adam
"Schuld" am Unfall ist der der zu wenig Abstand hatte,
Eben.
Das gefährliche ist daher der zu geringe Abstand, nicht das langsame
fahren.

Tom
David Seppi
2009-02-13 15:37:58 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
(Zu) langsames Fahren auf der Ueberholspur erzeugt Staus und Staus
produzieren Unfaelle. Ganz einfach.
... aber nur dann, wenn sich die im Stau fahrenden Lenker nicht an die
StVO halten --> die sind die Verantwortlichen.
Post by Otto Adam
"Schuld" am Unfall ist der der zu wenig Abstand hatte
Wieso die Anführungszeichen?
Eine StVO-Verletzung, die zu einem Unfall führt, ist ein eindeutiges
Zeichen für Schuld.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-02-13 19:05:48 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
(Zu) langsames Fahren auf der Ueberholspur erzeugt Staus und Staus
produzieren Unfaelle. Ganz einfach.
.... aber nur dann, wenn sich die im Stau fahrenden Lenker nicht an die
StVO halten --> die sind die Verantwortlichen.
Nein. Waere kein Stau, haette es keinen Unfall gegeben. Also war der
Stau die Ursache fuer den Unfall.
Post by Otto Adam
"Schuld" am Unfall ist der der zu wenig Abstand hatte
Wieso die Anführungszeichen?
Weil ich sie angebracht finde.
Eine StVO-Verletzung, die zu einem Unfall führt, ist ein eindeutiges
Zeichen für Schuld.
Vor dem Richter, ja.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-13 17:07:04 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
[...]
Post by Otto Adam
Post by David Seppi
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln
halten. Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der
STVO-konform fährt.
Das sehe ich nicht so. Habe ich hier auch schon dargelegt.
Wenn ich auf der linken Spur langsam fahre passiert dadurch nichts,
außer der hinter mir hält den Sicherheitsabstand nicht ein.
Drängler bauen aber auch dann Unfälle, wenn der Vordermann STVO-konform
bremst und sie daher in diesen hineindonnern.
(Zu) langsames Fahren auf der Ueberholspur erzeugt Staus und Staus
produzieren Unfaelle. Ganz einfach.
"Schuld" am Unfall ist der der zu wenig Abstand hatte, aber ausgeloest
hat ihn der Schleicher ganz vorne.
Was man so über Staus erforscht hat, machen die nicht die Schleicher,
sondern die Schläfer. Zum Erzeugen eines Staus (abgesehen von Unfällen
und Ursachen, wie dass der Verkehr bei einer Abfahrt nicht abfließen
kann oderwirkliche Überlastung) genügt einer, der übersieht, dass vor
ihm einer bremst oder einen langsameren übersieht. Jedenfalls genügt
es, dass er scharf bremst, die Reaktionsabstände nicht optimal
eingehalten werden und schon hast den nach hinten ansteigenden Stau.
Natürlich sind solche, die reinschneiden mit schuld.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Otto Adam
2009-02-13 19:07:55 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Was man so über Staus erforscht hat, machen die nicht die Schleicher,
sondern die Schläfer. Zum Erzeugen eines Staus (abgesehen von Unfällen
und Ursachen, wie dass der Verkehr bei einer Abfahrt nicht abfließen
kann oderwirkliche Überlastung) genügt einer, der übersieht, dass vor
ihm einer bremst oder einen langsameren übersieht. Jedenfalls genügt
es, dass er scharf bremst, die Reaktionsabstände nicht optimal
eingehalten werden und schon hast den nach hinten ansteigenden Stau.
Natürlich sind solche, die reinschneiden mit schuld.
Sag ich ja - zu langsam gefahren ;-)

Ich kann mich noch an Versuche erinnern, Ende der 80er, Anfang der
90er-Jahre, da genuegte ein Fahrer, der ein bisserl deppert langsam fuhr
um einen kapitalen Stau auszuloesen, dort wo vorher nur dichter Verkehr war.

mfg
otto

christian mock
2009-02-13 08:39:52 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fährt.
das ist eine frage der definition von "schleicher".

erstens gibt's in der StVO ja diese aussagen mit "flüssigkeit des
verkehrs", und jemand, der mit 100 auf der AB einen laster überholt,
trägt dazu sicher nicht bei.

zweitens fällt mir schon auf, daß es eine korrelation zwischen der
geschwindigkeit und anderen verstößen gegen die StVO gibt; manche von
den schnellen ignorieren den sicherheitsabstand und überholen rechts,
manche von den langsamen machen so sachen wie viel zu knapp vor einem
schnelleren (und hier sind nicht notwendigerweise überhöhte
geschwindigkeiten gemeint) rausziehen, das rechtsfahrgebot dauerhaft
mißachten, mit viel zu geringem sicherheitsabstand einem anderen
folgen... und wenn man dann vorbeifährt, sitzen's in dieser typischen
verkrampften pose direkt am lenkrad und man fragt sich, ob schon die
geringe geschwindigkeit zu hoch ist für ihre fähigkeiten.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Wos hast "der ordner ist leer"? - Franz
Wahrscheinlich is nix drin - Tom
Vielleicht wär a Computerführerschein doch ka so schlechte Idee - Hubsi
Thomas Koller
2009-02-13 08:59:28 UTC
Permalink
Post by christian mock
erstens gibt's in der StVO ja diese aussagen mit "flüssigkeit des
verkehrs",
Richtig. Wie schon gesagt, die StVO-Regelungen dienen nicht nur dazu
den Verkehr sicher zu machen, sondern auch flüssig zu halten.

Daher gibt's auch Bestimmungen, die zwar für die Sicherheit nichts
bringen, aber für die Flüssigkeit. Daher ist "Extremschleichen"
auch verboten.
Post by christian mock
und jemand, der mit 100 auf der AB einen laster überholt,
trägt dazu sicher nicht bei.
So seh ich das nicht. Wenn der Laster nicht gerade auch schon 98
fährt, und der mit 100 sich dann auch zügig gleich nach dem
überholen wieder rechts einordnet, dann spricht nichts dagegen.
Kann sogar der Flüssigkeit des Verkehrs dienlich sein, wenn dadurch
Kilometerlange LKW-Kolonnen vermieden werden.
Post by christian mock
zweitens fällt mir schon auf, daß es eine korrelation zwischen der
geschwindigkeit und anderen verstößen gegen die StVO gibt; manche von
den schnellen ignorieren den sicherheitsabstand und überholen rechts,
manche von den langsamen machen so sachen wie viel zu knapp vor einem
schnelleren (und hier sind nicht notwendigerweise überhöhte
geschwindigkeiten gemeint) rausziehen, das rechtsfahrgebot dauerhaft
mißachten, mit viel zu geringem sicherheitsabstand einem anderen
folgen... und wenn man dann vorbeifährt, sitzen's in dieser typischen
verkrampften pose direkt am lenkrad und man fragt sich, ob schon die
geringe geschwindigkeit zu hoch ist für ihre fähigkeiten.
Ich seh das eher umgekehrt. Wenn einem jemand besonders unangenehm
auffällt, dann ist er öfter besonders langsam oder besonders schnell
unterwegs. Den Typen der in dieser typischen verkrampften Pose direkt
am Lenkrad sitzt, und der unauffällig mit dem Verkehr mitschwimmt,
nimmt man dagegen meist nicht bewusst war.

Tom
Peter Haas
2009-02-13 08:47:33 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Dabei habe ich pro Strecke im Schnitt so einen unangenehmen Draengler,
aber wohl 10 bis 20 unpackbare Schleicher, die alles blockieren.
Fuer mich stellen die die groessere Gefahr dar.
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur fÃŒr jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
DrÀngler gefÀhrden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fÀhrt.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ist mir nämlich nicht erst einmal
passiert, dass ich auf der A2 mit StVO konformem Tempo auf der 2.Spur
langsamere überholend fahre und bei einer Auffahrt kommt ein Kleiner
Hupfauf mit geschätzen 80, zieht _sofort_ ohne zu blinken auf die mittlere
Spur und bleibt dort ohne weiter zu beschleunigen.

Zum Glück "riech" ich so Leute meistens, aber adrenalinfördernd ist es
trotzdem.

LG
Peter
Thomas Koller
2009-02-13 09:38:48 UTC
Permalink
Post by Peter Haas
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur für jene eine
Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln halten.
Drängler gefährden den Vordermann auch dann, wenn der STVO-konform
fährt.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ist mir nämlich nicht erst einmal
passiert, dass ich auf der A2 mit StVO konformem Tempo auf der 2.Spur
langsamere überholend fahre und bei einer Auffahrt kommt ein Kleiner
Hupfauf mit geschätzen 80, zieht _sofort_ ohne zu blinken auf die mittlere
Spur und bleibt dort ohne weiter zu beschleunigen.
Das ist dann ja kein "Schleicher". Wir diskutieren hier eigentlich über
"Schleicher" die nur langsam fahren und das Rechtsfahrgebot nicht so
ernst nehmen, aber ansonsten nichts falsch machen.

Das jemand der sich nicht um Vorfahrt etc. kümmert eine Gefahr darstellt,
will ich keineswegs bestreiten. Ob der mir beim Spurwechsel einfach
reinschneidet, oder bei einer Kreuzung meinen Vorrang misachtet ist
ziemlich egal. Solche Vorrangverletzungen werden, wenn man dabei erwischt
wird, afaik durchaus entsprechend bestraft. Insbesondere gilt das wohl
auch immer als Unfallverursachend.

Um jetzt noch auf das Subject zurückzukommen. Soweit ich weiss musste
bei einer automatischen Abstandsmessung selbstverständlich immer
die gesamte Verkehrssituation aufgenommen werden, damit nachgewiesen
werden konnte, dass er wirklich nur einem "Schleicher" auf die Pelle
gerückt ist, und er nicht blos den Abstand wegen eines Bremsmanövers,
oder durch reinziehen von der anderen Spur, den Abstand unschuldig
kurzzeitig zu klein hatte.

Tom
Peter Haas
2009-02-13 10:06:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Peter Haas
Der wesentliche Unterschied ist, daß "Schleicher" nur fÃŒr jene
eine Gefahr darstellen, die sich selbst nicht an die Verkehrsregeln
halten. DrÀngler gefÀhrden den Vordermann auch dann, wenn der
STVO-konform fÀhrt.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ist mir nämlich nicht erst
einmal passiert, dass ich auf der A2 mit StVO konformem Tempo auf der
2.Spur langsamere überholend fahre und bei einer Auffahrt kommt ein
Kleiner Hupfauf mit geschätzen 80, zieht _sofort_ ohne zu blinken auf
die mittlere Spur und bleibt dort ohne weiter zu beschleunigen.
Das ist dann ja kein "Schleicher". Wir diskutieren hier eigentlich
über "Schleicher" die nur langsam fahren und das Rechtsfahrgebot nicht
so ernst nehmen, aber ansonsten nichts falsch machen.
Definitionssache. Jemand der auf der 1. Spur mit einer Ente 80 fährt ist
für mich kein "Schleicher". Der fährt nämlich mit seinem Fahrzeug eine
angepasste Geschwindigkeit.
Post by Thomas Koller
Das jemand der sich nicht um Vorfahrt etc. kümmert eine Gefahr
darstellt, will ich keineswegs bestreiten. Ob der mir beim Spurwechsel
einfach reinschneidet, oder bei einer Kreuzung meinen Vorrang
misachtet ist ziemlich egal. Solche Vorrangverletzungen werden, wenn
man dabei erwischt wird, afaik durchaus entsprechend bestraft.
Insbesondere gilt das wohl auch immer als Unfallverursachend.
Diese "kreativen" Fahrmanöver gehören aber zum Dasein des "Schleichers"
dazu. Wie kommt er denn StVO konform mit 80 auf die mittlere Spur um dort
"nur langsam zu fahren und das Rechtsfahrgebot nicht so ernst zu nehmen"?
Post by Thomas Koller
Um jetzt noch auf das Subject zurückzukommen. Soweit ich weiss musste
bei einer automatischen Abstandsmessung selbstverständlich immer
die gesamte Verkehrssituation aufgenommen werden, damit nachgewiesen
werden konnte, dass er wirklich nur einem "Schleicher" auf die Pelle
gerückt ist, und er nicht blos den Abstand wegen eines Bremsmanövers,
oder durch reinziehen von der anderen Spur, den Abstand unschuldig
kurzzeitig zu klein hatte.
Das ist mir bekannt. Leider scheint das aber nur sehr wenigen Leuten
bekannt zu sein, sonst hätte ich nicht schon öfter bei der fix
installierten Abstandsmessung bei der Mödlinger Auffahrt (A2 richtung
Sueden) Leute vor mir gehabt, die eine Panikbremsung hinlegen wenn vor
ihnen einer einschert statt einfach nur den Abstand wieder zu vergrößern.
In diesen Fällen hat übrigens die Messung die Situation aufgeheizt und
nicht entschärft.

LG
Peter
Thomas Hofer
2009-02-13 10:42:09 UTC
Permalink
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstraße wesentlich gefährlicher, vorallem
kurven"schleicher". also, die, die zb auf der eferdinger bundesstraße (kann
man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve eher mit
90), sogar der öffentliche bus (wilia) fährt mit 88 auf anschlag
durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden dann auf 100
beschleunigen. also die, die man nur schwer überholen kann, aber trotzdem
schleichen. DAS nervt _mich_. und ich find's gefährlich, weil man einen
längen überholweg hat, als wenn der andere etwas mitdenkt und nach der kurve
mal kurz weniger auf's gas steigt.

lg
Johann Mayerwieser
2009-02-13 12:23:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstraße wesentlich gefährlicher, vorallem
kurven"schleicher". also, die, die zb auf der eferdinger bundesstraße (kann
man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve eher mit
90), sogar der öffentliche bus (wilia) fährt mit 88 auf anschlag
durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden dann auf 100
beschleunigen. also die, die man nur schwer überholen kann, aber trotzdem
schleichen. DAS nervt _mich_. und ich find's gefährlich, weil man einen
längen überholweg hat, als wenn der andere etwas mitdenkt und nach der kurve
mal kurz weniger auf's gas steigt.
Ich finds auch gefährlich, wenn du da dann überholst, ohne
ausreichende Sicht, zu wenig Abstand zum Gegenverkehr, zu geringem
Geschwindigkeitsunterschied, zu hoher GEschwindigkeit etc.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Thomas Koller
2009-02-13 13:37:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstraße wesentlich gefährlicher, vorallem
kurven"schleicher".
Was ist daran "gefährlich"?
Post by Thomas Hofer
also, die, die zb auf der eferdinger bundesstraße (kann
man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve eher mit
90), sogar der öffentliche bus (wilia) fährt mit 88 auf anschlag
durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden dann auf 100
beschleunigen. also die, die man nur schwer überholen kann, aber trotzdem
schleichen. DAS nervt _mich_.
Ja, das nervt, ist aber nicht unbedingt gefährlich.
Post by Thomas Hofer
und ich find's gefährlich, weil man einen
längen überholweg hat, als wenn der andere etwas mitdenkt und nach der kurve
mal kurz weniger auf's gas steigt.
Da kommt dann ja wieder ein anderes Delikt dazu, wenn der aufs Gas steigt
obwohl du ihn überholst, dann ist natürlich Schluss mit lustig, dann
kanns wirklich gefährlich werden.

Tom
David Seppi
2009-02-13 14:26:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstra�e wesentlich gef�hrlicher, vorallem
kurven"schleicher". also, die, die zb auf der eferdinger bundesstra�e
(kann man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve
eher mit 90), sogar der �ffentliche bus (wilia) f�hrt mit 88 auf
anschlag durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden
dann auf 100 beschleunigen. also die, die man nur schwer �berholen
kann, aber trotzdem schleichen.
Sowas kann durchaus gerechtfertigt vorkommen, wenn das Auto z.B. keine
gute Kurvenlage hat.
Solange sie aber nicht beschleunigen, wenn sie überholt werden, ist das
ja kein Problem.
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-02-13 15:06:23 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Thomas Hofer
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstra?e wesentlich gef?hrlicher, vorallem
kurven"schleicher". also, die, die zb auf der eferdinger bundesstra?e
(kann man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve
eher mit 90), sogar der ?ffentliche bus (wilia) f?hrt mit 88 auf
anschlag durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden
dann auf 100 beschleunigen. also die, die man nur schwer ?berholen
kann, aber trotzdem schleichen.
Sowas kann durchaus gerechtfertigt vorkommen, wenn das Auto z.B. keine
gute Kurvenlage hat.
Solange sie aber nicht beschleunigen, wenn sie überholt werden, ist das
ja kein Problem.
Sollte es wirklich ein Auto sein, das diese Kurven dort nicht mit
mindestens 80 packt, dann ist es defekt und hat im Verkehr nix zu suchen.

mfg
otto
Otto Adam
2009-02-13 15:04:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Hofer
um mal einen ganz anderen aspekt in erinnerung zu bringen. ich finde
"schleicher" auf der bundesstraße wesentlich gefährlicher, vorallem
kurven"schleicher". also, die, die zb auf der eferdinger bundesstraße (kann
man nach linz bis wilhering mit 100km/h durchfahren, eine kurve eher mit
90), sogar der öffentliche bus (wilia) fährt mit 88 auf anschlag
durchgehend) in den kurven 50 fahren, und auf den geraden dann auf 100
beschleunigen. also die, die man nur schwer überholen kann, aber trotzdem
schleichen. DAS nervt _mich_. und ich find's gefährlich, weil man einen
längen überholweg hat, als wenn der andere etwas mitdenkt und nach der kurve
mal kurz weniger auf's gas steigt.
Das ist auch fuer mich eine bloede Strecke: Wenn keiner vor einem ist,
wirklich geil zu fahren, aber wenn einer vor einem ist todlangweilig.

Leute, die das schoene Donautal bewundern wollen sollten IMO nicht
gleichzeitig ein Fahrzeug lenken.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-13 12:20:35 UTC
Permalink
Post by Peter Haas
Post by Thomas Koller
Das ist dann ja kein "Schleicher". Wir diskutieren hier eigentlich
über "Schleicher" die nur langsam fahren und das Rechtsfahrgebot nicht
so ernst nehmen, aber ansonsten nichts falsch machen.
Definitionssache. Jemand der auf der 1. Spur mit einer Ente 80 fährt ist
für mich kein "Schleicher". Der fährt nämlich mit seinem Fahrzeug eine
angepasste Geschwindigkeit.
Post by Thomas Koller
Das jemand der sich nicht um Vorfahrt etc. kümmert eine Gefahr
darstellt, will ich keineswegs bestreiten. Ob der mir beim Spurwechsel
einfach reinschneidet, oder bei einer Kreuzung meinen Vorrang
misachtet ist ziemlich egal. Solche Vorrangverletzungen werden, wenn
man dabei erwischt wird, afaik durchaus entsprechend bestraft.
Insbesondere gilt das wohl auch immer als Unfallverursachend.
Diese "kreativen" Fahrmanöver gehören aber zum Dasein des "Schleichers"
dazu. Wie kommt er denn StVO konform mit 80 auf die mittlere Spur um dort
"nur langsam zu fahren und das Rechtsfahrgebot nicht so ernst zu nehmen"?
Das sind dann aber keine "Schleicher" - also solche, die aus dir nicht
nachvollziehbaren Gründen langsamer fahren - sondern solche, die nicht
fähig zum Autofahren sind.

Ich fahre insbesondere auf längeren Strecken nicht nach Tacho _und_
erlaubter Höchstgeschwindigkeit, sondern nach einem meist selbst
regulierendem System aus eigener Verfassung, Straßenzustand, Verkehr,
Befindlichkeit des Autos, eigener Gemütszustand, umgebende Landschaft
und und und. Das ergibt im Endeffekt Geschwindigkeiten von 90 - 150
km/h, aber als extremer Rechtsfahrer. Bin ich langsamer unterwegs und
möchte in der Kolonne in der nächsten Spur überholen, dann
beschleunige ich durchaus, kann aber auch sein, dass einer der
dahinter in der Nebenspur fahrenden gebeten wird seine GEschwindigkeit
kurzzeitig leicht zu drosseln. (Links blinken und an die Leitlinie
ranziehen).

Ich fühl mich dabei trotzdem nicht als Schleicher.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Hans-Christian Grosz
2009-02-13 12:31:41 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
und und und. Das ergibt im Endeffekt Geschwindigkeiten von 90 - 150
km/h, aber als extremer Rechtsfahrer. Bin ich langsamer unterwegs und
möchte in der Kolonne in der nächsten Spur überholen, dann
beschleunige ich durchaus, kann aber auch sein, dass einer der
Ich fühl mich dabei trotzdem nicht als Schleicher.
Sehe ich analog, speziell wegen dem "extremen Rechtsfahren".

Ich bin eher ein Fahrer der Sorte "mir begegnen nur wenig schnelle
Autofahrer", und aus eigener Erfahrung möchte ich mal meine Kollegen
anregen, längere Zeit - z.b. 1h auf gut befahrenen 3 oder 4-spurigen
Autobahnen - gezielt mit max. 80 oder 100 km/h zu fahren, rechts
natürlich, versteht sich.

Das ist eine ganz andere Realität und lässt sich wohl kaum in Worte
fassen. Die Steigerung ist dann natürlich noch ein untermotorisierter
3,5t-Kleintransporter mit voller Ladefläche. Da glaubt man teilweise,
die Kollegen schiessen links wie Gewehrkugeln vorbei, und vergisst
schnell, dass man selbst normalerweise eher links unterwegs ist. Eine
etwas andere Perspektive eben. :)

HC
Thomas Koller
2009-02-13 13:33:33 UTC
Permalink
Post by Peter Haas
Post by Thomas Koller
Das ist dann ja kein "Schleicher". Wir diskutieren hier eigentlich
über "Schleicher" die nur langsam fahren und das Rechtsfahrgebot nicht
so ernst nehmen, aber ansonsten nichts falsch machen.
Definitionssache. Jemand der auf der 1. Spur mit einer Ente 80 fährt ist
für mich kein "Schleicher". Der fährt nämlich mit seinem Fahrzeug eine
angepasste Geschwindigkeit.
Klar, für Otto ist man dafür schon ein Schleicher wenn man die
erlaubte Höchstgeschwindigkeit fährt, und nicht seine angepassten
160. :-)

Der Punkt war, dass hier nur das "schleichen" als nicht verkehrsgefährdend
eingestuft wurde, aber nicht irgendwelche anderen Delikte, wie
Vorfahrt nehmen, die halt auch ein Schleicher mal machen kann.
Post by Peter Haas
Post by Thomas Koller
Das jemand der sich nicht um Vorfahrt etc. kümmert eine Gefahr
darstellt, will ich keineswegs bestreiten. Ob der mir beim Spurwechsel
einfach reinschneidet, oder bei einer Kreuzung meinen Vorrang
misachtet ist ziemlich egal. Solche Vorrangverletzungen werden, wenn
man dabei erwischt wird, afaik durchaus entsprechend bestraft.
Insbesondere gilt das wohl auch immer als Unfallverursachend.
Diese "kreativen" Fahrmanöver gehören aber zum Dasein des "Schleichers"
dazu.
Nein, das gehört nur bei einer Unterspezies der Schleicher dazu.
Die Mehrzahl der Schleicher fährt nur langsam, macht die Mittelspur
viel zu selten frei, aber sie schneidet nicht unmittelbar vor einem
Schnellen rein.
Post by Peter Haas
Wie kommt er denn StVO konform mit 80 auf die mittlere Spur um dort
"nur langsam zu fahren und das Rechtsfahrgebot nicht so ernst zu nehmen"?
Wo ist das Problem? Wie jeder andere auch, einfach auf eine Lücke
warten die gross genug ist. (StVO-konform natürlich nur, wenn er
dazu einen noch langsameren überholt).
Du kommst ja auch bei einer Kreuzung mit Stoptafel (selten aber doch
gibts sowas auch auf Autobahnen) StVO konform auf die erste Spur,
obowhl du dabei aus dem Stand beschleunigen musst.
Post by Peter Haas
Post by Thomas Koller
Um jetzt noch auf das Subject zurückzukommen. Soweit ich weiss musste
bei einer automatischen Abstandsmessung selbstverständlich immer
die gesamte Verkehrssituation aufgenommen werden, damit nachgewiesen
werden konnte, dass er wirklich nur einem "Schleicher" auf die Pelle
gerückt ist, und er nicht blos den Abstand wegen eines Bremsmanövers,
oder durch reinziehen von der anderen Spur, den Abstand unschuldig
kurzzeitig zu klein hatte.
Das ist mir bekannt. Leider scheint das aber nur sehr wenigen Leuten
bekannt zu sein, sonst hätte ich nicht schon öfter bei der fix
installierten Abstandsmessung bei der Mödlinger Auffahrt (A2 richtung
Sueden) Leute vor mir gehabt, die eine Panikbremsung hinlegen wenn vor
ihnen einer einschert statt einfach nur den Abstand wieder zu vergrößern.
Also wenn da wieder mal so ein Idiot sehr knapp vor mir einschert mach
ich zwar keine Panikbremsung, aber trete schon deutlich auf die Bremse.
Eventuell überinterpretierst du auch die Panik. Wobei ich mir irgendwie
nicht vorstellen kann, dass jemand das wegen der automatischen Überwachung
machen könnte.
Post by Peter Haas
In diesen Fällen hat übrigens die Messung die Situation aufgeheizt und
nicht entschärft.
Tatsache? Kann man das irgendwo nachlesen?

Tom
Otto Adam
2009-02-13 15:10:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Post by Peter Haas
Post by Thomas Koller
Das ist dann ja kein "Schleicher". Wir diskutieren hier eigentlich
über "Schleicher" die nur langsam fahren und das Rechtsfahrgebot nicht
so ernst nehmen, aber ansonsten nichts falsch machen.
Definitionssache. Jemand der auf der 1. Spur mit einer Ente 80 fährt ist
für mich kein "Schleicher". Der fährt nämlich mit seinem Fahrzeug eine
angepasste Geschwindigkeit.
Klar, für Otto ist man dafür schon ein Schleicher wenn man die
erlaubte Höchstgeschwindigkeit fährt, und nicht seine angepassten
160. :-)
Du miss-interpretierst mich :-)

Im Uebrigen kenne ich auch einige Stellen, die durch fix installierte
Ueberwachungsgeraete an Sicherheit eingebuesst haben (Linz, Abfahrt von
der A7, 50km/h-Beschraenkung, direkt nach der Tafel eine Radarbox -
wurde aber durch den Umbau voriges (?) Jahr verbessert).

mfg
otto
Thomas Koller
2009-02-13 15:23:51 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Im Uebrigen kenne ich auch einige Stellen, die durch fix installierte
Ueberwachungsgeraete an Sicherheit eingebuesst haben (Linz, Abfahrt von
der A7, 50km/h-Beschraenkung, direkt nach der Tafel eine Radarbox -
wurde aber durch den Umbau voriges (?) Jahr verbessert).
Hat es gescheppert als du in's Radar gefahren bist?

Tom
christian mock
2009-02-13 17:24:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Koller
Der Punkt war, dass hier nur das "schleichen" als nicht verkehrsgefährdend
eingestuft wurde, aber nicht irgendwelche anderen Delikte, wie
Vorfahrt nehmen, die halt auch ein Schleicher mal machen kann.
naja, gut, aber dann kann man auch die "raser" nicht als
verkehrsgefährdend sehen, solang sie nur einfach mit der dazu
notwendigen stark erhöhten aufmerksamkeit schnell fahren und nicht
durch dichtes auffahren, nicht-angepaßte geschwindigkeit und dergl
andere gefährden.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
What other OS provides not one but two INTERCAL compilers as part of
the standard distribution?
Mark Brown about Debian
Thomas Koller
2009-02-13 17:54:32 UTC
Permalink
Post by christian mock
Post by Thomas Koller
Der Punkt war, dass hier nur das "schleichen" als nicht verkehrsgefährdend
eingestuft wurde, aber nicht irgendwelche anderen Delikte, wie
Vorfahrt nehmen, die halt auch ein Schleicher mal machen kann.
naja, gut, aber dann kann man auch die "raser" nicht als
verkehrsgefährdend sehen, solang sie nur einfach mit der dazu
notwendigen stark erhöhten aufmerksamkeit schnell fahren und nicht
durch dichtes auffahren, nicht-angepaßte geschwindigkeit und dergl
andere gefährden.
Mit erhöhter Aufmerksamkeit kannst du das erhöhte Risiko durch die
höhere Geschwindigkeit nur sehr bedingt ausgleichen.

Aber vor allem ging es ja um die Drängler (siehe Subject), also zu
geringer Abstand, gegenüber den Schleichern, also denjenigen die
vorne die Strasse mit langsamen fahren blockieren, und damit erst
die Drängler zum knapp auffahren nötigen.

Verboten ist beides. Das blockieren durch langsam fahren aber nur weil
es die Flüssigkeit des Verkehrs verhindert, und nicht weil es gefährlich
wäre. Das knapp auffahren ist dagegen vor allem verboten weil es so
gefährlich ist.

Tom
Otto Adam
2009-02-10 20:24:47 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder nach
rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will der
normale "Raser" gar nicht.
Ich lass ihm gern den Vortritt, dazu muss ich mich aber in die Lücke
zurückfallen lassen, dann kann man ihm nocnh freundlich zuwinken, er
dürfe jetzt:)
Ich hoffe, wir gehen da jetzt von verschiedenen Ausgangslagen aus.
Post by Johann Mayerwieser
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Wuesste nicht, warum mich sowas beeindrucken sollte.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-10 21:58:29 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Wuesste nicht, warum mich sowas beeindrucken sollte.
Im Moment nicht, aber nach der Anzeige schon.

Liebe Grüße
hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Otto Adam
2009-02-10 22:01:33 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Wuesste nicht, warum mich sowas beeindrucken sollte.
Im Moment nicht, aber nach der Anzeige schon.
Wer will mich warum anzeigen und was sollte ein Fotohandy, das waehrend
der Fahrt hochgehalten wird, damit zu tun haben?

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-10 22:51:53 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Wuesste nicht, warum mich sowas beeindrucken sollte.
Im Moment nicht, aber nach der Anzeige schon.
Wer will mich warum anzeigen und was sollte ein Fotohandy, das waehrend
der Fahrt hochgehalten wird, damit zu tun haben?
Denk nach
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Otto Adam
2009-02-11 06:30:28 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Post by Otto Adam
Post by Johann Mayerwieser
Ach ja, ein nach hinten gehaltenes Handy wirkt Wunder (ob es ein
Fotohandy ist, erkennt er eh kaum).
Wuesste nicht, warum mich sowas beeindrucken sollte.
Im Moment nicht, aber nach der Anzeige schon.
Wer will mich warum anzeigen und was sollte ein Fotohandy, das waehrend
der Fahrt hochgehalten wird, damit zu tun haben?
Denk nach
Habe ich. Deshalb frage ich ja nach.

Also, warum sollte mich wer anzeigen wollen und was soll das
Mobiltelefon in dem Zusammenhang?

mfg
otto
Erich T|@p@k
2009-02-11 06:41:02 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Also, warum sollte mich wer anzeigen wollen
Hmmm, zu geringer Abstand beispielsweise?
Post by Otto Adam
und was soll das
Mobiltelefon in dem Zusammenhang?
Könnte es sein, dass du kein so modernes Zeugs wie z.B. ein Fotohandy hast?
Ein kleines Beispiel -und nichteinmal OT:
Ein überaus netter Autobesitzer kehrte seinen auf dem Auto befindlichen
Schnee auf den frisch gesäuberten und gestreuten Gehsteig, schön
verteilt natürlich und über die gesamten 2m. Fotohandy gezückt,
abgedrückt und ein kurzes Statement dem Herrn Schneeverteiler abgegeben.
Was meinst, wie schnell der Schnee vom Gehsteig wieder weg war.... ;-)

Erich
Otto Adam
2009-02-11 07:24:14 UTC
Permalink
Post by Erich T|@***@k
Post by Otto Adam
Also, warum sollte mich wer anzeigen wollen
Hmmm, zu geringer Abstand beispielsweise?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Post by Erich T|@***@k
Post by Otto Adam
und was soll das Mobiltelefon in dem Zusammenhang?
Könnte es sein, dass du kein so modernes Zeugs wie z.B. ein Fotohandy hast?
Hatte ich, taugte nix. Habe derzeit keines. Das naechste wird wohl
wieder eines sein. Nicht weil ich eines will, sondern weil es eh kaum
noch anderes gibt.
Post by Erich T|@***@k
Ein überaus netter Autobesitzer kehrte seinen auf dem Auto befindlichen
Schnee auf den frisch gesäuberten und gestreuten Gehsteig, schön
verteilt natürlich und über die gesamten 2m. Fotohandy gezückt,
abgedrückt und ein kurzes Statement dem Herrn Schneeverteiler abgegeben.
Was meinst, wie schnell der Schnee vom Gehsteig wieder weg war.... ;-)
Da finde ich auch die persoenliche Ansprache sicher wirkungsvoller als
das Fotografieren.

Und ein Foto, das waehrend des Fahrens auf der Autobahn vom Fahrer nach
hinten mit dem Mobiltelefon geschossen wurde, auf dem man erkennen kann,
wer da zu wenig Abstand haelt, moechte ich sehen. Das waere mir die
Anzeige wert ;-)

mfg
otto, faehrt normalerweise nicht all zu knapp auf.
Erich T|@p@k
2009-02-11 12:06:26 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Erich T|@***@k
Ein überaus netter Autobesitzer kehrte seinen auf dem Auto
befindlichen Schnee auf den frisch gesäuberten und gestreuten
Gehsteig, schön verteilt natürlich und über die gesamten 2m. Fotohandy
gezückt, abgedrückt und ein kurzes Statement dem Herrn Schneeverteiler
abgegeben.
Was meinst, wie schnell der Schnee vom Gehsteig wieder weg war.... ;-)
Da finde ich auch die persoenliche Ansprache sicher wirkungsvoller als
das Fotografieren.
War es Otto, war es. Mit der Bitte von mir, den Gehsteig wieder so zu
säubern wie er zuvor war. Resultat: Du kannst mich mal....
Naja, wenn jemand auf diesem Schneefleck gestürzt wäre hätte ich ein
prächtiges Beweismittel gehabt:Auto, Kennzeichen und den Lenker sowie
deutlich ersichtlich, den in gesamter Länge sauberen Gehsteig..

Erich
christian mock
2009-02-10 21:14:55 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Im Ernst (ich denke da jetzt an das Haupteinsatzgebiet des Draengelns -
Einfach den begonnenen Ueberholvorgang fertigmachen und dann wieder nach
rechts wechseln, sobald eine passende Luecke da ist. Mehr will der
normale "Raser" gar nicht.
die wirklichen tiefflieger, auf deren beifahrersitz ich nicht nur
mitfahren, sondern mich auch sicher fühlen konnte, nehmen das eh als
gegeben hin, daß man zwischen den phasen mit führerscheingefährdender
geschwindigkeit immer wieder abbremsen muß.

und überhaupt kommt mir vor, daß die argen drängler (eine wagenläge
abstand, heftiges aufblendgewitter und so) in den letzten jahren stark
weniger geworden sind.

cm.
--
rotfl. Wirkli, tuat ma lad her Doktor, oba fuer mi is a a ausfoil (downtime
eines Services, Herr Doktor, falls Sie die Sprache unserer Landesleute
nicht verstehen), wann a service offline geht und net nur daun, waun sie da
probella hintn nimma draht. -- Peter Vratny in aip
Otto Adam
2009-02-10 21:43:32 UTC
Permalink
Post by christian mock
und überhaupt kommt mir vor, daß die argen drängler (eine wagenläge
abstand, heftiges aufblendgewitter und so) in den letzten jahren stark
weniger geworden sind.
ACK.

Dafuer scheint mir, dass die Ruecksichtslosigkeit (knappes Ausscheren,
kein Blinken...) stark zugenommen hat.

mfg
otto
Johann Mayerwieser
2009-02-10 22:01:59 UTC
Permalink
Post by christian mock
die wirklichen tiefflieger, auf deren beifahrersitz ich nicht nur
mitfahren, sondern mich auch sicher fühlen konnte, nehmen das eh als
gegeben hin, daß man zwischen den phasen mit führerscheingefährdender
geschwindigkeit immer wieder abbremsen muß.
und überhaupt kommt mir vor, daß die argen drängler (eine wagenläge
abstand, heftiges aufblendgewitter und so) in den letzten jahren stark
weniger geworden sind.
Ich bin gestern Wien - München - Bregenz gefahren, Reisetempo so um
die 120, ab und zu hab ich halt einen LKW oder sonstige Fahrzeuge
überholt.
4 Mal hatte ich ein anderes Auto so hinten drauf, dass er mir fast den
Kofferraum aufgemacht hat, 3 waren Österreicher, einer Deutscher. Die
haben ein viel entspannteres Verhältnis und wennst da hinter einem LKW
hängst und links blinkt, bremst so mancher Audi oder BMW etc. ab und
lässt dich raus.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Adalbert Michelic
2009-02-10 07:34:26 UTC
Permalink
Post by Damien Thorne
Post by Otto Adam
Post by Damien Thorne
Bei mir gilt: je mehr der Hintermann drängelt, desto mehr
Zeit lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt noch die Lichthupe, dann
kann das ziemlich lange dauern.
Und dadurch wird alles besser? Warum willst Du dem Deine Geschwindigkeit
aufzwingen [1]?
Gegenfrage: Warum soll ich seinetwegen ggf die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten um schneller Platz zu machen. Warum soll
ich mir - wenn auch nur kurz - seine Geschwindigkeit aufzwingen lassen.
Ein paar Postings vorher schrubst Du, dass Du Dir extra länger Zeit
lässt, wenn jemand hinter Dir drängelt. Niemand hat gesagt, dass Du
schneller fahren sollst, Otto hat nur bezweifelt, dass es was hilft,
sich extra lange Zeit zu lassen - Du könntest ihn auch einfach
ignorieren, und ganz normal, ohne irgendwelche Spielchen, die Spur
wechseln.

Und mit Verlaub, ich bezweifle auch, dass das was bringt. Der hinter
Dir denkt sich maximal, dass Du ein Arsch bist; und sollte er
aggressiv oder gestresst sein, so schürst Du damit die Aggressionen
nur noch und erhöhst insgesamt das Gefahrenpotential auf der
Strasse.


Adalbert
Thomas Koller
2009-02-10 08:04:28 UTC
Permalink
Post by Adalbert Michelic
Post by Damien Thorne
Post by Otto Adam
Post by Damien Thorne
Bei mir gilt: je mehr der Hintermann drängelt, desto mehr
Zeit lasse ich mir mit dem Platzmachen. Kommt noch die Lichthupe, dann
kann das ziemlich lange dauern.
Und dadurch wird alles besser? Warum willst Du dem Deine Geschwindigkeit
aufzwingen [1]?
Gegenfrage: Warum soll ich seinetwegen ggf die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten um schneller Platz zu machen. Warum soll
ich mir - wenn auch nur kurz - seine Geschwindigkeit aufzwingen lassen.
Ein paar Postings vorher schrubst Du, dass Du Dir extra länger Zeit
lässt, wenn jemand hinter Dir drängelt. Niemand hat gesagt, dass Du
schneller fahren sollst, Otto hat nur bezweifelt, dass es was hilft,
sich extra lange Zeit zu lassen - Du könntest ihn auch einfach
ignorieren, und ganz normal, ohne irgendwelche Spielchen, die Spur
wechseln.
Und mit Verlaub, ich bezweifle auch, dass das was bringt.
Ich denke schon dass es was bringt. Auf sowas springt eigentlich jeder
Drängler an. Steigern kann man das noch, wenn man dann lang genug
wartet bis der Drängler so heiss läuft, dass er dann versucht
rechts zu überholen, und man im letzten Moment dann doch selbst
rechts rüberzieht.
Post by Adalbert Michelic
Der hinter
Dir denkt sich maximal, dass Du ein Arsch bist; und sollte er
aggressiv oder gestresst sein, so schürst Du damit die Aggressionen
nur noch und erhöhst insgesamt das Gefahrenpotential auf der
Strasse.
Das ist doch gerade der Sinn der Übung.

Tom
christian mock
2009-02-10 21:17:51 UTC
Permalink
Post by Adalbert Michelic
Ein paar Postings vorher schrubst Du, dass Du Dir extra länger Zeit
lässt, wenn jemand hinter Dir drängelt. Niemand hat gesagt, dass Du
schneller fahren sollst, Otto hat nur bezweifelt, dass es was hilft,
sich extra lange Zeit zu lassen - Du könntest ihn auch einfach
ignorieren, und ganz normal, ohne irgendwelche Spielchen, die Spur
wechseln.
man kann auch einfach, wenn seine rückspiegel benutzt und einen
tiefflieger auf 6 uhr ausmacht, einfach früh genug ein bissi schneller
werden und ihn einfach vorbeifliegen lassen. oder ein bissi langsamer
werden und erst überholen, wenn er vorbei ist. macht in summe für alle
weniger streß.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** ***@foo.woas.net
If you really want a tape-based backup solution, use lots of duct tape
to package up IDE hard-drives to keep them safe offsite. -- AdB
christian mock
2009-02-10 21:10:40 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
die dicht-auffahrer: mich. weil ich nämlich nicht so gern wen im heck
stecken hab, wenn ich in die eisen muß. ich hätt meinen
sicherheitsabstand gern nach vorn *und* hinten.

"raser" ist halt ein extrem subjektiver begriff, "drängler" auch, über
die diskutier ich angesichts des im OP gezeigten geistigen niveaus
nicht.

aber was mir im laufe der jahre und autobahnkilometer schon bewußt
geworden ist, ist, daß ich selbst, je nach stimmung, termindruck, und
gesichtspunkt des anderen verkehrsteilnehmers, als schleicher oder als
raser betrachtet werden kann; daß das alles also sehr subjektiv ist.

und entsprechend hab ich so anfälle von "deppata, ich fahr eh 130, von
mir aus verhungerst jetzt hinter mir" im laufe der jahre ebenso
reduziert wie "deppata, was machst mit 125 auf der linken spur,
schleich dich". weil schlußendlich will ich einfach weiterkommen, ob
gemütlich mit 130 am tempomaten oder (selbstverständlich nur auf
bundesdeutschen autobahnen) mit höheren geschwindigkeiten.

und solang mir jemand nicht wirklich gefährlich wird und nicht
vollkommen unnötig im weg herumsteht (man kennt ja die leute, die
nicht bis 3 zählen können und mit mehr als 2spurigen autobahnen
überfordert sind), reg ich mich nimmer auf.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** ***@foo.woas.net
The Library has been Certified "FAMILY FRIENDLY" [by the Manson,
Addams & Homer Simpson families] -- http://www.lectlaw.com/
David Seppi
2009-02-12 21:17:21 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
So ziemlich jeden, der nicht gerne in einem Auffahrunfall verwickelt ist?
--
David Seppi
1220 Wien
Otto Adam
2009-02-12 22:59:28 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Otto Adam
Post by Fred Feinbein
Die Bolidiga sollen sich gefälligst anstrengen und schleunigst die
gesetzliche Grundlage schaffen, damit Raser, Drängler und
Dicht-Auffahrer abgestraft werden können.
Warum?
Welchen vernuenftig fahrenden Verkehrsteilnehmer stoeren die?
So ziemlich jeden, der nicht gerne in einem Auffahrunfall verwickelt ist?
Mich zum Beispiel nicht. Ich habe da keine oder wenigstens nur ganz
vereinzelte Erlebnisse. Ich denke, das wird ueberbewertet.

mfg
otto
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...